Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH "Basis-KNX-System" mit ETS Inside sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH "Basis-KNX-System" mit ETS Inside sinnvoll?

    Moin zusammen,

    wir befinden uns derzeit mitten in der Bauphase unseres EFH und beschäftigen uns seit einer Weile intensiver mit dem Thema KNX (Smarthome).

    Wir wollen über das KNX-System die 12 elektr. Rolläden steuern, die Lampenauslässe ein- und ausschalten sowie die Raumtemperaturregelung vornehmen.
    Etwaige intelligente Schaltungen (Wetter-, Uhrzeitabhängig etc.) wollen wir erstmal nicht einbauen, uns aber für die Zukunft offen halten.

    Bei der Hardware bin ich bei MDT gelandet aufgrund des m.E. guten P/L Verhältnisses, anbei ein Auszug aus meinem jetzigen Warenkorb bei Voltus:

    1. https://www.voltus.de/hausautomation...e-2te-reg.html

    2. https://www.voltus.de/hausautomation...okfng4k1ei8u5&

    3. https://www.voltus.de/hausautomation...okfng4k1ei8u5&

    4. https://www.voltus.de/hausautomation...hen-weiss.html

    5. https://www.voltus.de/hausautomation...okfng4k1ei8u5&

    6. https://www.voltus.de/hausautomation...okfng4k1ei8u5&

    7. https://www.voltus.de/hausautomation...okfng4k1ei8u5&

    8. https://www.voltus.de/mdt-akh-0800-0...ac-8-fach.html

    Das ganze möchte ich nun am Besten mit der ETS Inside parametrieren, würdet ihr die Inside für dieses doch eher "Standard-System" als ausreichend erachten?

    Und habe ich bei der Hardware etwas vergessen? (Meine Befürchtung ist, dass ich eine zweite oder größere Stromversorgung benötige)

    Vielen Dank für eure Anregungen und Hilfe!

    Viele Grüße
    Jan

    #2
    Hallo Jan,
    Willkommen im Forum.

    Siehe Vergleich der ETS Ausgaben hier. U.a. gehen mit ETS Inside die Device Configuration Apps (DCA) nicht. Du hast MDT Glasstaster II Smart als Taster ausgesucht, was an sich sehr gute Wahl ist. Falls Dir die vom MDT vorinstallierte Bildschirmsymbole nicht ausreichen, benötigst kostenlose MDT DCA um weitere hinzuzufügen und auch ETS5 ab Lite. Desweiteren ist ETS Inside limitiert auf eine Linie und dadurch kannst nicht z.B. separaten Außenlinie Dir ermöglichen. Meiner Meinung - auch für private KNX Enthusiastin gibt es, mindestens nach aktuellem Lizenzpolitik von KNX.org, kein weg von ETS Pro vorbei.

    Mit 640mA Busspannungsversorgung kommst Du in EFH schon sehr weit. Erst wenn Du mehr als 64 Busteilnehmer hast, benötigst Du ggf. größeren. Den Mehrverbrauch von GT2 von zwei Busteilnehmer, kann man typischerweise vernachlässigen, da viele Busteilnehmer wiederrum deutlich weniger als 10mA nehmen. In meiner Installation mit über 100 Busteilnehmer könnte ich im Praxis einen Durschnittsverbrauch zwischen 6 und 9mA pro Teilnehmer messen.

    Gruss
    Risto
    Zuletzt geändert von xrk; 24.03.2019, 14:14.
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    Kommentar


      #3
      Hallo Risto,

      vielen Dank für die ausführliche Hilfe!
      Über die Außenlinie habe ich auch schon nachgedacht, da dort allerdings lediglich 4-8 Spots zur rudimentären Beleuchtung geplant sind, hätte ich das Feature verschmerzen können.

      Die Symbole muss ich mir nochmal angucken, ob die besonders meiner Frau gefallen, hier bin ich nicht ausschlaggebend.

      Dass die 640mA reichen, freut mich, die 20 mA pro Glastaster haben mich da etwas kirre gemacht.

      Hat hier sonst jemand schon Erfahrungen mit der Inside gemacht?
      Für eine Sammelbestellung ETS5 Pro bin ich eingetragen und sollte die kommen, würde ich auch auf diese immer umschwenken.

      Viele Grüße
      Jan

      Kommentar


        #4
        Ich habe mein EFH mit ETS Inside parametriert. Funktioniert alles relativ einfach, ich habe jedoch auch keine Geräte mit Plugins (keine Glastaster 2).
        Wichtig ist: Vorm Kauf der Lizenz einmal die ETS Inside Demo runterladen und installieren. Dort zum Test alle ausgesuchten Geräte im Onlinekatalog suchen und prüfen ob sie vorhanden sind.

        Kommentar


          #5
          Auch ich habe mein EFH mit der ETS-Inside parametriert. Wenn du nur Geräte hast die von der ETS-Inside unterstützt werden ist es kein Problem. Ich habe ca. 75 Geräte (Sensoren, Aktoren). Ich habe auch einige Glastaster 2 von Mdt und verwende die Standard-Symbole. Ein Problem waren eher die Geräte-Updates (LED-Controller). Auch dafür brauchst du ein Plugin, das aber nur mit der ETS, ab Light, nicht aber mit der Demo-Funktion funktioniert
          Jetzt habe ich mir die ETS Pro bei einer Aktion gekauft (40% Rabatt). Damit kann ich auch das ETS-Inside Projekt importieren. Wenn ich mal wirklich nichts besseres zu tun habe kann ich die Geräte mit der ETS Pro umparametrieren (neue Adressen, weitere Linie ...), .Da jetzt aber Alles gut läuft eilt das nicht.

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für die (positiven) Rückmeldungen ihr beiden!

            So wie es derzeit ausschaut, versuche ich mich dann an der Inside-Parametrierung.

            Mein Heizungsbauer möchte zur KNX-Einbindung der Heizung mir einen Vaillant KNX-Schalter verkaufen (inkl. Multimatic 700): https://www.vaillant.de/heizung/prod...ant-68928.html

            Meines Erachtens habe ich das doch über mein MDT Heizungsaktor geregelt oder sehe ich das falsch?

            Kommentar


              #7
              Zitat von xrk Beitrag anzeigen
              U.a. gehen mit ETS Inside die Device Configuration Apps (DCA) nicht. Du hast MDT Glasstaster II Smart als Taster ausgesucht, was an sich sehr gute Wahl ist. Falls Dir die vom MDT vorinstallierte Bildschirmsymbole nicht ausreichen, benötigst kostenlose MDT DCA um weitere hinzuzufügen und auch ETS5 ab Lite.
              Braucht man eigentlich das komplette Projekt, um etwa neue Symbole in die MDT-Taster zu programmieren oder Firmware zu aktualisieren, oder würde es nicht auch reichen, sich für solche eher seltenen Fälle kurzzeitig die ETS (z.B. vom Elektriker) auszuleihen, das Gerät zu programmieren und danach wieder mit der Inside weiter zu machen?
              Zuletzt geändert von Cybso; 27.03.2019, 11:12. Grund: Zitat ergänzt

              Kommentar


                #8
                Zitat von Delta 47 Beitrag anzeigen
                sehe ich das falsch?
                ja

                Der MDT HA kümmert sich nur um den jeweiligen Raum. Die Beeinflussung des Wärmeerzeugers kann er nicht leisten. Ob das ISE Ding sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Ah super, vielen Dank für die fixe Aufklärung!
                  Bei der Latte an "spontan" anfallenden Mehrkosten wird man ja doch etwas skeptischer .

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                    .....sich für solche eher seltenen Fälle kurzzeitig die ETS (z.B. vom Elektriker) auszuleihen, das Gerät zu programmieren und danach wieder mit der Inside weiter zu machen?
                    Du kannst den Taster auch mitnehmen und bei jemanden mit ETS die Symbole austauschen/lassen.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      So ein kleines Update von meiner Seite:

                      Bestellung bei Voltus wurde ausgelöst und SCE-Elektro (Tochter von Voltus) wird nun unseren Schaltschrank vorbereitend bauen.
                      Eli ist zwar weiterhin wenig begeistert, weil Busch Free@Home ja auch "alles kann", aber im Endeffekt werde ich mit dem KNX-System günstiger und in meinen Augen besser fahren.

                      Bisherige Kommunikation mit Voltus und SCE wirklich reibungslos, bin sehr zufrieden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                        Der MDT HA kümmert sich nur um den jeweiligen Raum. Die Beeinflussung des Wärmeerzeugers kann er nicht leisten. Ob das ISE Ding sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.
                        Ergänzend dazu: Eine Heizung muss ja auch gar nicht zwangsläufig "gesteuert" werden. Man kann sich da für die Grundfunktion einfach auf das verlassen, was die Heizung eh schon kann.
                        Ich habe bei mir nur den MDT-Heizungsaktor mit thermischen Stellantrieben verbaut, Raumtemperaturwerte kommen vom KNX. Die Heizung ist ja außentemperaturgeführt und die Pumpen geregelt, so dass nur dann wesentlich Pumpleistung bereitgestellt wird, wenn überhaupt Ventile offen sind.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Delta 47 Beitrag anzeigen
                          Bisherige Kommunikation mit Voltus und SCE wirklich reibungslos, bin sehr zufrieden.
                          Da kann ich ja beruhigt in die Skiwoche starten


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Delta 47 Beitrag anzeigen
                            Über die Außenlinie habe ich auch schon nachgedacht, da dort allerdings lediglich 4-8 Spots zur rudimentären Beleuchtung geplant sind, hätte ich das Feature verschmerzen können.
                            Mit Außenlinie sind KNX-Geräte gemeint, die außerhalb des Hauses liegen. Verbraucher (z.B. Spots) oder Steckdosen sind keine KNX-Teilnehmer und können problemlos von Aktoren gesteuert werden, die auf deiner Innenlinie liegen.

                            Beispiele für Geräte auf der Außenlinie: Bewegungsmelder, Taster auf Terrasse, Wetterstation

                            Zitat von Delta 47 Beitrag anzeigen
                            Eli ist zwar weiterhin wenig begeistert, weil Busch Free@Home ja auch "alles kann", aber im Endeffekt werde ich mit dem KNX-System günstiger und in meinen Augen besser fahren.
                            Am Ende musst du begeistert sein und nicht dein Eli. Du hast hier eine informierte und imho auch richtige Entscheidung getroffen!

                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Da kann ich ja beruhigt in die Skiwoche starten
                            In Hannover hat es gerade geschneit. Zum Glück nur 20 Minuten - liegen geblieben ist auch nix. Du musst also doch noch etwas weiter fahren.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X