Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektroplanung EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektroplanung EFH

    Hallo Leute,

    jetzt ist es nicht mehr weit das wir mit unserem Neubau starten und da bin ich nun schon seit geraumer Zeit bei der Elektroplanung. Die grundsätzliche Komponentenauswahl habe ich mal zusammengesucht. Als erstes Habe ich auch versucht die Planung im Kellergeschoß zu machen. EG und OG sowie Garage folgen noch. Ich bin über jeden Tipp bzw. euren Rat zur Positionierung möglicher Präsenzmelder Dankbar.

    Bezüglich Licht werden wir hauptsächlich auf Spots setzen. Wobei wir nur zu beginn nur in wenigen Räumen dimmbares Licht einsetzen werden (24V KNX LED Treiber von MDT - werden nun 230V Retrofit einsetzen da günstiger und einfacher). Das nicht dimmbare Licht werden 230V LED Spots bzw. Hängelampen - auch hier werden überall 5x2.5 Kabel bis zu jeder Gruppe verlegt um bei Bedarf auch hier dimmbares 24V Licht zu haben. Wir haben uns gegen eine abgehängte Decke entschieden (auch wegen teilweisen Deckenkühlung) und müssen daher genau wissen wo wir überall Deckendosen benötigen. Ich bin mir sicher das wir hier genug vergessern werden ...


    Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Hilfe und Ratschläge!

    Liebe Grüße
    Stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Pretorianer; 06.04.2019, 13:41.

    #2
    Nur mal so ein Tipp:
    Ohne Einrichtung sind E-Pläne in meinen Augen nicht prüfbar...
    Das gilt für alle Medien und Anschlüsse...

    Kommentar


      #3
      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
      Nur mal so ein Tipp:
      Ohne Einrichtung sind E-Pläne in meinen Augen nicht prüfbar...
      Das gilt für alle Medien und Anschlüsse...
      Da hast du sicher Recht - im Keller habe ich leider keine Einrichtung da diese ziemlich sicher am Anfang hinten bleiben wird. Ich werd diese aber einzeichnen und dann neu hochladen.

      Kommentar


        #4
        So, ich bin nun endlich dazu gekommen den Plan etwas zu erweitern und anschaulicher zu machen was wo in etwa hinkommen soll. Über jegliche Ratschläge bin ich dankbar.

        Kommentar


          #5
          Bügeltisch mit TV - nach meinem Geschmack!
          Heimkino - nach meinem Geschmack!

          Auch wenn das jetzt nicht in die klassische Elektroplanung fällt:
          im Heimkino würde ich Deckenlautsprecher ausschließlich für Atmos und Konsorten nutzen - diese würde ich aber zumindest mit Leerrohr vorbereiten. Für die normalen 5-9 Lautsprecher fährst du mit normalen Boxen besser.
          Beamer: dickes Leerrohr für Video und LAN (ggf. separat) nicht vergessen!
          Leinwand: Zuleitung für Motor / Maskierung nicht vergessen! Auch wenn du das heute noch nicht brauchst.

          Warum eine Wippe ohne KNX? Würde ich nicht machen, besonders nicht im Keller wo man nicht ständig dran vorbei läuft.
          WLAN AP besser an der Decke vorbereiten. Wenn an der Wand, dann hoch oben unter der Decke. Gibt besseres Abstrahlverhalten als in 30 cm Höhe.
          Nur 1 Steckdose in WC/Bad? Ich würde zumindest noch eine am Waschbecken für Fön oder Rasierer vorsehen, besser zwei. Spiegellicht nicht vergessen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            im Heimkino würde ich Deckenlautsprecher ausschließlich für Atmos und Konsorten nutzen - diese würde ich aber zumindest mit Leerrohr vorbereiten. Für die normalen 5-9 Lautsprecher fährst du mit normalen Boxen besser.
            ​​​​​​
            Stimmt, da habe ich eh vor nur normale Deckendosen zu haben wo ich zentral zum TV Audiokabel einziehe.

            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            ​​​​​​
            Beamer: dickes Leerrohr für Video und LAN (ggf. separat) nicht vergessen!
            Leinwand: Zuleitung für Motor / Maskierung nicht vergessen! Auch wenn du das heute noch nicht brauchst.
            Werde ich einplanen - danke für den Tipp

            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            ​​​​​​
            Warum eine Wippe ohne KNX? Würde ich nicht machen, besonders nicht im Keller wo man nicht ständig dran vorbei läuft.
            Im Technikraum wollte ich KNX frei machen damit ich auch bei Bus ausfall nicht im finstern bin beim arbeiten.

            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            ​​​​​​
            WLAN AP besser an der Decke vorbereiten. Wenn an der Wand, dann hoch oben unter der Decke. Gibt besseres Abstrahlverhalten als in 30 cm Höhe.
            Prima idee, werde ich abändern.

            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            Nur 1 Steckdose in WC/Bad? Ich würde zumindest noch eine am Waschbecken für Fön oder Rasierer vorsehen, besser zwei. Spiegellicht nicht vergessen!
            Stimmt da fehlt mindestens eine Steckdose und eine Wanddose wo ich Strom für Spültischkasten herbekomm, wird nachgebessert

            Kommentar


              #7
              Zitat von Pretorianer Beitrag anzeigen
              Im Technikraum wollte ich KNX frei machen damit ich auch bei Bus ausfall nicht im finstern bin beim arbeiten.
              Für solche Fälle gibt's Baustrahler oder ähnliche Leuchten, die über die Steckdose betrieben werden.
              Falls du im Verteiler eine Steckdose vor dem Hauptschalter hast, kannst du sogar Licht haben während der Verteiler ansonsten stromlos ist.

              Kein Grund also, auf KNX zu verzichten. Ich gebe aber zu, dass ich anfangs die gleiche Idee in meiner eigenen Planung hatte.

              Kommentar


                #8
                Als praktisch empfinde ich eine Notleuchte vor dem Verteiler, die angeht, wenn der Raum keine Spannung mehr hat.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Als praktisch empfinde ich eine Notleuchte vor dem Verteiler, die angeht, wenn der Raum keine Spannung mehr hat.

                  Gruß Florian
                  Das scheint mir eine wirklich sehr interessante alternative zu sein das die komplette Beleuchtung normal via KNX geschalten wird und wenn der Sicherungsautomat fällt dann direkt gespeist wird - hmm, mal sehen wie sowas zu lösen wäre und ob das kostengünstig machbar ist.

                  Ein großes Thema (nicht nur im Keller sondern allgemein) sind noch Präsenzmelder:
                  Bei den Präsenzmeldern habe ich vor überall "MDT SCN-P360E3.03" einzusetzen (Preis/Leistung/Aussehen scheinen hier zu stimmen), jedoch bin ich mir mit der positionierung noch sehr unsicher.

                  Kommentar


                    #10
                    So etwas gibt es für 25€ bei Amazon, such mal nach „notlicht akku“. Muss ja nicht wahnsinnig hell sein zum Arbeiten, abervwenn du den FI Schalter bzw. Die Sicherung fundest, ist es schon einmal gut. Ich habe so etwas auch im Treppenhaus zum Keller eingebaut.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      So etwas gibt es für 25€ bei Amazon, such mal nach „notlicht akku“. Muss ja nicht wahnsinnig hell sein zum Arbeiten, abervwenn du den FI Schalter bzw. Die Sicherung fundest, ist es schon einmal gut. Ich habe so etwas auch im Treppenhaus zum Keller eingebaut.

                      Gruß Florian
                      Das ist wirklich eine gute idee.

                      Hat denn jemand tipps bezüglich Präsenzmelder Auswahl bzw Positionierung?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Pretorianer Beitrag anzeigen
                        Hat denn jemand tipps bezüglich Präsenzmelder Auswahl bzw Positionierung?
                        Moing, ich kann zwar noch nicht aus Erfahrung sprechen, da gerade erst der Estrich gekommen ist, aber ich habe für meine Auswahl erstmal diverse Datenblätter/Handbücher überflogen wegen empfohlener Montagehöhe, Erfassungsbereich, Zonen etc.

                        Ich verbaue jetzt fast überall Theben ThePrema P360 und S360 sowie in einem längeren Gang einen Busch-Jaeger Corridor 6131/50-24-500.
                        Mit der Auswahl kann ich meine Räume gut abdecken. Habe entsprechend der Erfassungsbereiche die PMs positioniert und geschaut, dass sie möglichst nicht durch Türen schauen oder, dass man in der Dusche trotzdem erfasst wird.

                        Erfahrungen habe ich dann ab Sommer.

                        Gruß
                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                          Ich verbaue jetzt fast überall Theben ThePrema P360 und S360 sowie in einem längeren Gang einen Busch-Jaeger Corridor 6131/50-24-500.
                          Mit der Auswahl kann ich meine Räume gut abdecken. Habe entsprechend der Erfassungsbereiche die PMs positioniert und geschaut, dass sie möglichst nicht durch Türen schauen oder, dass man in der Dusche trotzdem erfasst wird.
                          Danke für die Antwort. Der Busch-Jäger Corridor sieht interessant aus da er längere Gänge erfassen kann. Hast du ihn da Zentral im Gang platziert oder außermittig? Gibt es denn wirklich Probleme wenn er eine Tür sehen kann bzw. unter den Türschlitz sehen kann?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Pretorianer Beitrag anzeigen
                            Hast du ihn da Zentral im Gang platziert oder außermittig?
                            Sitzt bei mir mittig.

                            Zitat von Pretorianer Beitrag anzeigen
                            Gibt es denn wirklich Probleme wenn er eine Tür sehen kann bzw. unter den Türschlitz sehen kann?
                            Aus eigener Erfahrung kann ich das noch nicht sagen, aber hier im Forum liest man das des Öfteren. Türschlitz weniger, aber wenn Türen offen stehen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
                              Aus eigener Erfahrung kann ich das noch nicht sagen, aber hier im Forum liest man das des Öfteren. Türschlitz weniger, aber wenn Türen offen stehen.
                              Alles klar - offene Tür wäre in meinem Hauptgang eher nicht das Problem. Ich werd mich heute Abend dran machen mit der Planung des EG weiterzumachen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X