Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arbeitsteilung Bauherr-Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arbeitsteilung Bauherr-Elektriker

    Hallo zusammen,

    unser Bauantrag zieht sich zwar noch eine Weile, aber ich bin nunmehr an der Sondierung des Marktes für Elektriker.

    Bei mir sieht es folgendermaßen aus:
    Da mein Schwager hauptberuflich Schaltschränke baut, ist das eine Angelegenheit, die als Eigenleistung erbracht werden soll, ebenso die Verlegung der Kabel im Haus. Für die Programmierung via ETS bin ich ganz guter Dinge, das auch selbst hinzubekommen, da ich zum Einen schon ein paar Dinge relativ gut als Testszenarien realisieren konnte und zum Anderen auch noch einiges an Vorbereitungszeit habe.
    Aber mir ist natürlich wichtig, dass das Resultat normengerecht und sicher ist, weshalb ich keineswegs so vermessen bin, zu denken, dass es keines erfahrenen Elektroinstallateurs bedarf, schon weil ich einige Tätigkeiten gar nicht ausführen kann, will und darf. Außerdem ist ein Sparringspartner für die Planung sicher auch eine gute Sache, selbst wenn man hier im Forum schon auf eine Menge Knowhow zurückgreifen kann, allerdings ist die Realisation vor Ort immer nochmal etwas anderes.

    Mich interessiert, welche Arbeitspakete ihr an eure Elektriker ausgelagert habt und welche von euch selbst übernommen wurden? Gab es da Probleme in Bezug auf die spätere Haftung/Gewährleistung?

    Viele Grüße,
    Marcel

    #2
    Ich glaube das schwierigste ist es, eine Elektrofachfirma zu finden die für dich den Antrag beim Netzbetreiber (Hausanschluss) macht und dafür unterschreibt alles ab Zähler korrekt gemacht wurde.

    Ich habe mich mit mein Elektriker so geeinigt, er macht alle Kabel, schlitzen, legen und klemmen und ich lasse über Voltus den kasten bauen, klemmen nach Zahlen am Ende für ihn und die ETS gehört mir.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      Servus,

      bei mir war die "Schnittstelle" der Zählerkasten, mit KWL und Wärmepumpen Anschluss. Von dort gibt es zwei Abzweigungen, einmal Garage, einmal Verteilung mit den KNX Komponenten. Den Zählerkasten hat mein Eli verantwortet, inkl. Unterschrift für die Anträge und später die Zähler.
      Den Rest habe ich geplant und ausgeführt, natürlich auch mit ihm abgesprochen (wie Details Auslegung Leitungen, Automaten, etc.). Strippenziehen, verdrahten, KNX Verteiler, ETS, etc. war und ist meine Baustelle. Habe mit Bauträger gebaut, d. h. ich hatte den Eli ausgesteuert. Beim Bauträger hatte ich das Paket Eli rausgenommen.


      Jens
      Gruß

      Kommentar


        #4
        Ja, so in etwa stelle ich mir das auch vor.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das ganze ist so sicher möglich, wie du es geplant hast.
          Die Schwierigkeit ist halt einen Elektriker zu finden welcher das so mitmacht, hier hilft nur auf die örtlichen Fachbetriebe zuzugehen und anzufragen.
          Hier lohnt sich oft das Vergleichen, es gibt da doch den ein oder anderen Betrieb der hier das schnelle Geld macht, und dich abzockt.

          Evtl. kennt dein Schwager (oder seine Kollegen) auch jemand der das kann.

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
            Ich habe mich mit mein Elektriker so geeinigt, er macht alle Kabel, schlitzen, legen und klemmen und ich lasse über Voltus den kasten bauen, klemmen nach Zahlen am Ende für ihn und die ETS gehört mir.
            Grüße
            So habe ich es auch gemacht. Als Alternative würde ich das nächste Mal aber eher den Elektriker bei Voltus den Schrank beauftragen lassen. Soll er ruhig ein bissl draufschlagen. Vereinfacht die Sache aber ungemein, denn wenn das 230kg Monster von Unterverteilung erstmal von der Spedition auf den Gehweg gestellt wird und von da in den Keller gebracht werden muss, man vorher mit dem Eli eigentlich abgemacht hat, dass er das gute Stück entgegennimmt und dann nicht da ist, macht man dicke Backen. So wäre es alles sein Thema, einschließlich irgendwelcher Schäden, falls die UV beim Weg in den Kellern aus den eigenen Händen rutscht.

            Ging so wie zitiert zwar auch, aber das wäre jetzt mein Optimierungspunkt gewesen.

            Kommentar


              #7
              Ich habe bei mir umfangreich saniert, da hat es den Versorger nicht interessiert was da alles hinter dem veralteten HAK so passiert.

              Ich habe viel vorgeplant und als der Bau zurück auf Rohbau war habe ich alle stellen mit Elektrozeugs an den Wänden / Decken usw. mit Spray markiert und dem Eli ne lange xls-Liste gegeben und ne korrespondierende Zeichnung und Grundprämissen zur Leitungsverlegung. Er schickte nen Meister und Gesellen und die haben dann in wenigen Tagen alle Strippen entsprechend in die Wände / Böden / Decken / Schächte gebracht. Allein der Zeit und dem Dreck wegen hätte ich das nicht machen wollen.

              Danach war dann einige Monate Ruhe für das Gewerk Elektro. In der Zeit hat der Eli aber leider auch seine Firma geschlossen. (eigene Rente und reichlich Krankenstand bei der Belegschaft) Als dann auch der Keller dran kam habe ich neue Firma gesucht für Austausch HAK und neuen Zählerschrank. Das ging recht problemlos. Jetzt habe ich Platz für die neue HV. Die mache ich selbst. Danach bestelle ich den neuen Eli nochmal das er die komplette Anlage einmal durchmisst. Erdung kommt nen neuer Ringerder rings ums Haus gezogen da lasse ich Ihm "Wartungslöcher" damit er da Messgeräte anschließen kann.
              Wenns fertig ist hab ich ne neue Anlage und nen Messprotokoll.

              Der alte Eli hatte nur wenig Erfahrung mit KNX und war daher froh für meine Vorarbeit aber dennoch sehr interessiert. Der neue findet es interessant wieviel ich mir schon thematisch an Wissen angesammelt habe und macht einiges in KNX. Setzt aber lieber auf Hager bei den Schränken und Gira bei den Geräten.

              Als Konsequenz bleibt festzuhalten, man braucht viel viel Zeit, bei solchen Vorgehen.

              noescape
              Wenn Dein Schwager Schaltschränke hauptberuflich baut, sind das dann auch welche für den Wohnbau oder eher Industrieschränke, da gibt es wie man im Verteilerthread sehen kann schon unterschiedliche Anforderungen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                gbglace Das ist eher für den industriellen Bereich, aber wenn er einen Stromlaufplan vorgesetzt bekommt, landet zumindest mal alles an seinem Platz. Nichtsdestotrotz sollte der Elektriker da schon noch ein Auge mit drauf haben, dass alles auch vernünftig für den Wohnungsbau passt. Als weitere Meinung lässt sich ja dann hier auch im Forum mal das Bild zerpflücken

                Zum Glück bin ich mit dem Bau nicht wirklich in Zeitdruck, so dass ich irgendwo kündigen müsste. Und hinzu kommt, dass ich auch selbst an der Gestaltung mitwirken möchte und es insbesondere bei der Verlegung der Kabel für sinnvoll erachte. Dann kann ich die Dokumentation immer direkt anpassen und Fotos machen, wo was genau liegt, damit es später keine Überraschungen gibt.

                Messprotokolle usw. sind für mich ebenso wichtig und das nicht nur bei Stromleitungen, sondern auch z.B. auch TP, Coax .

                Ich habe schon regionale Elektriker angefragt, #1 kam direkt mit einer Absage

                Kommentar


                  #9
                  Wir lassen uns gerne von der Buherrnschaft Arbeit abnehmen wie Stemm-, Grab-, und Bohrarbeiten...
                  Alles andere macht irgendwie keinen Sinn - da verzichte ich schon mal lieber auf einen Auftrag
                  (insbsondere in Zeiten wie diesen - mit mehr als vollen Auftragsbüchern...)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von noescape Beitrag anzeigen
                    gbglace .

                    Ich habe schon regionale Elektriker angefragt, #1 kam direkt mit einer Absage
                    Lass dich davon nicht entmutigen, Du findest sicher einen der auf den Deal eingeht, weil er eben gerne langfristig denkt, und sich dich als Kunde sichert.
                    Aktuell sind die Auftragsbücher eh relativ voll, so eine Abnahme ist keine Riesen Akt, das kann er man bei einem Tag Leerlauf machen.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von noescape Beitrag anzeigen
                      Das ist eher für den industriellen Bereich, aber wenn er einen Stromlaufplan vorgesetzt bekommt, landet zumindest mal alles an seinem Platz. Nichtsdestotrotz sollte der Elektriker da schon noch ein Auge mit drauf haben, dass alles auch vernünftig für den Wohnungsbau passt.
                      Ja das mit dem Stromlaufplan ist da weniger die Sorge, Strom ist da ziemlich gleich auf der Welt. Nur allein schon die Auswahl des Schrankes selbst kann direkt daneben gehen, und das kommt eben nicht aus dem Stromlaufplan.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                        Ja das mit dem Stromlaufplan ist da weniger die Sorge, Strom ist da ziemlich gleich auf der Welt. Nur allein schon die Auswahl des Schrankes selbst kann direkt daneben gehen, und das kommt eben nicht aus dem Stromlaufplan.
                        Drum darf ruhig auch was an Dienstleistung in Richtung Planung, Komponentenauswahl etc mit in die Vergabe. Selbst das Material würde ich über den Elektriker beziehen, insofern es natürlich keine Mondpreise sind.

                        Na mal sehen, was da noch an Feedback kommt, ansonsten wird der Suchradius einfach erweitert

                        Kommentar


                          #13
                          Warte noch 3-4 Jahre dann ebbt der Bauboom wieder ab und du findest leichter eine Firma die für alle Schandtaten zu haben ist für Geld.
                          Was siehst du denn als Mondpreise an? Du weißt schon, das sich der Verdienst einer Firma nicht nur aus den Montagestunden der Leuten sondern auch an der Marge der verkauften Materialien zusammensetzt!? Wenn du jetzt das Material selber stellst, kommst du mit dem normalen Stundensatz der Leute nicht auf den grünen Zweig. Daher wird dir kaum eine Firma ein Komplettes Angebot machen und dann akzeptieren das du dann das Material stellst im nachhinein.

                          Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
                          Beim Bauträger hatte ich das Paket Eli rausgenommen.
                          Herzlichen Glückwunsch, was haben sie dir "erlassen"? Wir haben selber für Bauträger gearbeitet und da wurde den Bauherren angeboten 2.000€ zu erlassen (wurde uns von einem Bauherren so gesagt der selber aus der Sparte kommt) wenn sie die Elektrik selber machen wollen. Versuch das mal für das Geld hinzubekommen selbst bei 0815!
                          Zuletzt geändert von Sovereign; 01.04.2019, 20:49.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist mir vollkommen klar und ich habe auch nichts gegen Mischkalkulationen, aber wenn ich etwas selber verbaue und Material somit nur ein durchlaufender Posten ist, dann sollten da keine 30% Marge drauf hängen. Alles eine Frage des leben und leben lassens.

                            Kommentar


                              #15
                              Wir bauen unser Haus mit einem Bauträger und haben diverse Arbeiten ausgeklammert. Der Preisnachlass bei den Elektroarbeiten war glaube ich so zwischen 8000€ und 9000€ (finde ich sehr fair, andere Bauträger geben weniger).
                              Da ich einen Elektromeister (in Rente) und einen Elektriker in der Familie habe, wurde nach einer Firma gesucht, die das Material stellt und nachher Prüfprotokolle, Anträge & Co stellt. Habe nun nach 3 Angeboten mich für einen entschieden, der humane Aufschläge nimmt und einen guten Eindruck macht.
                              Das Zwischenmenschliche sollte man bei einer so "aufwenigen" Installation auch nicht vernachlässigen während der finalen Entscheidung.
                              Den KNX-Part werde ich dann später in Eigenregie übernehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X