Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meteodata 140 S GSP 1409208 - Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meteodata 140 S GSP 1409208 - Anschluss

    Hallo,

    meine Wetterstation wird demnächst auf dem Dach montiert und ich möchte alle notwendigen Leitungen vorbereiten. Aus der Bedienungsanleitung habe ich folgende Werte entnommen:

    Eigenverbrauch: typ. 0,7 W (max. 5,5 W)

    Kabel:
    max. Leitungsquerschnitt 1,5 mm2
    NYM 5 x 1,5 mm2 (Netzkabel)
    JSTY 2 x 2 x 0,8 mm (Buskabel)

    Jetzt frage ich mich ob eine 5x1,5 mm2 wirklich notwendig ist. Ich möchte die Leitungen nämlich durch den SAT-Mast führen und das 5x1,5 würde sich da nicht mehr ausgehen. Die Leitungen sind ca. 20 m lang. Müsste eine 3x1,5 Leitung nicht reichen?

    Danke & LG Mario

    #2
    Die werden alle nur nur die KNX-Leitung angebunden. Gelb-Weiß für Zusatzversorgung.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Und die Heizung des Regensensors und das GPS-Modul können damit auch versorgt werden?

      In der Anleitung findet man nämlich folgendes:

      "Betrieb ohne Netzspannung möglich. Die Heizung des Regensensors und das GPS-Modul funktionieren dann nicht."

      Wenn ja, umso besser. Frage mich dann nur wozu der Anschluss überhaupt da ist.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        deine Theben 1409208 benötigt tatsächlich 230V ( für Regensensor und GPS), es gibt alternaiv ein Model mit 24v.....

        Kommentar


          #5
          Ok, die Frage ist dann nur ob ein 3x1,5 auch reicht. Sollte schon oder?

          Kommentar


            #6
            Was würdest du denn mit 5 Adern schalten wollen?

            Kommentar


              #7
              Wüsste ich auch nicht. Die Anleitung hat mich aber verunsichert.

              Dann leg ich einfach eine 3x1,5 Leitung hin.

              Kommentar

              Lädt...
              X