Die Geschichte mit meinem B0-Antrieb hat eine interessante Wendung genommen, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Nachdem Hörmann Schweiz bestätigt hatte, dass der B0-Antrieb nicht kompatibel mit dem KNX-Gateway ist, war der Händer sehr bemüht diesen Auszutauschen. Warum ein Antrieb, der erst vor 3 Monaten von Hörmann geliefert wurde eine "veraltete" Software hat, konnte sich keiner erklären. Der Austausch des Antriebs wurde anschliessend auf 2023 verschoben, weil Hörmann in der Schweiz wohl auch nur B0-Antriebe im Lager hat, was sich auch keiner Erklären konnte.
Nach weiterem Nachhaken unseres Händler haben wir nurn folgende Information bekommen:
"Ich beziehe mich nochmals auf den gelieferten Antrieb Supra Matic P 4 mit der Serienummer SN XXXXXXX2822XXXXXXXXXXXXB0.
Der von uns verbaute Antrieb ist aus der KW 28/2022
Seit etwa einem Jahr wurde die Seriennummern bei allen Antrieben vereinheitlicht.
Dadurch haben die zwei letzten Ziffern in der Seriennummer eine andere Bedeutung.
Neu geben die zwei Ziffern nicht mehr den Softwarestand, sondern den Revisionsstand an.
Um betreffend Kompatibilität mit HCP Produkten (z.B. KNX Gateway) zu ermitteln muss die Seriennummer selber betrachtet werden.
Seit Januar 2021 ab Seriennummer 000000300121...... ist der Softwarstand B4 und grösser.
Der Antriebe der geliefert wurden entspricht B5.
Mail von Hörmann Oensingen:
Für uns ist diese Information Seitens Werk auch neu und wir entschuldigen uns für unsere Falschaussagen, dass möglicherweise
der Antrieb mit dem KNX Modul nicht kompatibel ist. Wie in 90% der bisherigen Fällen wird es in dem konkreten Fall daran liegen, dass nach dem Anstecken des KNX Moduls kein BUSScan durchgeführt worden ist. Nur nach einem Busscan am Antrieb geht die LED des KNX Moduls wie beschrieben an, und kann in Betrieb genommen werden."
Ich hoffe die Information hilft auch anderen Leuten im Forum, die sich wundern, warum sie einen B0 Antrieb haben.
Dass diese Information für Händler und ausländische Vertretungen fast 2 Jahre nach Implementierung komplett neu ist, ist natürlich ein Highlight.
Nachdem Hörmann Schweiz bestätigt hatte, dass der B0-Antrieb nicht kompatibel mit dem KNX-Gateway ist, war der Händer sehr bemüht diesen Auszutauschen. Warum ein Antrieb, der erst vor 3 Monaten von Hörmann geliefert wurde eine "veraltete" Software hat, konnte sich keiner erklären. Der Austausch des Antriebs wurde anschliessend auf 2023 verschoben, weil Hörmann in der Schweiz wohl auch nur B0-Antriebe im Lager hat, was sich auch keiner Erklären konnte.
Nach weiterem Nachhaken unseres Händler haben wir nurn folgende Information bekommen:
"Ich beziehe mich nochmals auf den gelieferten Antrieb Supra Matic P 4 mit der Serienummer SN XXXXXXX2822XXXXXXXXXXXXB0.
Der von uns verbaute Antrieb ist aus der KW 28/2022
Seit etwa einem Jahr wurde die Seriennummern bei allen Antrieben vereinheitlicht.
Dadurch haben die zwei letzten Ziffern in der Seriennummer eine andere Bedeutung.
Neu geben die zwei Ziffern nicht mehr den Softwarestand, sondern den Revisionsstand an.
Um betreffend Kompatibilität mit HCP Produkten (z.B. KNX Gateway) zu ermitteln muss die Seriennummer selber betrachtet werden.
Seit Januar 2021 ab Seriennummer 000000300121...... ist der Softwarstand B4 und grösser.
Der Antriebe der geliefert wurden entspricht B5.
Mail von Hörmann Oensingen:
Für uns ist diese Information Seitens Werk auch neu und wir entschuldigen uns für unsere Falschaussagen, dass möglicherweise
der Antrieb mit dem KNX Modul nicht kompatibel ist. Wie in 90% der bisherigen Fällen wird es in dem konkreten Fall daran liegen, dass nach dem Anstecken des KNX Moduls kein BUSScan durchgeführt worden ist. Nur nach einem Busscan am Antrieb geht die LED des KNX Moduls wie beschrieben an, und kann in Betrieb genommen werden."
Ich hoffe die Information hilft auch anderen Leuten im Forum, die sich wundern, warum sie einen B0 Antrieb haben.
Dass diese Information für Händler und ausländische Vertretungen fast 2 Jahre nach Implementierung komplett neu ist, ist natürlich ein Highlight.
Kommentar