Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung MDT Glasstaster 2 und Wechselschaltungsimmulation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung MDT Glasstaster 2 und Wechselschaltungsimmulation

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Komponenten bei mir daheim installiert und befinde mich noch im Einsteigermodus bzgl. der KNX Programmierung. Jedoch kommen immer mehr Erfolge hinzu.

    Meine Komponenten sind folgende:

    Wago 750-849, inkl KNX und (alte) Dali Karte.
    Als Taster nutze ich aktuell die MDT Glasstaster 2 Serie und die GVS Taster...

    Nun habe ich aktuell 2 Fragestellungen in der ETS Programmierung:

    1. Von woher kann ich die Zeit beziehen, welche ich mir an den MDT anzeigen lassen will?

    2. Etwas schwieriger... Wie kann ich eine Wechselschaltung programmieren? Damit meine ich genau:
    In der ETS habe ich folgende Gruppenadressen:
    • [*=1]Licht Ein/Aus [*=1]Licht Dimmen
    programmiert. Dabei sind folgende Komponenten involviert: MDT Glastaster, GVS 3Fach Taster und der Dimmaktor von Theben oder eben einer von Merten

    Lange Rede kurzer Sinn... Wie schaffe ich es, dass die Signalleds vom ersten Schalter (egal ob MDT oder GVS) ausgeschaltet werden wenn ich über den 2ten Taster das Licht ausschalte? Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. Wenn nicht, lasst es mich gerne erfahren.


    Ich bedanke mich schonmal vorab für eure Unterstützung.

    Grüße...

    #2
    2. UM, hörende GA, Rückmeldungen

    1. z.B. Visu, GPS-Wettesrstation, NTP Server

    Kommentar


      #3
      Hi EugenDo, danke dir für die schnelle Rückmeldung. Kannst du mir Punkt 2 nochmals bitte näher erläutern?
      Zu Punkt 1 hatte ich es mir schon fast gedacht. Kann man da nicht über die Wago einen Parameter in KNX Sym importieren? Muss mal bei Wago schauen.

      Kommentar


        #4
        das Wago-Teil kenne ich nicht mit KNX ....

        zu 1. hier ein Beispiel mit Rückmeldungen an meinem Glasteil im Arbeitszimmer ...

        mdt gbz.PNG

        Kommentar


          #5
          Du legst als erste Adresse (senden) die GA schalten auf den Taster! Danach packst du auf den Selben Taster den GA vom Status hinter den Objekt schalten. So "hört" der Taster mit wenn wenn der andere geschaltet hat.

          Nachtrag: Um es mal am Beispiel von EugenDo zu erklären. Die GA 1/1/0 (status) hinter den die Adresse 1/0/0 (schalten) verknüpfen! Am ende muß in der zeile dann also stehen "1/0/0 1/1/0"
          Zuletzt geändert von Sovereign; 07.04.2019, 12:16.

          Kommentar


            #6
            Moin, danke euch für die schnelle Hilfe. Ich versuche es nochmals in meinen Worten zu beschreiben, um es richtig verstanden zu haben.

            Folgende GAs habe ich anhand eines Raumes:

            GA Licht schalten (Ein/Aus):
            Theben - Kanal 1 Theben Ein/Aus
            GVS - Taste 1 kurz Ein/Aus
            GVS - Taste 2 kurz Ein/Aus
            MDT - Tasten 1/2 Schalten Ein/Aus

            GA Dimmen
            ...
            ...
            ...

            Wo muss ich genau den Status einpflegen? Sorry bin halt noch in den anfängen... Daher die Frage nochmals.

            Kommentar


              #7
              An allen Tastern die das Objekt schalten haben, verknüpfst du als 2. das Objekt Status das vom Theben Aktor gesendet wird!
              Vielleicht solltest du dir generell mal Gedanken machen dich mit einem Fachbuch zu dem Thema zu befassen.
              Zuletzt geändert von Sovereign; 07.04.2019, 13:58.

              Kommentar


                #8
                Ah, ok verstanden. Sicher wäre das nicht schlecht. Das Thema wird mich ohnehin nun mehrere Monate begleiten. Vielen Dank vorab.

                Kommentar

                Lädt...
                X