Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörende Adresse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörende Adresse?

    Hallo,
    steh mal wieder vor einem Problem.
    Hab heute begonnen eine Anlage Inbetrieb zu nehmen.
    Hab in einem Raum 4 Leuchten die jeweils einzeln geschalten werden.
    Jede Leuchte kann ich mit einem Taster ein und ausschalten. Jedoch ist auch ein Präsenzmelder vorhanden der das gesamte Licht in diesem Raum ausschalten soll wen keine Bewegung mehr vorhanden ist. Soweit sogut. Wen der Melder das Licht ausschaltet und ich die beleuchtung mit den Tastern einschalten möchte muss ich immer 2mal drücken. Wie bekomm ich das richtig zum laufen? Wär wieder mal für eure hilfe sehr dankbar!!
    Vorhandenes Material: ABB Schaltaktor, ABB Binäreingang für die Taster, Züblin 360 Präsenzmelder.
    Lg
    Roland

    #2
    bitte benutze die Suchfunktion!!
    Das Thema ist der Dauerrenner - stichwort Hörende GA
    *kannsnimmahören*
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Objekt Taster

      Hallo zusammen
      ja das mit hörend könnte so klappen, aber je nach Konstellation könnte es dann sein, dass der Präsenzmelder nicht mehr einschaltet. (Müsste man schon bei dem Applikationsbeschrieb nachlesen.

      Gibt es den keine separates Objekt "Taster" auf dem Präsenzmelder?

      Gruss Aendu
      Gruss Aendu
      HS3/HS2/Pronto/.......

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        der präsenzmelder soll die Beleuchtung nur ausschalten. Eingeschaltet werden die Leuchten mit den Tastern

        Kommentar


          #5
          Hallo Roland

          Die Tastsensoren sollten die Status GA des jeweiligen Aktorkontaktes als zweite 'hörende' GA belauschen. So kriegen diese den korrekten Status mit wenn der PM ein ‚Aus’ Telegram schickt.

          Das habe ich bei meiner Anwendung so gemacht.

          Gruss,

          Martin

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich habe keine Tastsensoren sondern normale Taster die an einem Binäreingang angeschlossen sind.
            Lg
            Roland

            Kommentar


              #7
              Na dann eben Binäreing. egal, das verhalten ist gleich. Neben der GA fürs Schalten packst du die GA vom Status und die GA vom PMAus Befehl rein.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ich hoffe ich Nerve nicht zu sehr.
                Also bei meinem ABB Binäreingang BE/S8.230.1 wen ich bei der Betriebsart "Schaltsensor " wähle gibt es nur Schalten oder Sperren, kein Status senden.

                Kommentar


                  #9
                  Kein Problem, schliesslich ist dies ja ein Forum um Hilfe zu leisten, und wer nicht helfen will muss ja nicht.

                  Der Schaltaktor (welchen benutzt Du?) hat sicher Status Objekte und diese verknüpfst Du mit dem Schaltsensoren (Binäreingang). Oder die könnten wahrscheinlich auch am Präsenzmelder Schaltobjekt lauschen.

                  Gruss,

                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    ich benutze als Schaltaktor einen ABB SA/S8.16.1, Präsenzmelder hab ich einen Züblin 360 und Binäreingang wäre ABB BE/S8.230.1

                    Kommentar


                      #11
                      Verstehe ich also richtig, ich muss vom ABB Schaltaktor " Status Schalten" und vom ABB Binäreingang "Schalten" in eine gemeinsame GA geben"

                      Kommentar


                        #12
                        wahrscheinlich ist es noch einfacher wenn Du all die Tastsensor Objekte (Binäreingänge) mit der PM AUS GA verknüpfst, so hören diese mit wenn der PM ein Aus Telegram sendet.

                        Ich arbeite normal hat mit Status GAs und dort würdest Du in der Tat die Tastsensoren mit den Status GAs der Aktoren verknüpfen (natürlich als zweite GA, die hörende).

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, ich werde versuchen das Objekt "Schalten" vom Binäreingang mit dem Objekt "Schalten AUS" vom PM in einer eigenen GA zu Verknüpfen.
                          Vielen Dank für deine hilfe

                          Kommentar


                            #14
                            keine Ursache.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              sorry, für die 10.000te Frage, aber ich check es nicht

                              Es funktioniert zwar aber ich weiß nicht, ob es nur Glück ist.

                              Eine ganz kurze Antwort reicht mir auch.

                              Es geht darum, dass ich zwei Taster habe, welche die gleiche Leuchte schalten. Die beiden Taster sind jeweils eine einzeltaste im Umschaltbetrieb.

                              Drücken = ein
                              Drücken = aus

                              Dafür benötige ich ja nunmals die hörende Adresse.

                              Ich schwanke zwischen zwei Varianten und möchte nur wissen welche nun richtig ist.

                              Ich habe zwei GAs

                              1. GA zum Schalten.

                              dort enthalten sind folgende Kos:
                              - Schalter Taste1 Schalten
                              - Schalter Taste2 Schalten
                              - Schaltaktor Kanal D Schalten Ein/Aus

                              Dann habe ich noch eine zwei GA.

                              GA Status
                              dort enthalten ist momentan NUR
                              - Schaltaktor Kanal D Status

                              Nun hat mein Taster (MDT) noch ein KO: Wert für Umschaltung

                              Muss ich nun in meine zweite GA noch folgendes hinzufügen?
                              - Schalter Taste1 Schalten
                              - Schalter Taste2 Schalten

                              Somit wäre dann in der Status GA:
                              - Schaltaktor Kanal D Status
                              - Schalter Taste1 Schalten
                              - Schalter Taste2 Schalten

                              oder muss ich die KO: Wert für Umschaltung irgendwo rein legen?

                              meine letzte Frage ist, sehe ich in der ETS irgendwie bei einem Taster, ob die GAs, welche verknüpft sind hörende oder sendende GAs sind?

                              Oder ist immer die erste die sendende und hinten dran die hörenden? Wenn ja, kann man das irgendwie ändern, sprich dass nun die zweite GA die sendende sein soll.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X