Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörende Adresse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der Status des Aktors muß mit dem Objekt Wert für Umschaltung verbunden werden.

    Die erste GA ist immer die sendende GA und kann nicht getauscht werden.

    Gruß Plusch


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #17
      Danke dir.

      Dann hab ich es falsch gedacht

      Aber wo habe ich dann eine hörende Adresse?

      Nun habe ich immer eine KO mit einer GA verknüpft.

      Ich dachte ich müsste das Schalten Ein/Aus KO vom Taster mit dem Status KO des Aktors verknüpfen...

      Grund ist, ich habe noch zwei andere Taster, diese habe ich ebenfalls mit Umschalten laufen. Diese machen nichts anderes als insgesamt 11 PM/BWM sperren.

      Somit habe ich eine GA zum globalen Sperren. Dadrinnen sind die beiden Taster und alle Sperrobjekte der PM/BWMs.

      wie sage ich nun den Tastern das der andere geschaltet hat?

      Ich meine ich habe ja kein Autor mit einem Statusobjekt. Was muss ich hier verknüpfen? oder lege ich einfach die beiden KO "Wert für Umschaltung" mit in die GA zum sperren?

      Kommentar


        #18
        Diese Frage würde mich auch interessieren: wie realisiere ich eine Status-GA für ein Sperrobjekt?
        Die Sperr-GA auch als Status-GA verwenden erscheint mir nicht zweckmäßig. Geht das nur mit externer Logik?

        Max

        Kommentar


          #19
          was für eine Funktion soll dann das Sperr-Status Objekt haben?

          Kommentar


            #20
            Es soll mir den Status vom Sperrenobjekt geben, dass ich diesen Status einem 2. Taster, der das gleiche schaltet, mitteilen kann.

            Ich hbae es jetztso gelöst, dass ichd ie GA "PM sperren" alle PMs gelegt ahbe, zusätzlich meinen beiden taster (Schalten ein/aus) und noch das KO "Wert für Umschaltung" von den beidne Tastern.

            Nun funktioniert es, ich weiß aber nicht warum?

            Kann es sein, dass Taster 1 eine "1" sendet. alle Sperrobjekte der PMs hören darauf und ebenfalls das KO "Wert für Umschaltung" von Taster 2 und somit weiß Taster 2 welcher Wert momentan aktuell ist?

            Falls das so stimm, dann kann ich doch immer das KO "Wert für Umschaltung" mit in die GA eines Tasters legen, oder?

            Kommentar


              #21
              Genau so hätte ich das auch gemacht. Einen separaten Status brauchst Du ja eigentlich nicht. Der 2. Taster kann ja auch bei der Sperr GA mithören.

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                Und somit der erste Taster auch, da ja beide in einer GA liegen und es ja auch mal sein kann, dass man erst den 2. Taster drückt und anschließend den ersten.

                Somit liegt in der GA:

                Taster 1: Wert für Umschaltung
                Taster 2: Wert für Umschaltung
                Taster 1: Schalten Ein/Aus
                Taster 2: Schalten Ein/Aus
                Alle Sperrobjekte der PMs


                Das verstehe ich ja nun,

                wieos macht man es aber bei einer Funktion wo man Licht ein/ausschaltet anders.

                Bsp.:
                Taster schaltet Aktor Kanal A ein.

                Da habe iche ien GA zum schalten.
                da liegt drinnen:

                Taster 1: schalten ein/aus
                Taster 2: schalten ein/aus
                Aktor Kanal A schalten

                und eine Status GA:

                Da liegt drinnen:
                Taster 1: Wert für Umschalten
                Taster 2: Wert für Umschalten
                Aktor Kanal A Status


                Ich meine, ich könnte ja auch hier "Wert für Umschalten" von beiden Tastern, ebenfalls mit in die GA zum Schalten packen, dass diese dann so aussieht:

                Taster 1: schalten ein/aus
                Taster 2: schalten ein/aus
                Aktor Kanal A schalten
                Taster 1: Wert für Umschalten
                Taster 2: Wert für Umschalten

                genauso mache ich es ja auch bei der GA "PM sperren".

                Wo ist hier der Unterschied?

                Mache ich das beimnormalen schalten so, da ich hier ein Status KO vom Aktor habe oder ist es eigentlich egal wie ich es mache

                Kommentar


                  #23
                  In der Tat ginge das auch so. Gute Frage. Eigentlich ginge es ja auch ohne Status solange die KOs der Taster in derselben GA sind. Der Status wird dort eigentlich nur verwendet wenn z.B. ein Zentral 'Aus' oder eine Panik 'Ein' von einer anderen GA ausgelöst wird.

                  Vielleicht hab ja auch ich etwa falsch verstanden;-)

                  Kommentar


                    #24
                    und selbst dann könnte ich in die andere GA "Zentral aus" mein KO "Wert für Umschaltung" des anderen Tasters hineinlegen. Somit wüßte dann der Taster auch, ob Zentral aus gesendet wurde.

                    Da sist genau mein Verständnisproblem.

                    ich weiß einfach nicht wann und wozu der Status da ist, wann ich Ihn nutzen soll? oder muss? und wann nicht...

                    Kommentar


                      #25
                      vielleicht eine reine Philosophie Frage. Ich habe es mir angewohnt mit Status Objekten zu arbeiten. Die Frage ist jedoch berechtigt und gut!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Jache Beitrag anzeigen

                        ich weiß einfach nicht wann und wozu der Status da ist, wann ich Ihn nutzen soll? oder muss? und wann nicht...
                        Du brauchst die Status GA eigendlich nicht, wenn du sorgfältig mit den hörenden Adressen bei Zentral- oder Sammelbefehlen umgehst.

                        Die Staus GA ist nur eine zusätzliche Sicherheit, wenn du ganz sicher gehen willst, das der Aktor auch umgeschaltet hat, oder du für eine Visu bei Kanälen, die von verschiedenen Seiten geschaltet worden sein können, wissen willst, welchen Zustand der Aktorkanal nun wirklich hat.

                        Wenn ein Kanal von mehreren GAs geschaltet werden kann, weißt du bei einer Abfrage für die Visu nicht, welche GA als letzter ein- oder aus-geschaltet hat, da die Zustände der einzelnen GAs darüber nichts aussagen. Dann kann dir nur eine Status GA vom Aktor den derzeitigen Zustand melden.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #27
                          Man braucht ein extra Statusobjekt auch dann, wenn der Aktor interne Logiken enthält, wie z.B. Sperrfunktion, Handbetrieb, Zeitverzögerungen o.ä.

                          Gruß, Klaus

                          Kommentar


                            #28
                            Ich steuer Status-LEDs vorzugsweise nur über Status-GAs an. Die Status-GA ist auch ein guter Konzentrator, denn in jeden Taster, BM, PM etc. immer alles GAs einzutragen überfüllt z.B. einfache Taster mit wenigen mögilchen GAs sehr schnell.

                            Je nach Sicherheitsaspekt (ist die Fassung wirklich stromlos?) oder Übersichtlichkeit ist ein guter Mix wohl nicht schlecht.
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              ok für eine Visu oder ähnliches braucht man das Statusobjekt, das sehe ich ein.

                              Ich versuche nun hier nochmals deutlich zu machen wie ich es nun verstanden habe.
                              Szenario 1
                              Gruppenadresse "PM Zentral deaktivieren"

                              In dieser GA sind enthalten:
                              • Taster Bett 1 - Taste 1 kurz - Schalten (dieser Taster ist paramtriert auf Umschaltbetrieb. Mit einer Taste ein und aus schalten)
                              • Taster Bett 2 - Taste 1 kurz - Schalten (dieser Taster ist paramtriert auf Umschaltbetrieb. Mit einer Taste ein und aus schalten)
                              • Sperren PM 1
                              • Sperren PM 2
                              • Sperren PM 3
                              • Sperren PM 4
                              • Sperren PM 5
                              • Sperren PM 6
                              • Sperren PM 7
                              • Sperren PM 8
                              • Taster Bett 1 - Taste1 kurz - Wert für Umschaltung
                              • Taster Bett 2 - Taste 1 kurz - Wert für Umschaltung


                              In diesem Fall kann ich es NICHT anders machen, da ich kein Statusobjekt von meinem taster oder den Präsenzmeldern habe.

                              Ich muss die Kommunikationsobjekte aller Taster, welche "hören" sollen mit in die Gruppenadresse zum schalten legen.
                              Ist das richtig????




                              Szenario 2

                              Nun kommt die zweite Variante. Ich möchte mit zwei Tastern eine Lampe ein und ausschalten (Umschaltbetrieb bei beiden Tastern.)

                              Gruppenadresse "Wandleuchte Schlafzimmer"

                              In dieser GA sind enthalten:
                              • Taster Bett 1 - Taste 1 lang - Schalten (dieser Taster ist paramtriert auf Umschaltbetrieb. Mit einer Taste ein und aus schalten)
                              • Taster Bett 2 - Taste 1 lang - Schalten (dieser Taster ist paramtriert auf Umschaltbetrieb. Mit einer Taste ein und aus schalten)
                              • Schaltaktor 1 - Kanal D - An/Aus


                              Nun nutze ich das Statusobjekt vom Schaltaktor und mache noch eine Gruppenadresse.

                              Gruppenadresse "Wandleuchte Schlafzimmer STATUS"

                              In dieser GA sind enthalten:
                              • Schaltaktor 1 Kanal D - Status
                              • Taster Bett 1 - Taste1 lang - Wert für Umschaltung
                              • Taster Bett 2 - Taste1 lang - Wert für Umschaltung


                              So sende ich den Status vom Schaltaktor in einer eigenen GA an die beiden Taster (Wert für Umschaltung).
                              Ist das so richtig?




                              Szenario 3

                              Dieses Beispiel macht genau das gleiche wie Szenario 2, jedoch gibt es keine zusätzlich Gruppenadresse mit dem Status, sondern folgendes:


                              Gruppenadresse "Wandleuchte Schlafzimmer"

                              In dieser GA sind enthalten:
                              • Taster Bett 1 - Taste 1 lang - Schalten (dieser Taster ist paramtriert auf Umschaltbetrieb. Mit einer Taste ein und aus schalten)
                              • Taster Bett 2 - Taste 1 lang - Schalten (dieser Taster ist paramtriert auf Umschaltbetrieb. Mit einer Taste ein und aus schalten)
                              • Schaltaktor 1 - Kanal D - An/Aus
                              • Taster Bett 1 - Taste1 lang - Wert für Umschaltung
                              • Taster Bett 2 - Taste1 lang - Wert für Umschaltung


                              Sprich ich lege wiederum die Kommunikationsobjekte von den Tastern mit in die Gruppenadresse zum schalten. So wie im Szenario 1 mit dem Sperren der PM.

                              Heißt das nun es würde Szenario 2 und Szenario 3 beide funktionieren und beide exakt das gleiche machen und beides ist erlaubt.

                              bei Szenario 1 habe ich ich ja keine andere Wahl. Also muss ich es so machen und somit muss es auch erlaubt sein....

                              Bei allen drei Szenarien geht es mir primär darum, dass Taster 2 mitbekommt, dass Taster 1 eine "1" gesendet hat und somit Taster 2 beim drücken entsprechend eine "0" sendet, obwohl er zuvor noch nicht betätigt wurde und eigentlich von sich aus eine "1" senden würde.

                              Würde mich über eine kleine Diskussion über die drei Beispiele freuen.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich denke dass die Antwort von Klaus Gütter insbesondere bei Szenario 3 zum Tragen kommt. Sobald im Aktor eine eigene Logik oder Sperre angelegt ist, die dafür sorgt, dass auf der GA zwar eine 1 steht, die Lampe aber aus bleibt:

                                Beispiel:
                                1. der Lampenausgang wird gesperrt per anderer GA
                                2. Schalter 1 sendet z. B. 1 auf die 1/1/1
                                3. der Schaltaktor hört, aber schaltet nicht
                                4. Schalter 2 hört die 1 und glaubt die Lampe wäre an
                                5. Sperre wird aufgehoben
                                6. Schalter 1 (oder 2, egal) muss jetzt zwei mal gedrückt werden, um die Lampe wirklich einzuschalten

                                Das wäre bei Szenario 2 mit der Status-GA nicht passiert.
                                (Hinweis: »hören« und »glauben« bitte in Anführungszeichen lesen)


                                Ich halte Szenario 3 auch für die Zukunft erheblich pflegeaufwendiger*, falls Logiken, Szenen oder Zentral-Aus-Schaltungen hinzu kommen. Bei Szenario 2 hängen halt 2 GA an dem Kommunikationsobjekt der Schalter. Durch die zweite Status-GA, ist es egal warum bzw. der Aktor überhaupt schaltet oder von etwas anderem (wie Zentral-Aus) geschaltet wird.

                                * = fehlerträchtiger und damit waf-senkend

                                Sobald du also »übergreifende« GAs (eine GA auf die mehrere KO hören) bildest, wird Szenario 3 sehr aufwendig bzw. scheitert irgendwann an den Begrenzungen der Sensoren bzw. Aktoren, dass nicht unendlich viele GA an einem KO hängen dürfen/können.
                                KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X