Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mittelgruppe für Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei mir heißt dann eine solche GA am Taster einfach Taste xy 1bit. Eine solche Taste kann ja dann an das externe Schaltsignal des PM ggf auch gleichzeitig noch an eine Sperrfunktion des PM, es ist also recht variabel und deswegen einfach nur Taste xy. Die eigentliche Funktion macht die zweite GA die die Verbindung Schaltobjekt PM und Aktor herstellt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Bei der Gliederung der GA's nach Funktion, tue ich mir nur irgendwie schwer eine Tastendruck-GA zu haben. Hast du dann pro Taster eine GA für "Taste xy Schalten"?. Für mich Widerspricht sich das irgendwie mit GA's nach Funktion. Oder wäre es sinnvoll eine Haupt oder Mittelgruppe für PM's zu haben, und dort dann GA's für PM-Büro-Manuelle-Beeinflussung und die dann mit dem Taster verknüpfen? Ist technisch gesehen meine Option A aber GA-technisch anders strukturiert.

      Das wäre zumindest auch mehr oder weniger die Vorgehensweise von Dominik2000 wie in seinem Thread hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...teransteuerung
      Dann aber wurde geraten meine Option B mit Aktor RM an PM Tastereingang.

      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...58#post1294058 Hier wird wieder ein komplett anderer Ansatz gewählt. GA für Präsenz und die schaltet dann das Licht.
      Find ich primär logisch, aber wäre wieder das Gegenteil von GA 1/1/1 Licht Schalten.

      Je mehr ich in unterschiedlichsten Threads zu dem Thema lesen, desto verwirrender wird es für mich eine zufriedenstellende Lösung zu finden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von andilee Beitrag anzeigen
        Für mich Widerspricht sich das irgendwie mit GA's nach Funktion.
        So lange nur eine Funktion mit der einen Taste ausgeführt wird geht auch eine Funktionsbasierte GA-Struktur dazu, ja da helfen, Mittelgruppen GA's im Sinne von Sperre oder Zwangsführung oder manuelle Bedienung PM angelegt, mehr. Hat der Tastendruck aber direkt mehrere Verbindungen, die nicht durch Szenen ersetzt werden können, gehe ich an der Stelle noch eine Stufe generischer.

        GA's kann man ja reichlich anlegen, ob sie alle genutzt / verwendet werden ist ja erstmal zweitrangig. Ansonsten lassen sich in der GA-Beschreibung und KO-Beschreibung ja noch zusätzliche Informationen unterbringen. Mit den richtigen Werkzeugen bekommt/behält man da dann auch einen guten Überblick über die Verknüpfungen und kann im Telegrammverkehr fürs debugging danach filtern.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde mich da noch etwas spielen bis ich entscheide wie ich es für mich löse.

          Kommentar

          Lädt...
          X