Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konfiguration MDT Glastaster II + Meltem Lüftungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Konfiguration MDT Glastaster II + Meltem Lüftungsanlage

    Hallo,

    ich versuche gerade aus dem MDT Glastaster II schlau zu werden.
    Licht und Co habe ich ganz gut zum Laufen bekommen, aber die Lüftungsanlage ist bisher recht "unschön".

    Die Lüftungsanlage hat im Prinzip 6 Eingänge (Stufe 1-4, Zuluft, Abluft) und liefert für jeden Eingang auch einen Status zurück.
    Ich habe also folgende Gruppenadressen gebaut:
    • Stufe 1 schalten
    • Stufe 1 Status
    • Stufe 2 schalten
    • Stufe 2 Status
    • ...
    Dann habe ich 6 Einzeltasten für die Funktion "schalten" konfiguriert und den Gruppenadressen zugeordnet, wie auch bei einer Lampe.
    Damit kann ich nun auf eine Taste drücken, z.B. "Stufe 3", das Lüftungsgerät geht auf Stufe 3 und das Symbol auf dem Glastaster ändert die Farbe.

    So weit, so gut, jedoch frisst mir damit ein Lüftungsgerät für jede Funktion eine komplette Taste.
    Lässt sich das nicht auch irgendwie schöner realisieren? Ich stelle mir z.B. vor, dass man mit einer oder zwei Tasten die Stufen quasi "durchschaltet", also
    Stufe 1 -> Stufe 2 -> Stufe 3 -> Stufe 4

    Geht sowas? Ich habe mir die Funktion "Werte/Szenen umschalten (bis zu 4 Werte)" angeschaut, werde aber nicht schlau draus.

    Danke.





    #2
    Hier noch die Screenshots aus der ETS dazu:
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      #3
      Kannst du den Sollwert auch als Zahl übergeben, oder geht das nur per 1Bit Objekt. Dann gibt es nämlich eine passende Funktion (leider weiß ich jetzt nicht genau, wie sie heißt.)
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        sieht für mich so aus, als ist das nur als 1-Bit Objekt möglich.
        Den Versuch über "Werte senden" eine Zahl zu senden, wird von der ETS jedenfalls blockiert, weil der Datentyp nicht passt.

        Kommentar


          #5
          Bist du mal alle Parameter durchgegangen? Oft tauchen passende KOs erst auf, wenn man sie vorher aktiviert. Dazu hilft dann auch das technische Handbuch vom Meltem Aktor.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Ah, habs gefunden. Ich teste das gerade mal, ob die Lüftung dann auch drauf reagiert.
            Und an welche Funktion des Glastasters hattest du gedacht?

            Kommentar


              #7
              Wert senden, Unterfunktion Wert/Szenen umschalten.

              Viel Erfolg Florian

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich hab mal den Nachmittag über damit rumgespielt. Der Aktor in der Meltem Lüftung ist ein "ABB i-bus Universal Interface US/U 12.2", welcher sich auf verschiedene Modi konfigurieren lässt. Das kann zwar auch mit Bytes umgehen, erzeugt dann aber offenbar auf dem Ausgang nicht mehr das richtige Signal für die Lüftung. Sobald ich das von "Steuerung LED" weg ändere, reagiert die Lüftung nicht mehr. Ich vermute, dass nur "Steuerung LED" die Pins des Ausgangs dauerhaft schließt.

                Folglich muss ich irgendwie eine Lösung bauen, welche das "Ein" Signal in 1-Bit bei jedem Tastendruck an eine andere GA sendet.

                Ich habe jetzt alle 4 Logiken des Glastasters vergewaltigt und kann damit zwar jetzt über einen Taster 4 GAs steuern, aber dummerweise hat man so auch keinen Status mehr. Irgendwie fühlt sich das halt falsch an. Der Glastaster kann drölfzehn Funktionen steuern, soll aber nicht A->B->C->D durchschalten können...?

                Kommentar


                  #9
                  Hi zusammen,

                  ich habe mich ebenfalls an dieser Aufgabenstellung versucht.

                  In meinem Fall habe ich eine GA (5.100 0...255) welche die Lüfterstufen (0-4) abbildet.
                  Nun habe ich im Glastaster die Werte senden / Werte/Szenen umschalten (bis zu 4 Werte) genutzt.

                  Soweit so gut. Es ist mir möglich am Glastaster die Lüfterstufen zu verändern.
                  Wenn ich die Lüfterstufe jedoch extern verändere (Bsp. durch Visu oder Logik), bleibt der Glastaster einfach auf seiner letzten Einstellung.

                  Wie bekomme ich das hin, dass der Glastaster auf die Änderungen reagiert?

                  Hier meine Parameter des Glastasters:

                  Lüfterstufe.PNG

                  Danke und vG
                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Da gibt es imho auch keine sinnvolle Rückmeldung. Die Werte können ja in beliebiger Reihenfolge und mit diversen „Löchern“ eingegeben werden, wonach soll der interne Stufenzähler den gehen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sti87 Beitrag anzeigen
                      Hier meine Parameter des Glastasters:
                      Kannst du vielleicht auch die Gruppenadressen posten?
                      Ich habe genau das gleiche Problem und am letztes WE schlußendlich aufgegeben.

                      Ich würde es gerne über die MDT Bedienzentrale machen - mit der Ein - Tasten - Funktion. Eine Taste immer rauf und bei max. dann wieder zurück auf 0.
                      Klappt einigermaßen - aber ich hab es nicht über Wert/Szene senden gemacht sondern über Stellwert.
                      Dabei überspringt er aber die erste Stufe und macht stattdessen aus - schließt die Lüftungsklappen.

                      Mit dem Glastaster nach Vorgabe von Meltem
                      "Meltem-M-WRG-SZ-S-24-EIB-KNX-Installationsanleitung"
                      funktioniert es aber.
                      Das Problem ist hier, macht man es nach dieser Vorgabe, dass pro Lüftungsstufe ein Taster belegt wird und dass dann mal vier. Zusätzlich noch 4 Lüftungsgeräte. Dass ist nicht mehr smart - da sind dann bald alle Glastaster "voll".
                      Gruß
                      Matthias

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Matthias,

                        bin mir nicht sicher was Du Dir von meinen GAs erhoffst :-)

                        GA_Stufe.PNG
                        GA_Taster.PNG

                        Ich werde vermutlich auf "Umschalten" zurückgehen. Damit kann ich eine 0 oder 1 senden. So kann ich zumindest die Lüftung aktivieren/deaktivieren.
                        Andere Lüfterstufen muss ich dann halt per Visu ändern.

                        Ehrlich gesagt reicht mir das pro Raum aber auch. Normalerweise ist die Lüftung an, eigentlich brauche ich am Taster nur die Möglichkeit diese zu deaktivieren bzw. reaktivieren.

                        Ausser es hat hier noch jemand eine schlaue Idee.

                        Merci

                        Kommentar


                          #13
                          Danke ich versuch mal ein paar Varianten. Meld mich wieder, wenn ich erfolgreich war

                          Kommentar


                            #14
                            👍

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                              Meld mich wieder
                              Sorry ich kriegs nicht hin. Ich hab jetzt wieder alles auf den GT gelegt. Vier Lüfterstufen je ein Taster. Pro Lüftung eine Ebene belegt.
                              Wenn ich es als Dezimalwert von der MDT Bedienzentrale schicke, klappt das schon mit dem Senden, d.h. ich seh das im Gruppenmonitor (Wert 0 bis 3 werden durchgeschalten). Aber was mach ich jetzt mit dem Dezimalwert. Ich raffs einfach nicht, wie ich den 1Byte Wert richtig an der U12.2 Schnittstelle einlesen muss, das die die Lüftungspositionen 0-3 (bzw. 1-4) durchschaltet.
                              Laut Meltem - Anleitung brauch die das 1Bit Objekt "Steuerung LED"
                              sti87 geht leider aus deinen Bildern nicht hervor, wie du die GA angelegt hast und wie hast du den U12.2 eingestellt (incl. Rückmeldung)

                              Hat jemand vielleicht noch eine Idee mit einer Logik? Habe mich auch daran versucht, aber auch da brauch ich einen 1Bit Wert als Eingang, den die MDT Bedienzentrale beim Dezimalwert senden nicht liefert. Bestimmt gibt es einen Weg, ich steig blos gerade nicht durch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X