Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Konfiguration MDT Glastaster II + Meltem Lüftungsanlage
Du musst die GA mit dem Dezimalwert auch mit dem Status-KO verknüpfen, dann nimmt er immer den letzten empfangen Status als Basis füs weiterschalten. Den zugehörigen Parameter hast du ja aktiviert.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
also ich kriegs nicht hin. Ich finde einfach keine Lösung wie ich mit einer 2 Tastenfunkion oder einer 1Tasten Umschaltfunkiont die Meltem Lüftung (mit dem ABB i-bus Universal Interface US/U 12.2) ansteuern kann.
Im Prinzip funktioniert es schon, aber dafür muss ich eben pro Lüfterstufe eine Taste verschwenden (wie in #1 von quin83 erwähnt). Das ist mir echt zu schade. Es muss doch irgendwie funkionieren, dass man mit einer Taste die Stufen durchschalten kann.
Ich scheitere an diesem 1byte Objekt - dem Dezimalwert des GTII.
Das ABB Interface braucht "Steuerung LED" (also Länge 1Bit) sonst funktioniert das nicht
Sobald ich das von "Steuerung LED" weg ändere, reagiert die Lüftung nicht mehr. Ich vermute, dass nur "Steuerung LED" die Pins des Ausgangs dauerhaft schließt.
(außer ich hab was übersehen)
Wie kriege ich jetzt die Dezimalwerte des GTII (1byte) auf das ABB Interface das 1Bit braucht.
sti87 : klappt es bei dir - brauchst du nicht für deine Lüftung die Länge von 1Bit? Habe ich oben irgendwo den roten Faden verloren?
Danke und Gruß
Zuletzt geändert von bavarianhias; 13.12.2020, 08:57.
sti87 : klappt es bei dir - brauchst du nicht für deine Lüftung die Länge von 1Bit? Habe ich oben irgendwo den roten Faden verloren?
In meinem Fall habe ich ein KO welches die Lüfterstufen darstellt. Dieses ist "1 byte" Lang und stellt meine Lüfterstufen: 0, 1, 2, 3 und 4 dar.
Verstehe ich Dich richtig, dass Du pro Stufe ein 1-Bit Objekt hast? Zeig doch mal Deine Objekte dar um besser zu verstehen wann was zu passieren hat :-)
Ja richtig, pro Lüfterstufe wird laut Meltem Anleitung ein 1-Bit Objekt benötigt (wie in #2 von quin83 dargestellt). Also jede Lüfterstufe ein KO.
Das funktioniert auch. Ich habe jeweils eine Taste des GTII mit einer Lüftungstufe belegt würde aber gerne durchschalten (Wert 0 bis 3) damit nicht für jeden Lüfter vier Tasten notwendig sind. Am liebsten mit der Ein Tasten Funktion um bei Überlauf wieder zurück auf 0 zu schalten. Dann brauche ich für meine 4 Lüfter nur vier Tasten und nicht 16. Aber die Dezimalwerte sind eben 1Byte Objekte und damit kann ich die Werte nicht direkt an das ABB Interface für den Lüfter schicken.
Anbei meine KOs vom ABB Interface. "LED schalten" schaltet die Lüfterstufen, "Schalten" meldet den Status zurück. ABB UniversalSchnittstelle 12fach - Lüfter.png
Das ABB Interface ist übrigens keine Bastellösung, sondern wird von Meltem bei den KNX Lüftern so mitgeliefert und soll laut Anleitung so angesteuert werden. Wie gesagt - funktioniert auch mit "pro Taste eine Lüfterstufe". Ich hab auch schon andere Objektfunktionen probiert - Reaktion wie bei quin83
Das kann zwar auch mit Bytes umgehen, erzeugt dann aber offenbar auf dem Ausgang nicht mehr das richtige Signal für die Lüftung. Sobald ich das von "Steuerung LED" weg ändere, reagiert die Lüftung nicht mehr.
bavarianhias
Du wirst wohl irgend ein Logikmodul "dazwischen" schalten müssen das dir aus den jeweiligen Byte Werten die Bit GAs generiert. Der Glastaster kann das leider nicht
Ich hab vielleicht doch eine nicht ganz so tolle Lösung für dich.
Taster im Glastaster wird auf 1bit schalten gestellt (bei jedem Tastendruck wird eine 1 auf die GA gesendet)
Diese GA geht auf 4 verschieden UND Logiken im Glastaster. Die Ausgänge der 4 Logiken sind dann deine 4 Lüftungsstufen 1bit Gruppenadressen.
zusätzlich gehen die 4 Rückmeldungs GAs versetzt ebenfalls in die UND Logiken. (Rückmeldung 1 auf Logik 2, Rückmeldung 2 auf Logik 3, Rückmeldung 3 auf Logik 4, Rückmeldung 4 auf Logik 1)
Die Eingänge der Rückmeldung müssen bei Busspannungswiederkehr auf abfragen gestellt werden damit der aktuelle Zustand der Lüftungsstufe geholt wird
Damit könnte ein Durchschalten der Stufen in eine Richtung funktionieren ( 1 > 2 > 3 > 4 > 1)
Danke GShock, das wäre einen Versuch wert.
Zusätzlich ist mir auch noch etwas eingefallen. Es würde vielleicht mit einem Umsetzermodul funktioniern. Die LED Anzeige von MDT hat so etwas enthalten. Da müsste man dann auch zusätzlich noch mit den Logiken spielen.
Ich versuch mal ein paar Varianten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar