Hallo,
ich plane gerade bei meinem EFH eine Smarthome Lösung.
Das was ich bisher machen möchte ist folgendes:
Fußbodenheizung steuern, Rolladen steuern, Steckdosen an/aus schalten, Licht an/aus schalten.
im Wohnzimmer will ich nur eine zentrale Stelle haben mit der ich alle 7 Rolladen steuern kann, mittels einem einzigen Bedienelement. In allen anderen Zimmern könnte ich mir vorstellen Licht und Rolladen über ein Bedienelement zu steuern.
Die Heizung könnte in diese jeweiligen Bedienelemente auch noch integriert werden, oder aber es wird die Heizung für alle Räume nur am zentralen Bedienelement im Wohnzimmer gesteuert. (Es ist eine Fußbodenheizung, die läut im Winter eh durch, und im Sommer gar nicht)
Als Verkabelung wurde bisher alles als Stern Verkabelung geplant. einmal mit 5 adrigen Kabeln und zu den Bedienelementen (Rolladen Licht, ggf. Temperatur, kombi) zusätzlich noch ein cat6a Kabel. (so könnte ich z.b. einen RasberyPI über Netzwerk anschließen und als Bedienelement nutzen)
Bisher wollte ich hierzu Comexio oder UniPI nehmen. letztere hat den Vorteil das sie ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis hat in Bezug auf Ein/Ausgänge und alle Schnittstellen offen sind.
Comexio ist minimal teurer bietet dafür aber die Integration mit KNX an.
UniPI bietet leider gar keine Taster an, und Comexio nur einen. Dieser kann aber mehre Sachen Steuern, verfügt auch über ein ordentliches Display und über einen Näherungssensor, damit der Bildschirm Nachts aus bleibt wenn man ihn nicht braucht.
Der ist aber nicht ganz günstig.
Auf der Suche nach Tastern ist mir dann aufgefallen das es sehr viele KNX Taster gibt die das auch können sollten (mit Nährerungssensor habe ich nur bisher keinen gefunden) und zudem auch günstiger sind.
Da stellt sich mir jetzt die Frage ob ein KNX System dann nicht generell günstiger ist.
Bisher hatte ich KNX ausgeschlossen da mir die Kosten zu hoch schienen.
Zum Vergleich, mit Comexio oder UniPI kann ich. 13 Rolladen, 20 Lampen, 30 Steckdosen, mit 3 Zentraltastern und Temperatursensoren sowie Fensterkontakten für ca 2500 bis 3500€ realisieren.
Wie ist hier eure Erfahrung in Bezug auf KNX?
Was mir auch wichtig ist, das ich das ganze System visualisieren kann und selber einstellen/programmieren kann.
Wenn die Visualisierung und Programmierung ohne extras z.b. über OpenHAB geht, würde mir das ausreichen (bin Softwareentwickler und hätte kein Problem mir so ein System auf zu setzen).
LCN ist bei mir z.b. deshalb raus, weil das System einfach viel zu teuer ist. Klar kann ich mit etwas Optimierung meine Sachen steuern und lande dann auch bei ca 3500€ aber wenn ich diese jetzt auch noch Visualisieren und Programmieren will kommen nochmal 2k dazu und dann ist das auch nur das minimal System.
Bekommt man ein KNX System mit ähnlichem Funktionsumfang wie Comexio zu einem ähnlichen Preis hin?
Habt ihr ggf. Erfahrung mit einem mix beider Systeme ?
Vielen Dank schon mal
vg Matthias
ich plane gerade bei meinem EFH eine Smarthome Lösung.
Das was ich bisher machen möchte ist folgendes:
Fußbodenheizung steuern, Rolladen steuern, Steckdosen an/aus schalten, Licht an/aus schalten.
im Wohnzimmer will ich nur eine zentrale Stelle haben mit der ich alle 7 Rolladen steuern kann, mittels einem einzigen Bedienelement. In allen anderen Zimmern könnte ich mir vorstellen Licht und Rolladen über ein Bedienelement zu steuern.
Die Heizung könnte in diese jeweiligen Bedienelemente auch noch integriert werden, oder aber es wird die Heizung für alle Räume nur am zentralen Bedienelement im Wohnzimmer gesteuert. (Es ist eine Fußbodenheizung, die läut im Winter eh durch, und im Sommer gar nicht)
Als Verkabelung wurde bisher alles als Stern Verkabelung geplant. einmal mit 5 adrigen Kabeln und zu den Bedienelementen (Rolladen Licht, ggf. Temperatur, kombi) zusätzlich noch ein cat6a Kabel. (so könnte ich z.b. einen RasberyPI über Netzwerk anschließen und als Bedienelement nutzen)
Bisher wollte ich hierzu Comexio oder UniPI nehmen. letztere hat den Vorteil das sie ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis hat in Bezug auf Ein/Ausgänge und alle Schnittstellen offen sind.
Comexio ist minimal teurer bietet dafür aber die Integration mit KNX an.
UniPI bietet leider gar keine Taster an, und Comexio nur einen. Dieser kann aber mehre Sachen Steuern, verfügt auch über ein ordentliches Display und über einen Näherungssensor, damit der Bildschirm Nachts aus bleibt wenn man ihn nicht braucht.
Der ist aber nicht ganz günstig.
Auf der Suche nach Tastern ist mir dann aufgefallen das es sehr viele KNX Taster gibt die das auch können sollten (mit Nährerungssensor habe ich nur bisher keinen gefunden) und zudem auch günstiger sind.
Da stellt sich mir jetzt die Frage ob ein KNX System dann nicht generell günstiger ist.
Bisher hatte ich KNX ausgeschlossen da mir die Kosten zu hoch schienen.
Zum Vergleich, mit Comexio oder UniPI kann ich. 13 Rolladen, 20 Lampen, 30 Steckdosen, mit 3 Zentraltastern und Temperatursensoren sowie Fensterkontakten für ca 2500 bis 3500€ realisieren.
Wie ist hier eure Erfahrung in Bezug auf KNX?
Was mir auch wichtig ist, das ich das ganze System visualisieren kann und selber einstellen/programmieren kann.
Wenn die Visualisierung und Programmierung ohne extras z.b. über OpenHAB geht, würde mir das ausreichen (bin Softwareentwickler und hätte kein Problem mir so ein System auf zu setzen).
LCN ist bei mir z.b. deshalb raus, weil das System einfach viel zu teuer ist. Klar kann ich mit etwas Optimierung meine Sachen steuern und lande dann auch bei ca 3500€ aber wenn ich diese jetzt auch noch Visualisieren und Programmieren will kommen nochmal 2k dazu und dann ist das auch nur das minimal System.
Bekommt man ein KNX System mit ähnlichem Funktionsumfang wie Comexio zu einem ähnlichen Preis hin?
Habt ihr ggf. Erfahrung mit einem mix beider Systeme ?
Vielen Dank schon mal
vg Matthias
Kommentar