Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Interface lädt Geräte nur auf der eigenen Hauptlinie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT IP Interface lädt Geräte nur auf der eigenen Hauptlinie

    Hallo Forumskollegen,

    ich bin ein KNX Neuling und habe mich an ein Projekt gewagt mit mehreren Linien.
    Meine Topologie sieht wie folgt aus.

    1.x.x MDT Spannungsversorgung 320mA
    1.0 Hauptlinie
    1.0.1 MDT IP Interface
    1.0.2 MDT Mail Server
    1.0.3 MDT Wetterstation

    Linie 1 im Moment nicht belegt, soll ein Nebengebäude werden

    Linie 2
    1.2.0 LK
    1.2.1 Enertex 960mA
    1.2.1 - 1.2.75 Geräte (webei nur 51 Geräte real da sind, ich hab einige Lücken drin um Geräte Gruppen zu realisieren)

    Linie 3

    1.3.0 LK
    1.3.1 - 1.3.10 Geräte

    Da ich leider vergessen habe für die dritte Linie eine Extra Stromversorgung zu kaufen, hab ich diese Linie einfach kurz entschlossen mit auf die Hauptlinie gesetzt, damit ich zumindest die Geräte laden kann. Der LK ist somit im Moment nicht aktiv.

    So nun zu meinem Problem:

    Leider kann ich nur Geräte laden die auf der Mainlinie angeschlossen sind, sobald ich die Geräte aus der Linie 2 über das Interface laden möchte, geht der Ladebalken bis fast zum Ende und dann kann das "Gerät nicht mehr erreicht werden" und bleibt im Loading Zustand hängen.
    Steck ich dann dieses Gerät kurzer Hand auf die Mainlinie, lässt sich dieses wunderbar laden.

    Beim Linienkoppler steht alles auf weiterleiten in Main und Sub.

    Hatte schon mal einer so eine merkwürdige Konstellation?

    Evtl. hab ich auch ein Grundlegendes Topologieproblem aber ich komm nicht drauf, vielleicht kann mir einer hier einen kurzen Denkanstoß verpassen.

    Gruß Marco

    #2
    Ich würde das Problem bei dem Linienkoppler vermuten .... was ist das für eins?

    Kommentar


      #3
      Mh Danke für die Antwort, ich glaube ich muss erstmal alles sauber nach Sollzustand verdrahten und einbinden.
      Hab gestern noch gesehen das 4 BWM auf der Hauptlinie hängen.
      Weiter war noch in den Verbindungseinstellungen bei der Linie 1.1 die IP-Interface Schnittstelle eingestellt ( da diese vorher blöderweise die Hauptlinie war). Soweit mir bekannt soll ja eigentlich „keine“ drin stehen, konnte es aber gestern nicht mehr testen. Könnte es an sowas auch liegen, das mit der Verbindungseinstellung? Aber ich denke bevor ich hier noch weiter alle aufhalte, erledige ich erstmal meine Hausaufgaben und mach die Topologie und die Verdrahtung sauber.

      gruß Marco

      Kommentar


        #4
        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
        Ich würde das Problem bei dem Linienkoppler vermuten .... was ist das für eins?
        Der Linienkoppler ist von MDT. Hab ich oben vergessen mit zu schreiben.

        gruß Marco

        Kommentar


          #5
          Ich glaube Kapitel 4.5 könnte helfen ... https://www.mdt.de/download/MDT_THB_Linienkoppler.pdf

          Kommentar


            #6
            Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
            Ich glaube Kapitel 4.5 könnte helfen ... https://www.mdt.de/download/MDT_THB_Linienkoppler.pdf

            Da könnte auch der Hund begraben liegen, aber wieso funktioniert dann die Telegramm Kommunikation von der Wetterstation zur Unterlinie? Da hab ich meine Verständnis Probleme????

            Kommentar


              #7
              LK steht auf Weiterleiten ... ist auch "nur" GA-Kommunikation betroffen, nicht wie beim Programmieren

              Kommentar


                #8
                Zitat von Klapprakete Beitrag anzeigen
                Mh Danke für die Antwort, ich glaube ich muss erstmal alles sauber nach Sollzustand verdrahten und einbinden.
                Das wäre das Wichtigste.

                Welche Adresse hat denn dein Tunnel, über den du programmierst? Sollte beim Einbauort deiner Schnittstelle 1.0.x sein...

                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Liebe Forum´s Kollegen, nach intensivster Suche und der tollen Unterstützung von MDT, habe ich den Fehler gefunden.
                  Es war das Enertex Power Supply das mir so den Bus auf der Geräteebene zugemüllt hat, dass ich kein Gerät mehr laden konnte.
                  Aber auch die Firma Entertex hat gar nicht lang rum und mir ein Ersatzgerät zur Verfügung gestellt und siehe da, jetzt funktioniert alles wie es soll.
                  Vielen Dank nochmal für eure gute Unterstützung.


                  Gruß Marco

                  Kommentar


                    #10
                    So muss das laufen in Sachen Support.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X