Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Positionierung Unterstützung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Positionierung Unterstützung

    Hallo!

    Um meine Planung bezüglich der Melder fertig zu stellen, bräuchte ich bitte einen weisen Rat. Oder auch Mehrere

    Ich denke gerade übe die Positionierung der KNX Präsenzmelder für unseren offenen Wohn-/Ess-/Küchenbereich nach.
    Durch die offene Gestaltung bin ich aber sehr verunsichert, wo die Melder zielgenau eingesetzt werden können.
    Im angehängten Bild habe ich in gelb Symbole erstellt mit dem Fadenkreuz und an die gedachte Stelle geschoben.
    Hier war meine Überlegung, dass der linke PM in einem Sektor den Esstisch im Blickfeld hat und in den anderen 3 Sektoren eine generelle Anwesenheit wahrnimmt. Damit könnte ich zB gezielt das Licht am Tisch einschalten bzw bei Anwesenheit nur eine Grundbeleuchtung (Wandleuchten).
    Ebenso beim rechten PM, ein Sektor gezielt für die Couch, der Rest für Anwesenheit.
    Ist das soweit brauchbar oder schon ein fataler Fehler? Ginge es effektiver?
    Beide Bereiche, Wohnzimmer und Esstisch, bekomme ich mit einem PM nicht abgebildet, ohne die Terrassentüren drauf zu haben.

    In der Küche könnte ich mir vorstellen, zwischen Insel und Rückwand an der Seite (Plan links unter dem Fenster) einen Wand-BWM zu verbauen. Dieser sieht dann wirklich nur Bewegung in der Küche.

    Es ist wirklich nicht einfach
    Der Wohn/Essbereich ist 8,6m breit und 4,25m tief. Die Bemaßung habe ich leider nicht ins Bild bekommen.

    Freue mich auf eure Antworten,
    lg Peter
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Den rechten Melder würde ich etwas nach oben Richtung Tür schieben, sonst meldet wahrscheinlich einer der 3 übrigen Sektoren für die Anwesenheit auch dann wenn jemand am rechten oberen Ender der Couch sitzt oder wenn man über den Tisch greift. Ansonsten könnte das funktionieren, da der Melder von vorne auf die Couch schaut.

    Beim linken Melder sieht es etwas schwieriger aus, da dieser von hinten Präsenz am Tisch erkennen müsste. Ich glaube das wird problematisch, wüsste aber ad-hoc auch keine Lösung.

    Das sind die BJ-Melder oder? Zeichne doch mal zusätzlich die Umkreise für Präsenz und Bewegung ein.

    Kommentar


      #3
      Welcher Melder ist denn geplant?

      In der Sofa-Ecke könnte es gut der neue Steinel True Presence tun.
      Den würde ich dort dann sogar etwas asymmetrisch eher in der Ecke unten rechts vom Sofa-Tisch platzieren. Mit der Reichweitenfestlegung des Lichtkanals kannst dann sehr sauber die Nutzung des Sofas selbst detektieren. Mit der Auswertung von "Bewegung" in der Entfernung in einem größeren Ringbereich wäre dann genau der Laufbereich Eingang Wohn-Esszimmer, vor TV, bis Terassentür rechts einstellbar und dafür ein seperates Licht schaltbar.

      Im Essbereich wird es wohl auf einen TortensSektorSensor hinauslaufen müssen. Einen Sturz zum Küchenbereich gibt es nicht? Dann wird der Esszimmer-Melder da allerdings auch häufig auslösen. Gerade die BJ sind in der Reichweite nicht regulierbar, aber haben eine gute Sektorentrennung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen!

        Danke erstmal für die Anregungen. Hat beim Nachdenken schon sehr geholfen!

        Momentan bin ich bei den MDT Präsenzmeldern SCN-P360D4.02 mit 4 Zonen. Die Reichweite der Präsenzerkennung (8m bei 4m Höhe) ist auf 2,84m Montagehöhe bei ca 5,68m Durchmesser.
        Ich habe die Beiden nun noch einmal eingezeichnet gemeinsam mit den Leuchtenauslässen. (Elektrosymbole habe ich selbst erstellt, Positionen und Ausrichtung sind noch in Arbeit, bitte steinigt mich nicht)
        Erst wollte ich die PM ein wenig im Raster der Leuchten ausrichten. Doch aktuell bietet sich das nicht an, da die Funktion der Melder im Vordergrund steht.
        Den rechten Melder bei der Couch habe ich ein wenig nach "oben" geschoben. An den Enden sitzen wir nie, kann ich dann danach die Position des Melders ableiten?
        Wie genau sind denn die 4 Zonen-Grenzen? Hier hätte ich noch ein wenig Luft gelassen in beide Drehrichtungen. Sollte kein Problem sein, da der kleine Flügel der Balkontüre üblicherweise nicht geöffnet wird.
        Den linken Melder habe ich auch ein wenig verschoben, wobei ich auf keine gute Lösung komme. Es ist immer ein Teil etwas abgeschnitten. Ist es klüger alle Stühle in den Bereich zu bekommen und dafür auf den Erkennungskreis im Eck der Bank zu pfeifen?
        Bei der Küche habe ich mir nun in der Sockelleiste der Inselmitte einen Wand-PM eingezeichnet. Hier muss ich noch ein wenig recherchieren welcher Typ geeignet ist. Aber vom Prinzip her wäre das, was ich möchte - sichere Zuordnung der Bewegung oder Präsenz in der Küche.
        Was mache ich denn mit der Barbeleuchtung? Generell als Ambientelicht einschalten? Dann müsste ich auch nicht so genau wissen, ob da jemand sitzt.

        Den Steinel True Presence muss ich leider ausschließen, da meine Frau Angst vor den Strahlen hat. (Mich braucht ihr nicht überzeugen, ich kenne mich ja aus. )
        Einen Sturz gibt es auch nirgends. Sollte aber mit dem Sockelleisten-Melder dann hinfällig sein?
        Habt ihr noch einen Tipp welche Melder ich mir speziell ansehen soll? Ich habe Anfang 2018 recherchiert und mittlerweile hat sich ja vieles getan.

        Danke euch!!
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Supapeda Beitrag anzeigen
          Den Steinel True Presence muss ich leider ausschließen, da meine Frau Angst vor den Strahlen hat. (Mich braucht ihr nicht überzeugen, ich kenne mich ja aus. )
          Woher bitte weiß deine Frau dass der strahlt?

          Zitat von Supapeda Beitrag anzeigen
          Habt ihr noch einen Tipp welche Melder ich mir speziell ansehen soll?
          • Busch Jäger Mini (Normal oder Premium). Scharf abgetrennte 4 Sektoren, klein, in der Premium-Version mit Temp.-Sensor. Reichweiteneinschränkung schwierig möglich.
          • Busch Jäger (Normal oder Premium). Wie oben nur etwas größer (immer noch rel. klein) aber mit sehr viel größerem Erkennungsradius
          • MDT SCN-BWM55.01 Wand-BWM. Günstig, 2 Sektoren, schaut 180° nach links und rechts (neben der Tür montiert erkennt der dich sobald du den Raum betrittst), schaut kaum nach oben bzw. unten.
          • Steinel True Presence hört sich vielversprechend hat, konnte ich aber natürlich noch nicht testen. Etwas teuer.

          Zu deinem Plan hätte ich noch zwei Fragen
          • Wo dürfen denn die Melder nicht hinschauen? Also z.B.: gibt es Türen wo die nicht durschauen dürfen? Falls ja: kannst du das einzeichnen?
          • Die Kreise markieren wahrscheinlich den Präsensbereich oder? Der Bewegungsbereich ist immer etwas größer (Bezugsebene für Präsenz ist Tischhöhe, für Bewegung der Boden) weil der Melder ja kegelförmig von oben nach unten schaut. Das hat manchmal den blöden Effekt, dass Bewegung auf dem Tisch nicht mehr erkannt werden (außerhalb der Präsenzreichweite), Bewegung außerhalb des Raums (Tür) aber sehr wohl (Bewegungsreichweite).

          Kommentar


            #6
            Hi lidl

            Meine Frau liest manchmal mit oder hört sich meine Gedanken an. Leider habe ich Niemanden sonst, mit dem ich meine Überlegungen durchgehen und sortieren kann. Sie ist auch technisch etwas interessiert, deshalb habe ich auf Nachfrage mal das induktive Laden der Zahnbürste erklärt. Seitdem darf ich das Ladegerät aber nur noch einstecken, wenn sie außer Haus ist .

            OK danke ich sehe mir die Modelle an. Was ich immer schwer finde ist, herauszufinden in welche Deckendose ich sie montieren kann. Bei MDT weiß ich schon, dass die meistens in die Kaiser 1245-63 Decken Verbindungsdose passen. Was ja auch Kostentechnisch gut ist.
            Soll aber kein Ausschlusskriterium sein!

            Zum Plan:
            Es ist eigentlich das meiste EG offen gebaut. Da hier keine Trennung gegeben ist, würde ich möglichst nur die einzelnen Sektoren verwenden und jeweils von der Mitte nach Außen richten, so dass kein anderer Bereich drauf ist. Es gibt eigentlich keine Türen wo dahinter Jemand vorbei geht. Türe zum Keller ist immer zu, so wie zum WC. Gedacht hätte ich:
            1 PM für Esstisch
            1 PM für Couch
            1 Wand-PM für Kochinsel Sockelleiste
            1 PM im WC
            1 BWM im Eingang (Eingang und Windfang werden nicht getrennt mit der noch eingezeichneten Mauer)
            1 Wand-BWM für das Treppenhaus

            Bin aber gerne für praxisnähere Ideen offen!
            Hier noch der Planausschnitt vom gesamten EG in blank und einmal mit den gedachten Meldern skizziert.
            Im Flur sind LED-Streifen die ich bei Anwesenheit im EG als Ambiente einschalten würde, also kein separater Melder nötig, denke ich.

            Danke

            ps. habe gerade das Datenblatt vom BUSCH-JAEGER 6131/31-24 KNX Präsenzmelder Premium offen. Der würde meine Präsenzreichweiten-Probleme schon lösen. Siehe Anhang 3
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.
            Zuletzt geändert von Supapeda; 29.04.2019, 12:28.

            Kommentar


              #7
              Beachte aber das da wo sich die Kreise überschneiden, und wer da sich gröber bewegt eben beide Lampen Sofa und Essen angehen. Der BJ hat eben sehr gute Zonen aber ist nur schwer in der Reichweite zu begrenzen.

              Bei den Zahnbürsten habe ich so einen Sockel für ne UP-Dose und das Ding hängt an einem Strommessaktor. Das Ding hat einmal die Woche (das schafft der Akku gerade noch gut) Strom. Nach Beendigung der Volladung (deswegen Strommessaktor) geht das Ding wieder für ne Woche aus. Ich mach das nicht wg Elektrosmog aber wegen längerer Akkulebensdauer. Und die Zahnbürste hat nen ordentlichen Platz ohne Kabelsalat am Waschtisch.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hey

                Ich hätte mir vorgestellt, dass Quadrant 4 das Sofa schaltet und Quadrant 1,2 und 3 das allgemeine Ambientelicht.
                Bei dem Esstisch wäre Quadrant 1 für das Licht am Esstisch und Quadrant 2,3 und 4 für Ambientelicht.


                1 | 2
                ------
                3 | 4


                Denke ich falsch oder schaffe ich das?
                Ich habe die ETS schon eine Weile hier aber noch nie angefangen mich einzuarbeiten. :-/


                Zahnbürste gute Idee danke! Werde ich notieren!

                Kommentar


                  #9
                  Naja wenn in der Mitte alles Ambiente-Licht ist ist es ja OK
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Na ich verstehe dich schon. Ich weiß im Moment auch nicht, wie ich die Spot-Gruppe in der Mitte automatisieren könnte. Im Prinzip sind die Spots vorhanden, weil da mal der Spielteppich der Kinder sein könnte oder so. Also nur damit dort Licht ist.
                    Hätte ich halt gedimmt als Ambiente mit dazu genommen und per Szene integriert, falls nötig.
                    Zum Beispiel Szene Party, Putzen..

                    Ich denke morgen Mal weiter nach!
                    Muss noch die Pläne für das Kellergeschoss fertig machen, da dort bald betoniert wird.

                    Danke dir deine Hilfe, ich weiß das sehr zu schätzen!

                    Kommentar


                      #11
                      Auf alle Fälle sehen die Busch&Jäger und der MDT PM komisch aus wenn sie nicht an den Wänden ausgerichtet sind (eckiges Design).
                      Habe beide und in etwa das gleiche Problem.
                      Einzig alleine der Gira Premium hat eine 3 Zonenerkennung bei der man den Sensor (da rund) ausrichten kann wie man mag (Limitierung bedingt durch die Einbaudosenbefestigung)

                      Bei mir gibt es mit Constaled realisierte "Grundbeleuchtung" die vom PM gesteuert (Konstantlichtregelung) wird.
                      Die restliche Beleuchtung möchte ich mit Szenen (Alexa) machen...

                      Kommentar


                        #12
                        Hey Burgerking

                        Genau diese Info habe ich gestern versucht herauszufinden. Danke dir!
                        Am Bild von der Platine konnte ich es erahnen.
                        Mit 3 Zonen PM schaffe ich es meistens nicht wegen dem geringeren Präsenzradius. Schaue nochmal bei Gira Premium!

                        OK das wäre dann nicht weit weg von meiner Ambientebeleuchtung und Szenen, die über Logik oder Tasten ausgelöst werden. Danke:-)

                        Kommentar


                          #13
                          Der Gira Mini, z.B. taugt aber für eine Sektorerfassung überhaupt nicht, da die 3 Sektoren sich deutlich überschneiden.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Der Gira Mini, z.B. taugt aber für eine Sektorerfassung überhaupt nicht, da die 3 Sektoren sich deutlich überschneiden.
                            Ja, habe ich auch schon gehört. Hab ihn noch nicht montieren können, da ich eine Feder dieses dämlichen Befestigungskit´s für VDE Dosen verloren habe.
                            Und von Gira kommt da natürlich keine Antwort, ob die mir so eine Feder zusenden könnten. Also Kit für 20 Euro nochmals kaufen

                            Auf wie viel Grad oder cm würdest du die Überschneidung schätzen?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                              Auf wie viel Grad oder cm würdest du die Überschneidung schätzen?
                              Das sind etwa 30° Überschneidung, sodass die Erfassung mit einem Sektor etwa 180° beträgt. Allerdings sinkt die Erfassungsempfindlichkeit deutlich mit nur einem aktivierten Sektor im Vergleich, wenn alle Sektoren aktiviert sind.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X