Hallo, ich habe den JAL-0410.02 in Rev5.7.
Es gibt ein Diagnoseobjekt für die Beschattung.
https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...ieaktor_02.pdf (Seite73)
S0 S1 S2 geben an ob die Helligkeitsschwelle 1/2 überschritten wurde.
Allerdings zeigt er mir hier S0 an obwohl er eigentlich S2 anzeigen sollte.
Offenbar hängt das mit der Außentemperatursperre zusammen. Habe sie auf 12grad eingestellt (Grundeinstellung) und anschließend 9grad als Temperatur manuell an den Aktor geschickt.
Sende ich 30grad an den Aktor meldet er korrekt S2 zurück. In meinen Augen ergibt das kein Sinn da Mx bzw Bit3 schon den Status der Außentemperatursperre anzeigt. Wieso wird Sx also auf S0 gesetzt wenn die Temperatur unter der Außentemperatursschwelle liegt obwohl die Helligkeitsschwelle überschritten wurde?
In meinen Augen sollte er bei Sx doch einzig und allein die Helligkeitsschwellen wiedergeben und hier den Wert nicht auf 0 setzen nur weil die Außentemperatur zu niedrig ist.
Er wechelt aber lustig zwischen S0 und S2 je nachdem welchen Temperaturwert ich hinschicke.
Wenn ich die unterschiedliche Temperaturwerte hinsende wechselt er auch von M1 auf M5, was in dem Fall ja korrekt ist. Aber Sx sollte auf die Temperatur doch keine Auswirkungen haben insbesondere weil dieser Status ja über Mx schon gesendet wird
Es gibt ein Diagnoseobjekt für die Beschattung.
https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...ieaktor_02.pdf (Seite73)
S0 S1 S2 geben an ob die Helligkeitsschwelle 1/2 überschritten wurde.
Allerdings zeigt er mir hier S0 an obwohl er eigentlich S2 anzeigen sollte.
Offenbar hängt das mit der Außentemperatursperre zusammen. Habe sie auf 12grad eingestellt (Grundeinstellung) und anschließend 9grad als Temperatur manuell an den Aktor geschickt.
Sende ich 30grad an den Aktor meldet er korrekt S2 zurück. In meinen Augen ergibt das kein Sinn da Mx bzw Bit3 schon den Status der Außentemperatursperre anzeigt. Wieso wird Sx also auf S0 gesetzt wenn die Temperatur unter der Außentemperatursschwelle liegt obwohl die Helligkeitsschwelle überschritten wurde?
In meinen Augen sollte er bei Sx doch einzig und allein die Helligkeitsschwellen wiedergeben und hier den Wert nicht auf 0 setzen nur weil die Außentemperatur zu niedrig ist.
Er wechelt aber lustig zwischen S0 und S2 je nachdem welchen Temperaturwert ich hinschicke.
Wenn ich die unterschiedliche Temperaturwerte hinsende wechselt er auch von M1 auf M5, was in dem Fall ja korrekt ist. Aber Sx sollte auf die Temperatur doch keine Auswirkungen haben insbesondere weil dieser Status ja über Mx schon gesendet wird
Kommentar