Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Küche Hauptlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung Küche Hauptlicht

    Hallo zusammen,

    da wir eine neue Küche bekommen, wollte ich die Beleuchtung nun auch direkt abändern.

    Der Raum ist ca. 12m² groß. Vorstellung sind für die Hauptbeleuchtung 6-8 Einbaustrahler mit bis 60° Abstrahlwinkel. Diese sollen in eine Verkofferung
    (ca. 50cm B - 10cm H), welche an der Decke um die Küche geht (in ca. 30cm von der Wand) eingbaut werden (bis 2 je Seite).

    Da wir ca. 3600lm für den Raum benötigen, wir gerne mit TW und dimmbar hätten, würden z.B. 6 x ConstaLED 31346 Deep Tunable White LED
    Spot von Voltus gehen (6x700=4200lm). Gerne würde ich diese mit entsprechendem Netzteil? und MDT Dimmer (oder anderen) installieren.
    Gesteuert werden soll das ganze über einen MDT Glastaster II.

    Hier ist das Expertenwissen gefragt.
    Macht es Sinn dies so umzusetzten? Oder habe ich irgend etwas wesentliches übersehen? Welches Netzteil(e) würdet Ihr hier empfehlen.

    Vielen Dank Vorab

    VG
    pokerjung





    #2
    Vom Aufbau her haben wir es ähnlich (nur 3000k) vor. Man rechnet aber nicht mit 6x700 sondern eher mit 6x350, da du idR niemals beides Lampen gleichzeitig laufen läßt und so nur ca. 350l bereit stehen.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Also muss ich mit 12 Leuchten rechnen? Ok
      Bedeutet ich benötige auch Netzteile - 4 a 25W oder 2 mit 50W sind die ausreichend?
      Und Dimmaktor - würde der MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG reichen?

      Danke

      Kommentar


        #4
        Unser Küche ist leicht über 15m² und ich habe in Decke sechs TunableWhite Hera Dynamic FR 215-LED. Bin sehr zufrieden und ist auch richtig Hell beim 100% PWM. Ein Bild kann man hier sehen.
        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

        Kommentar


          #5
          Zitat von pokerjung Beitrag anzeigen
          Verkofferung
          (ca. 50cm B - 10cm H), welche an der Decke um die Küche geht (in ca. 30cm von der Wand) eingbaut werden (bis 2 je Seite).
          Da ist das Licht auch mit einem 60° Kegel eher am Rand positioniert. Wenn dann noch Möbel dazu kommen, gibt das mehr Licht auf den Schränken als im Raum. Als Hauptlicht eher ungeeignet, die Anordnung am Rand. Stellst die Spots angewinkelt, wirst da auf den Arbeitsflächen auch extremen Schlagschatten haben, da die Leuchtquellen von hinter Dir einen ordentlichen Schatten werfen, da die Dich als Körper direkt anstrahlen, die Spots von Dir direkt oberhalb leuchten dann fast an Dich vorbei und kompensieren nicht oder der Lichtkegel hängt im Oberschrank.

          Ein Netzteil reicht vollkommen, das braucht nicht je Kanal ein Netzteil. In ganz schön ein Enertex für die Verteilung oder ein kleines Meanwell.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            xrk / @gblgace
            heisst ich sollte eher die gesamte Decke abhängen (da Betondecke) und die Lampen dann entsprechend verteilen so wie bei xrk?

            ENERTEX 1167 LED Power Supply 160 würde bei 6 Stück ja dann reichen?

            Danke
            Zuletzt geändert von pokerjung; 02.05.2019, 09:45.

            Kommentar


              #7
              In meinen Augen bekommst Du mit weitwinklinger Deckenleuchten einheitliche und hellere Beleuchtung hin. Küche ist "Arbeitsraum" und auf Arbeitshöhe sollte idealerweise 500 lux ankommen.

              Ich empfehle Dir DIALux, die berechnete Helligkeitsverteilung ist überraschend realitätsnah (und die Software ist umsonst). DIAL bietet in deren YouTube Kanal Einführungsvideos an, womit der Einstieg in die Software in einigen Stunden auch gut gelingt. Die Tutorialreihe geht los mit Teil 1 hier.
              Zuletzt geändert von xrk; 02.05.2019, 09:59.
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #8
                9 Lampen in der Küche je 60cm weit weg von der Wand bei ca. 10qm - wenn ich es nochmal machen würde, würde ich 10cm mehr in den Raum gehen. An den Bodenleisten und an den Schränken oben drauf jeweils noch Philips HUE Streifen für die vergängliche indirekte Beleuchtung + Beleuchtung der Arbeitszeile. Hab mal meine Planung angehangen.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  xrk
                  danke werde ich mir mal ansehen.
                  Welches Netzteil hast Du den für die 6 Hera verwendet? und welchen Aktor benutzt Du zum Dimmen?

                  Ach und wie hast Du die Hera Dynamic FR 215-LED in die Dialux bekommen?

                  whosnext
                  danke für den Plan, schaue ich mir in Ruhe mal an.

                  VG
                  Zuletzt geändert von pokerjung; 02.05.2019, 10:15. Grund: Ergänzung

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe insgesamt 3 Mean-Well HLGs (2x 600W, 1x 320W) für die Beleuchtung (Bilder des Verteilerschranks findest Du hier). Für die sechs Hera's in Küchendecke benötige ich davon bei Dimmer Vollaussteuerung grob 130W. Damals, als ich gebaut habe, waren die Enertex LED Netzteile noch nicht verfügbar, sonst hätte ich lieber diese genommen.

                    Als LED Controller habe ich insgesamt 8 Stück von MDT AKD-0424R.02.

                    Die Hera LDT-Dateien für DIALux bekommt man bei Anfrage hier.
                    Zuletzt geändert von xrk; 02.05.2019, 11:52.
                    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                    Kommentar


                      #11
                      xrk Hättest du die Plantasche nicht in den Küchenschrank darüber geben können?

                      Kommentar


                        #12
                        Prinzipiell ja, wäre aber Unterkante 2 Meter vom Boden und für mich ohne Leiter unangenehm hoch.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          #13
                          xrk habe nun mal mit DiaLux Evo herumgespielt und folgendes Ergebnis bekommen.
                          Sieht erstmal für mich (laie) gut aus. Habe bis in die Ecken gute Ausleuchtung - oder?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            whosnext Mit welchem Programm hast du die schönen Wandansichten gezeichnet?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BSKNX Beitrag anzeigen
                              whosnext Mit welchem Programm hast du die schönen Wandansichten gezeichnet?
                              Alles manuel mit Microsoft Visio gezeichnet - ist zwar bei Änderungen nicht sehr flexibel, dafür sehr flexibel, wie der Plan aussehen soll.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X