Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Planung - Neueinsteiger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
    Was ich nicht finde ich der genaue Funktionsumfang.
    zB: Beschattungssteuerung mit Sonnenstandnachführung

    https://download.gira.de/data3/20743310.pdf

    Seite 20 ...


    Eine automatische Beschattungssteuerung von bis zu 8 Fassaden kann mit einer vom Sonnenstand abhängigen Nachführung der Lamellen und einer Behanghöhensteuerung realisiert werden.

    Kommentar


      #17
      @EugenDo

      Bei MDT ist die Logik im Aktor.
      Das heißt bei Gira kommt die Logik aus der Wetterstation?
      Sollte dann Gira Wetterstation mit Theben auch funktionieren?

      Kommentar


        #18
        Dir Gira Wetterstation ist sehr mächtig! Guck dir die Applikation an! Ich denke sie dürfte mit dem Theben Jalousieaktor kein Problem haben.

        Kommentar


          #19
          kannst du einem Einsteiger bitte kurz erklären was du damit meinst: "Guck dir die Applikation an!"
          Auch der Voltus Support meinte schon "lesen Sie sich einfach mal die Applikationen druch"
          *sorry* :-)

          Kommentar


            #20
            Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
            Die GIRA 207400 Wetterstation Plus hat wohl die meisten Sensoriken
            Wobei ich die Wetterstation mit den meisten Sensoren drin nicht automatisch auch als die Beste sehen würde, meist ist es sowieso suboptimal alles an einem Ort zu messen

            Kommentar


              #21
              Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
              bitte kurz erklären was du damit meinst: "Guck dir die Applikation an!"

              die Applikation ist das Programm bzw. die Anwendung, welche/s du in der Programmiersoftware ETS durch das Hinzufügen des Gerätes zum Projekt parametrieren musst, um das Gerät zu programmieren bzw. in Betrieb zu nehmen ....

              für die Wetterstation ist das eben im Handbuch (siehe Link oben) auf über 200 Seiten beschrieben

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                Du schreibst ja, dass du nur bedingt Einfluss hast, in dem Fall würde ich das Pflichtenheft so verfassen, dass deine Wünsche erfüllt sind.
                Die Auswahl der Bus-Teilnehmer kannst du durch die Beschreibung bedingt beeinflussen, wenn du ganz bestimmt Funktionen die nur ein Hersteller liefern kann rein schreibst, als Privatperson ist das problemlos möglich.

                Wenn er z.B. geplant hat die Zimmer mit einem 7 adrigen Leitungen anzufahren, muss er alles auf eine Sicherung legen, ob das dann so sinnvoll ist, darüber lässt sich streiten, ich würde das für mich nicht so machen.

                Laut meiner aktuellen Planung fahre ich jedes Zimmer mit mindestens zwei fünfadrigen Leitungen an, eine für Steckdosen, die zweite fürs Licht.
                Rolladen werden alle einzel auch fünfadrig (wegen SMI) angefahren, damit hab alle Möglichkeiten offen.

                Grüße

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                  gbglace
                  Mein Elektriker meinte das laut VDO immer jeder Raum an der gleichen Sicherung hängen muss und er Daher nicht Rolladen vom Zimmer2 auf die Phase vom Zimmer1 schalten...
                  Standard heute ist z.B. dass Beleuchtung und Steckdosen an getrennten Sicherungen hängen. Ich halte die Aussage für schlichtweg falsch, oder er hat in den 50 Jahren gelernt.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                    Fensterkontakte sind auch geplant, würde aber alles zentral im Verteiler laufen, war preislich günstiger wie die Einzelnen Dosen pro Zimmer.
                    Das würde ich (persönlich) noch mal nachrechnen (lassen), Bauchgefühl sagt mir nein.

                    Kommentar


                      #25
                      Eine Dose in der Nähe des Rollos wird man ja eh haben, weil so ein NYM aus der Verteilung auch niemals direkt in den Rollomotor geht, insofern da wo das verklemmt wird hat man meist auch die Möglichkeit Fensterkontakte mit zu verklemmen ob nun an eine lange Leitung bis in den Verteiler oder an eine Tasterschnittstelle / BE dezentral muss man dann mal rechnen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Ich verstehe was Ihr meint aber aktuell sind nicht an allen Fenstern Kontakte geplant.
                        Das heißt da wo keine Kontakte sind müsste ich wieder Kabel zu den Fenstern oder in die nähe legen lassen und ein Kabel/Dose zu einem "Verbraucher" kostet Pauschal 80 EUR (Bauträger).

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von bitwicht Beitrag anzeigen
                          Das heißt da wo keine Kontakte sind müsste ich wieder Kabel zu den Fenstern
                          Hast Du auch keine Rollo dort geplant? Da sind dann doch dann eh Kabel und Dose.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Standard heute ist z.B. dass Beleuchtung und Steckdosen an getrennten Sicherungen hängen. Ich halte die Aussage für schlichtweg falsch, oder er hat in den 50 Jahren gelernt.
                            Gruß Florian
                            Sag das mal einem Bauträger oder diversen Fertighaus Hersteller...
                            Bei einen guten Freund mit einem Massa Haus dürfte ich ein paar zusätzliche Steckdosen setzten, fürs gesamte OG gab es drei Sicherungen:
                            1x Bad, 1x alle Zimmer, 1x Treppenhaus...

                            Der Verteiler würde schon fast ins Grußelkabinet passen...

                            Aber zurück zum Thema:

                            Ich glaube so wie du das planst wird das nichts, du bist von deinem Bauträger abhängig, jetzt musst du dich entscheiden:
                            Entweder es so nehmen wie er es baut, oder alteratniv mehr Geld in die Hand nehmen und die Installation nach deinem willen anpassen lassen. Ich denke die günstige Lösung nach deinem Wünschen wird nicht klappen...


                            Grüße

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X