Moin zusammen,
heute ist es endlich soweit und ich kann auch meine Elektroplanung hier im Forum vorstellen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen und hoffe es wurden keine groben Fehler begangen
Das Haus wird von einem Bauträger gebaut, wobei das Gewerk Elektrik von meinem Großvater (Elektromeister im Ruhestand), meinem Vater (Elektriker) und mir übernommen wird. Den Verteilerschrank holen wir uns wahrscheinlich von Voltus.
Kommen wir nun zum wirklich wichtigen Teil:
Die Elektroplanung ist so angedacht, dass Stück für Stück die Anlage erweitert wird. Damit ist gemeint, dass wir die Steckdosen nach dem Einzug nach und nach schaltbar machen (wo es angebracht ist) oder VOC-Sensoren anbringen usw.--> deshalb wird vieles sternfömig verlegt.
Wir werden versuchen vieles in die Zwischendecke zu verfrachten, da wir hier großen Spielraum haben (22cm wegen der KWL).
Die Elektroplanung der Garage steht noch aus, da diese erst später gebaut wird. Diese wird später mit einem NYY 5x16mm² angefahren und einer KNX Leitung ggf. + Netzwerk.
Visualisierung: ist noch nicht betrachtet worden, es sind aber insgesamt 3 Plätze im EG möglich und im DG 2.
Licht: In die Einbauspots kommen höchstwahrscheinlich die ConstaLED Dim2Warm auf 24V Basis, sonst klassische 230V Beleuchtung. Im EG wird ein LED Stripe hinter die Wohnwand kommen, in der Küche in beiden Ecken ein Anschluss für die Stripes unter den Hängeschränken und im DG eine Stripe bei der Badewanne. Beleuchtung der Treppenstufen soll es auch noch geben.
SAT: Im Wohnzimmer und im Schlafzimmer wird eine COAX-Leitung liegen, wobei alles vom Dach erstmal in den Netzwerkschrank kommt, um den Umstieg auf SAT over IP möglich zumachen, falls SAT irgendwann ein Thema für die Kinderzimmer wird.
LAN: Hab ich erstmal bisschen mehr als zu wenig eingeplant, um es zu ermöglichen in einem Raum Internetanschluss und internes Netzwerk zu gewährleisten. (genaue Planung noch nötig)
Präsenzmelder: Sind für jeden Raum geplant, in den Fluren mit einstellbaren Sensorbereich für die Treppenbeleuchtung.
TKS: Mach ich mir nach dem Einzug Gedanken, das Thema ist so umfangreich und auch kostspielig, da reicht für den Anfang eine Funkklingel. Verlegen werde ich 2 LAN-Leitungen nach draußen.
Reed-Kontakte: An jedem Fenster/Flügel ist ein Reedkontakt verbaut. Es wird möglich sein zwischen offen/gekippt und geschlossen zu unterscheiden. Die Haupteingangstür bekommt auch einen Reed-Kontakt.
Heizkreisverteiler: Einer wird im HWR im EG platziert, der andere im DG hinter der Dusche unter einem Regal.
Ich hoffe, ich konnte mit der kleinen Einleitung mein Vorhaben ein bisschen näher bringen.
Ich würde mich über euer Feedback freuen
Besonders bin ich auf die Kommentare bezüglich der Präsenzmelder gespannt, da wir uns bei dem Thema viele Gedanken gemacht haben, aber immer noch nicht ganz zufrieden sind.
heute ist es endlich soweit und ich kann auch meine Elektroplanung hier im Forum vorstellen. Ich bin schon sehr gespannt auf die Reaktionen und hoffe es wurden keine groben Fehler begangen

Das Haus wird von einem Bauträger gebaut, wobei das Gewerk Elektrik von meinem Großvater (Elektromeister im Ruhestand), meinem Vater (Elektriker) und mir übernommen wird. Den Verteilerschrank holen wir uns wahrscheinlich von Voltus.
Kommen wir nun zum wirklich wichtigen Teil:
Die Elektroplanung ist so angedacht, dass Stück für Stück die Anlage erweitert wird. Damit ist gemeint, dass wir die Steckdosen nach dem Einzug nach und nach schaltbar machen (wo es angebracht ist) oder VOC-Sensoren anbringen usw.--> deshalb wird vieles sternfömig verlegt.
Wir werden versuchen vieles in die Zwischendecke zu verfrachten, da wir hier großen Spielraum haben (22cm wegen der KWL).
Die Elektroplanung der Garage steht noch aus, da diese erst später gebaut wird. Diese wird später mit einem NYY 5x16mm² angefahren und einer KNX Leitung ggf. + Netzwerk.
Visualisierung: ist noch nicht betrachtet worden, es sind aber insgesamt 3 Plätze im EG möglich und im DG 2.
Licht: In die Einbauspots kommen höchstwahrscheinlich die ConstaLED Dim2Warm auf 24V Basis, sonst klassische 230V Beleuchtung. Im EG wird ein LED Stripe hinter die Wohnwand kommen, in der Küche in beiden Ecken ein Anschluss für die Stripes unter den Hängeschränken und im DG eine Stripe bei der Badewanne. Beleuchtung der Treppenstufen soll es auch noch geben.
SAT: Im Wohnzimmer und im Schlafzimmer wird eine COAX-Leitung liegen, wobei alles vom Dach erstmal in den Netzwerkschrank kommt, um den Umstieg auf SAT over IP möglich zumachen, falls SAT irgendwann ein Thema für die Kinderzimmer wird.
LAN: Hab ich erstmal bisschen mehr als zu wenig eingeplant, um es zu ermöglichen in einem Raum Internetanschluss und internes Netzwerk zu gewährleisten. (genaue Planung noch nötig)
Präsenzmelder: Sind für jeden Raum geplant, in den Fluren mit einstellbaren Sensorbereich für die Treppenbeleuchtung.
TKS: Mach ich mir nach dem Einzug Gedanken, das Thema ist so umfangreich und auch kostspielig, da reicht für den Anfang eine Funkklingel. Verlegen werde ich 2 LAN-Leitungen nach draußen.
Reed-Kontakte: An jedem Fenster/Flügel ist ein Reedkontakt verbaut. Es wird möglich sein zwischen offen/gekippt und geschlossen zu unterscheiden. Die Haupteingangstür bekommt auch einen Reed-Kontakt.
Heizkreisverteiler: Einer wird im HWR im EG platziert, der andere im DG hinter der Dusche unter einem Regal.
Ich hoffe, ich konnte mit der kleinen Einleitung mein Vorhaben ein bisschen näher bringen.
Ich würde mich über euer Feedback freuen

Besonders bin ich auf die Kommentare bezüglich der Präsenzmelder gespannt, da wir uns bei dem Thema viele Gedanken gemacht haben, aber immer noch nicht ganz zufrieden sind.
Kommentar