Hallo zusammen,
wir planen/bauen gerade ein EFH und uns wurde vom Bauträger als SmartHome das BJ Free@Home eingeplant. Jetzt habe ich nach dem Vorgespräch mit dem Elektriker des Bauträgers herausgefunden, dass er zwar KNX verlegt (hat schon mal eine zentrale Verkabelung aufgeplant), aber sich mit der Konfiguration nicht so richtig auskennt.
Nun habe ich mich mal durch einige Beiträge hier im Forum gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass f@h wohl die falsche Wahl ist und ich wohl lieber auf KNX wechseln würde. Da ich einiges selber einstellen möchte, aber momentan nicht die Zeit habe, mich in KNX richtig einzulesen, bin ich bei Hager easy KNX hängen geblieben - sozusagen als Kompromiss-Lösung.
Aber bevor ich mich jetzt endgültig festlege, wollte ich mich erkundigen, ob es einen SI oder sonst jemanden im Raum Reutlingen (wo ich aktuell wohne) oder Kehl (wo ich bauen werde) gibt, der mich hier mal etwas beraten kann.
Ich möchte überwiegend Lampen, Rollläden und ein paar Außensteckdosen steuern. Raumtemperatur wäre mir eigentlich nicht so wichtig, da ich wegen der Trägheit der Fußbodenheizung auch mit klassischen Thermostaten sehr gut leben kann. Außerdem wäre eine Einbindung des BJ Welcome Systems mit Video toll, da ich davon meine Frau nicht abbringen kann.
Kurz die Eckdaten des Hauses:
.
Für die 4 Lichter in Küche und Wohnen/Essen wäre ein 4fach Dimmer interessant.
Bei den Schaltern würde ich eventuell noch reduzieren, da ich da momentan noch von der f@h Limitierung ausgegangen bin, dass ich einen 2fach Sensor entweder als Wippe oder als Taster benutzen kann und entsprechend einige nur als Wippen (an/aus & hoch/runter) belegen würde. Wenn das bei KNX auch als Taster geht, würde mir oft ein an/aus auf dem selben Taster reichen.
Ein Aktor soll noch das Garagen-Tor auslösen können. Ach ja, und Reed-Kontakte für die Fenster wären auch noch toll
Ist jetzt alles etwas länger geworden, aber ich hoffe, ich habe mal eine ausreichende Übersicht geliefert.
VG,
Max
wir planen/bauen gerade ein EFH und uns wurde vom Bauträger als SmartHome das BJ Free@Home eingeplant. Jetzt habe ich nach dem Vorgespräch mit dem Elektriker des Bauträgers herausgefunden, dass er zwar KNX verlegt (hat schon mal eine zentrale Verkabelung aufgeplant), aber sich mit der Konfiguration nicht so richtig auskennt.
Nun habe ich mich mal durch einige Beiträge hier im Forum gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass f@h wohl die falsche Wahl ist und ich wohl lieber auf KNX wechseln würde. Da ich einiges selber einstellen möchte, aber momentan nicht die Zeit habe, mich in KNX richtig einzulesen, bin ich bei Hager easy KNX hängen geblieben - sozusagen als Kompromiss-Lösung.
Aber bevor ich mich jetzt endgültig festlege, wollte ich mich erkundigen, ob es einen SI oder sonst jemanden im Raum Reutlingen (wo ich aktuell wohne) oder Kehl (wo ich bauen werde) gibt, der mich hier mal etwas beraten kann.
Ich möchte überwiegend Lampen, Rollläden und ein paar Außensteckdosen steuern. Raumtemperatur wäre mir eigentlich nicht so wichtig, da ich wegen der Trägheit der Fußbodenheizung auch mit klassischen Thermostaten sehr gut leben kann. Außerdem wäre eine Einbindung des BJ Welcome Systems mit Video toll, da ich davon meine Frau nicht abbringen kann.
Kurz die Eckdaten des Hauses:
Raum | Licht | Rollladen | Schalter 1fach | Schalter 2fach |
Küche | 2 | 1 | 0 | 3 |
Wohnen/Essen | 2 | 3 | 0 | 6 |
Büro | 1 | 1 | 0 | 1 |
Flur | 2 | 0 | 3 | 2 |
Technik | 1 | 0 | 1x Bewegung | 0 |
Bad/WC | 2 | 1 | 1 | 1 |
Eltern | 2 | 1 | 0 | 4 |
Kind 1 | 1 | 1 | 0 | 1 |
Kind 2 | 1 | 1 | 0 | 1 |
Abstellraum 1 | 1 | 0 | 1 | 0 |
Abstellraum 2 | 1 | 1 | 0 | 1 |
Bad | 2 | 1 | 0 | 2 |
Flur | 1 | 1 | 3 | 2 |
Dachboden | 1 | 0 | 0 | 0 |
Summe EG | 10 | 6 | 4 | 13 |
Summe DG | 10 | 5 | 3 | 11 |
Aussenbereich | 5 | 1 | 0 | 0 |
Summe Gesamt | 25 | 12 | 7 | 24 |
Für die 4 Lichter in Küche und Wohnen/Essen wäre ein 4fach Dimmer interessant.
Bei den Schaltern würde ich eventuell noch reduzieren, da ich da momentan noch von der f@h Limitierung ausgegangen bin, dass ich einen 2fach Sensor entweder als Wippe oder als Taster benutzen kann und entsprechend einige nur als Wippen (an/aus & hoch/runter) belegen würde. Wenn das bei KNX auch als Taster geht, würde mir oft ein an/aus auf dem selben Taster reichen.
Ein Aktor soll noch das Garagen-Tor auslösen können. Ach ja, und Reed-Kontakte für die Fenster wären auch noch toll

Ist jetzt alles etwas länger geworden, aber ich hoffe, ich habe mal eine ausreichende Übersicht geliefert.
VG,
Max
Kommentar