Hallo,
ich suche noch nach einer Möglichkeit, meine Fensterkontakte günstig angeschlossen zu bekommen. Die Verkabelung ist Sternförmig zu allen Fenstern mit 4 Drähten.
Wenn ich, wie anscheinend viele hier, den MDT Binäreingang nehme komme ich bei der 16 Kanal Version auf ca. 13 Euro pro Kanal. Da wir insgesamt 24 Fenster haben mit jeweils 2 Kontakten würde das sogar gut passen.
Nun habe ich den Weinzierl Multi IO 570 gefunden, der 48 Kanäle bietet und nur ca. 300 Euro kostet, also gerade mal 6 Euro pro Kanal.
In dem Datenblatt steht: "Spannung an Eingangskontakten: SELV", Max. Länge 30m, Galvanisch vom Bus getrennt.
Die maximale Länge haut hin, mehr als 30m dürften das eigentlich in keinem Fall sein. Das galvanisch getrennt war doch auch der Grund, warum besser den Binäreingang von MDT und nicht das Tasterinterface?
Wo ich mir nicht sicher bin ist, was verwendet denn das Gerät als Spannung zum abfragen? Ich möchte mir damit nicht meine teuren Reed-Kontakte in den Fenstern grillen, deshalb bin ich da lieber etwas vorsichtig.
ich suche noch nach einer Möglichkeit, meine Fensterkontakte günstig angeschlossen zu bekommen. Die Verkabelung ist Sternförmig zu allen Fenstern mit 4 Drähten.
Wenn ich, wie anscheinend viele hier, den MDT Binäreingang nehme komme ich bei der 16 Kanal Version auf ca. 13 Euro pro Kanal. Da wir insgesamt 24 Fenster haben mit jeweils 2 Kontakten würde das sogar gut passen.
Nun habe ich den Weinzierl Multi IO 570 gefunden, der 48 Kanäle bietet und nur ca. 300 Euro kostet, also gerade mal 6 Euro pro Kanal.
In dem Datenblatt steht: "Spannung an Eingangskontakten: SELV", Max. Länge 30m, Galvanisch vom Bus getrennt.
Die maximale Länge haut hin, mehr als 30m dürften das eigentlich in keinem Fall sein. Das galvanisch getrennt war doch auch der Grund, warum besser den Binäreingang von MDT und nicht das Tasterinterface?
Wo ich mir nicht sicher bin ist, was verwendet denn das Gerät als Spannung zum abfragen? Ich möchte mir damit nicht meine teuren Reed-Kontakte in den Fenstern grillen, deshalb bin ich da lieber etwas vorsichtig.
Kommentar