Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mach Dir nur klar, wie Du die Kabel auflegen willst! Die 48 Anschlüsse sind mini, mein Eli hat dafür einen extra Sicherungskasten mit Anschlussklemmen gesetzt (die er teilweise falsch verkabelt hat und nun aussieht wie sau), aber das hilft ungemein, die Übersicht zu behalten.
Bedenke: 48 Kanäle sind 96 (!) Kabel, die angeschlossen werden wollen.
Mach Dir nur klar, wie Du die Kabel auflegen willst! Die 48 Anschlüsse sind mini, mein Eli hat dafür einen extra Sicherungskasten mit Anschlussklemmen gesetzt (die er teilweise falsch verkabelt hat und nun aussieht wie sau), aber das hilft ungemein, die Übersicht zu behalten.
Bedenke: 48 Kanäle sind 96 (!) Kabel, die angeschlossen werden wollen.
Hmmm, ungeachtet ob Deine Aussage richtig ist oder nicht, hat diese keine Relevanz zu meiner Antwort auf die Frage, ob Fensterkontakte direkt an das IO570 angeschlossen werden kann...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Mach Dir nur klar, wie Du die Kabel auflegen willst! Die 48 Anschlüsse sind mini, mein Eli hat dafür einen extra Sicherungskasten mit Anschlussklemmen gesetzt (die er teilweise falsch verkabelt hat und nun aussieht wie sau), aber das hilft ungemein, die Übersicht zu behalten.
Bedenke: 48 Kanäle sind 96 (!) Kabel, die angeschlossen werden wollen.
Ich sehe jetzt nicht, weshalb man einen extra "Sicherungskasten" nur für die Fensterkontakte braucht, außer man hat vorher zu wenig Platz am eigentlichen Installationsort (meist: Verteiler) geplant.
Die Größe der Anschlussklemmen sollte auch relativ egal sein, da man die Leitungen zwischen Verteiler und Fenster ohnehin im Verteiler auf Reihenklemmen auflegt. So ist auch die Übersicht gewahrt. Von den Reihenklemmen kannst du dann mit dem passenden Aderquerschnitt zu den Binäreingängen gehen. Da die Reihenklemmen beschriftet sind, sollte das auch übersichtlich sein. Ich sehe auch da ehrlich gesagt überhaupt kein Problem!
Und wie nun die Zahl der Kanäle, Kabel und Adern bei dir aussieht, hängt stark von deiner Installation / Präferenz ab.
Wie gesagt, ich sehe da kein Problem, aber vielleicht übersehe ich es auch...
Super, vielen Dank. Mich hat das eine Schaltbild abgeschreckt, Post #13
Ich werde mir nun einen Multi-IO 570 besorgen und in den nächsten Wochen verbauen. Ich spare mir damit 3x 16er Binäreingang (Summe 24TE) und nutze nun dieser hier mit 4 TE.
Ja, die liegen zuerst auf Reihenklemmen auf, da suche ich auch noch die richtigen. da habe ich diesen Threat gefunden, den ich folge: klick
Da finde ich die Wago 8 Stock Klemmen wirklich interessant.
Autarke Potentiale verteile ich gern mit den PPV von Weidmüller. Die Potentialverteilerklemmen sind zweireihig und es gibt sie mit 16, 32 und 64 Anschlüssen, wobei die mit 64 Anschlüssen deutlich zu hoch sind um unter die übliche REG Abdeckung zu passen. Persönlich nehme ich gern die PPV 8 GR 35X15 DGR.
Zum Beispiel https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1 die Gattung schimpft sich "Rangierverteiler". Gibt e auch als Potentialverteiler. Interessanter ist eher was noch unter die Abdeckung passt, weil das sind Monster Klemmen ...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar