Ja sicher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neu hier - Software-Kosten
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Hauke Beitrag anzeigenDas was du beschreibst hört sich sehr nach dem an, was viele hier im Forum als "klicki-klacki-Installation" bezeichnen würden. Also ohne wirkliche Intelligenz, für jede Funktion einen Taster.
Es ist einfach und logisch, z.B. in Flur/Treppenhaus Licht automatisch zu schalten, und je nach Tages/Nachtzeit mehr oder weniger zu dimmen, aber wie sollt' ich es im Wohnzimmer/Küche machen? Wenn ich hereinkomme, gibt's über den Bewegungsmelder eine Grundbeleuchtung, das scheint mir klar. Aber dann: in dem Raum befinden sich 1-4 Leute, da kann ferngesehen werden, auf der Couch gelesen werden, am Tisch will man mit sanfter Beleuchtung zu Abend essen, oder man braucht's hell zum Arbeiten, und wieviel Arbeitsbeleuchtung man gerade in der Küche haben will, ist auch individuell verschieden. Da möcht' ich dann mit einem 4-fach-Taster ja nicht verschiedene Leuchten schalten, sondern verschiedene Szenen kombinieren.
Ebenso im Schlafzimmer: wenn ich da rein will, will ich entweder Licht, um ein Kind zu Bett zu bringen, oder sanft gedimmtes Licht, um ein schreiendes Kind zu beruhigen, oder auf keinen Fall Licht, um ein schlafendes Kind nicht aufzuwecken. Ein Taster, der je nach Tageszeit/Umständen verschiedene Lichtintensität macht, aber halt immer Licht/kein Licht macht, scheint mir da sinnvoller als ein Bewegungsmelder, der nur weiss, dass da jemand ist, aber nicht weiss, was der will.
Kann man so machen, aber man nutzt die Möglichkeiten, die EIB bietet mal gerade eben im Ansatz. Wenn du das wirklich so umsetzen willst, kannst du dir auch einen Haufen Eltakos einbauen - das Kabel von jedem einzelnen Taster zur Verteilung hast du so oder so.
Außerdem: Hast du mal gezählt wieviele Binäreingänge du bräuchtest?
Lampe ein/aus geht mit einem. Dimmen noch mal 2 pro Lampe. Rolläden 2 pro Stück. Zentral aus. Nacht-Modus. etc.
Ich würde dir empfehlen, dich erstmal auf den Hersteller-Seiten und den hier im Forum zu findenden Links für Anfänger mit den Möglichkeiten von EIB vertraut zu machen. Dann wirst du deine Installtion mit anderen Augen sehen.
Kommentar
-
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Heizungsregelung ist einfach sinvoll, da es nicht wirklich Geld kostet und einen massiven Komfortvorteil bringt. So wie Beschattung auch.
Ich wohne momentan in einem gud gedämmten Appartment, das ist die Heizungsregelung kein Thema: die Nachtschaltung fährt herunter, und ich verliere über Nacht vielleicht anderthalb, maximal zwei Grad. Da macht umständlich regeln nicht wirklich viel Sinn, ausser ich will sowieso manuell eingreifen, um es in einem Raum deutlich wärmer zu haben als anderswo.
Wenn es wirklich nur um das Geld der ETS geht kannst du dir auch von nem ELI allen Geräten Gruppenadressen zuweisen und die Grundfunktionen parametrieren lassen und danach nur noch über die Logikmaschiene arbeiten, für die du dann keine ETS mehr brauchst
Würde ich aber nicht machen, denn der Hunger kommt mit dem Essen
Kommentar
-
Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigenErzähl doch mal, was machst Du da?
Ich wohne momentan in einem gud gedämmten Appartment, das ist die Heizungsregelung kein Thema: die Nachtschaltung fährt herunter, und ich verliere über Nacht vielleicht anderthalb, maximal zwei Grad. Da macht umständlich regeln nicht wirklich viel Sinn, ausser ich will sowieso manuell eingreifen, um es in einem Raum deutlich wärmer zu haben als anderswo.
Fussboden im Bad zu den "richtigen" Uhrzeiten (z.b. in Abhängigkeit der Weckzeit oder wenn planbar auch fest) vorheizen um fusswarm zu sein. Heizungen abschalten, wenn Fenster geöffnet werden. Bei längerer Abweisenheit (Urlaub) die Temperatur absenken und per Fernzugriff rechtzeitig wieder anheben.
Nachtabsenkung erst dann (wenn überhaupt, da bin ich noch nicht sicher... macht bei FBH kaum Sinn), wenn das Haus auch in den "Nacht-Modus" geht, damit man nicht auf der Couch sitzt und die Temperatur fällt, evt. sinvolles Zusammenspiel von Beschattung (oder eher Besonnung) und Heizung.
Da gibt es tausend Möglichkeiten... wie gesagt, der Appetit kommt glaub ich mit den Möglichkeiten
Zitat von johnnychicago Beitrag anzeigenSicher - und irgendwo muss man das auch in Relation bringen, die 1000 EUR für's ETS bringen mich bei einer Investitionssumme von einer halben Million auch nicht mehr in die Bredouille
Kommentar
-
Zitat von Basti Beitrag anzeigenFussboden im Bad zu den "richtigen" Uhrzeiten (z.b. in Abhängigkeit der Weckzeit oder wenn planbar auch fest) vorheizen um fusswarm zu sein. Heizungen abschalten, wenn Fenster geöffnet werden. Bei längerer Abweisenheit (Urlaub) die Temperatur absenken und per Fernzugriff rechtzeitig wieder anheben.
Nachtabsenkung erst dann (wenn überhaupt, da bin ich noch nicht sicher... macht bei FBH kaum Sinn), wenn das Haus auch in den "Nacht-Modus" geht, damit man nicht auf der Couch sitzt und die Temperatur fällt, evt. sinvolles Zusammenspiel von Beschattung (oder eher Besonnung) und Heizung.
Da gibt es tausend Möglichkeiten... wie gesagt, der Appetit kommt glaub ich mit den Möglichkeiten
Eben, so seh ich das auch und viel muss man glaub ich auch erwohnen und dann jedes mal nen Eli zu holen, wenn ich was anders machen will wäre mir zu doof
naja, mal kucken, vielleicht finde ich jemanden, der die Kosten für die ETS mit mir teilt.
Kommentar
-
Hallo
Ich wollt' mich ja eigentlich noch mal melden, um Vollzug bekannt zu geben:
Nachdem jeder mittlerweile eine ETS4 hat, ist für mich eine ETS3 abgefallen. Gekauft habe ich eine Grundausstattung mit einigen Schaltaktoren, ein paar Dimmaktoren, Rolladenaktoren, einem Haufen Busankopplern für Taster und ein bisschen Kleinzeug. Momentan liegt's hier auf dem Tisch, nächste Woche wird montiert - und ich lerne gerade die Basic's, um wenigstens Licht hinzukriegen.
Macht Spass
Kommentar
-
Klaus --
In welcher Hinsicht? Die verschiedenen Versionen können unabhängig voneinander benutzt werden. Mir hat ein Elektriker, der sich die 4 gekauft hat und die alte nicht mehr brauchte, die 3 für einen kleinen Obulus hinterlassen.
Nachdem die 3 nach meinem bisherigen Verständnis für kleine Installationen wie mein EFH keine schwerwiegenden Nachteile zur 4 hat, bin ich damit recht zufrieden.
Kommentar
-
Bitte nicht schon wieder diese Lizenzdiskussion.
Schön, er hat jetzt ne 3er, halt ohne Lizenz, Support und Updatemöglichkeit.
Wenn der Elektriker die 4er als Update gekauft hat (wovon auszugehen ist beim Preisunterschied Vollversion <> Update) muss er die 3er zwangsläufig behalten weil er sonst keine Grundlage fürs Update hat.
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenBitte nicht schon wieder diese Lizenzdiskussion.
Schön, er hat jetzt ne 3er, halt ohne Lizenz, Support und Updatemöglichkeit.
Wenn der Elektriker die 4er als Update gekauft hat (wovon auszugehen ist beim Preisunterschied Vollversion <> Update) muss er die 3er zwangsläufig behalten weil er sonst keine Grundlage fürs Update hat.
Kommentar
-
Das hier: http://www.u-s-c.de/uploads/49dde996bb833.pdf sollte auch heute noch Gültigkeit haben was das Handeln von gebrauchter Software angeht.
Grüße
Christian
Kommentar
Kommentar