Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiger Anschluss des Buskabels in Dosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtiger Anschluss des Buskabels in Dosen

    Hallo zusammen,
    ich habe da eine eher grundlegende Frage. Gibt es best practices, wie man das Buskabel in UP-Dosen am Bus-Teilnehmer anklemmt? Am Beispiel eines MDT:
    - Wie weit entmantelt man das Buskabel? Komplett? Nur 1cm bis 2cm? Den Rest als Kringel? Oder nur Buskabel in Dose kurz halten?
    - Was mit dem Schirm machen?
    - Weiß/Gelb in eine Wago- oder weiß/gelbe KNX Klemme und dann einfach in die Dose stopfen? Oder um den Mantel wickeln?
    - Ähnlich wie in der UV auch am Leitungsende Schrumpfschlauch draufmachen?

    Ich würde es gerne richtig machen, habe aber im Netz einige Varianten gesehen und wollte daher mal wissen, wie die Profis das machen.

    Viele Grüße!

    #2
    Naja so kurz wie es sich noch vernünftig arbeiten lässt abmanteln ist immer gut. Mit 2cm kommt man meist noch gut hin, 1cm ist arg eng.
    rot sw in die Geräteklemme und gelb weiß würde ich immer auf g/wWago 243 durchklemmen, irgendwann benötigt man mal ne Hilfsspannung und dann fängst an im ganzen Haus die Lücke in den Klemmstellen zu suchen.

    Schrumpfschlauch bei Verwendung aller 4 Leiter macht nicht viel Sinn und eigentlich sollte in der Dose ja auch nichts anderes als KNX oder anderer Bus sein, insofern keine zusätzliche Isolation notwendig.

    Den Schirm der grünen Leitung einfach bis zur Abmantelung mit abknipsen.

    KNX-Leitung selbst so lang Platz ist gern mit einer großzügigen Reserveschlaufe in der Dose lassen.

    So mach ich das bei mir im Haus.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wenn du auch Netzspannung in der Dose hast (z.B. Jalousie UP Module) dann musst du auf die saubere Trennung der beiden Spannungen achten, einfach alles in die Dose quetschen ist falsch.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Wenn du auch Netzspannung in der Dose hast (z.B. Jalousie UP Module) dann musst du auf die saubere Trennung der beiden Spannungen achten
        Für sowas hat hier mal jemand seine Lösung gepostet:
        1) SELV oder 230V verklemmen und in die Dose packen
        2) Putzdeckel rein quetschen
        3) Den Rest verklemmen und in die Dose

        Ob das als Isolierung reicht, kann ich aber nicht beurteilen.

        Kommentar


          #5
          Du brauchst 4mm Abstand. Kaiser Elektronikdosen haben einen Trennsteg.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Du brauchst 4mm Abstand.
            Ja, bei Luft.

            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Kaiser Elektronikdosen haben einen Trennsteg.
            Und der ist 4mm dick?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Kaiser Elektronikdosen haben einen Trennsteg
              Aber nicht jeder hat an jeder Stelle Electronic Dosen (im Bestand). Ansonsten ist wäre das natürlich die sauberste Lösung.

              Kommentar


                #8
                Nein, 4 mm brauchst du ohne zusätzlich Isolierung.

                Kommentar


                  #9
                  Was haltet ihr von Isloierfolien um die beiden Bereiche zu trennen?

                  Nicht brennbar und ähnlich denen bei Motorwicklungen. 0.3mm Folie hat eine Isolierspannung von 8kV und mehr.

                  Sofern man die gut montiert wäre dies doch eine - aus meiner Sicht - ordentlichere Alternative als ein Putzdeckel.

                  Kommentar


                    #10
                    0,3mm und 8kV? Nicht schlecht. Kannst du da ein konkretes Produkt posten?

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank euch allen

                      Kommentar


                        #12
                        Bei Montage von Glastastern sollte die Abmantelung deutlich größer sein, 6-8cm. So, dass das starre grüne Kabel keine Kraft auf den Taster ausübt.
                        Sind mehr als 2 Busleitungen in der Dose, sollten diese untereinander mit einer Klemme möglichst tief in der Dose verbunden werden und man geht mit 2 Einzeladern 8-10cm auf die Busklemme am Taster.
                        Wenn die Kraft von 6-8 0,8mm Adern auf den Taster drückt, ist das suboptimal. Man braucht viel Kraft und die vielen Leitungen nach hinten zu drücken. Sie wirken wie eine Feder und drücken meist wieder nach vorne.
                        Bei einer kurzen Abmantelung verstärken sich die Probleme unnötig.
                        Natürlich gehören da keine 230V Leitungen in die Dose.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lidl Beitrag anzeigen
                          0,3mm und 8kV? Nicht schlecht. Kannst du da ein konkretes Produkt posten?
                          Ich bin da selbst noch auf der Suche was ich da am besten verwende.

                          Als einen möglichen Endkundenshop hatte sich muellerbestellung.de finden lassen. Dort hatte ich den Tecfilm mit 1,0 mm bestellt was aber viel zu starr war - das hatte dann eher die Steifigkeit von Putzdeckeln und ist für meine Anwendung nicht zu gebrauchen.

                          Gesucht wird nun ein dünneres Material was ein wenig flexibler ist. Vielleichtr kommt das in Frage, muss ich aber nochmal genauer ansehen: http://multimedia.3m.com/mws/media/7...quin-tf-32.pdf

                          Vielleicht findet sich ja hier auch noch jemand der in der Materie "Isolierstoffe" weiter drin ist und hier ein paar Tipps hat.




                          Kommentar


                            #14
                            Mein Eli hat in den UP-Dosen relativ viel Reservekabel gelassen, aber leider mit relativ wenig Mantel und Schirmung. Alle KNX Anschlüsse sind je Etage durchberdrahtet.

                            Da es sich um eine Reserve-Dose handelt würde ich die gerne einputzen lassen.

                            Sollten die Kabel vorher etwas gekürzt werden, damit da nicht so viel ungeschirmtes Kabel ist?
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Was willst Du denn da noch kürzen? Und was soll der ganze Schmarrn mit dem Schirm? Das passt doch alles.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X