Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Leitungen für konventionelle Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Sepp85 Beitrag anzeigen
    Von der besseren Hälfte sind für das Licht normale Schalter gefordert.

    1) wenn die bessere hälfte falsch liegt, ist der MANN gefordert, der sie auf den richtigen pfad geleitet!

    2) in die schalterdosen gehört IMMER das grüne kabel

    ich hoffe, damit geholfen zu haben
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Sepp85 Beitrag anzeigen
      Der Hauptgrund ist da "blinde" drücken, also Tür auf und im vorbei gehen auf den Taster drücken.
      Zitat von Sepp85 Beitrag anzeigen
      Ein solcher Taster kostet halt auch nur ca. 5€ mit Rahmen anstatt der z.B. 50€ für einen KNX Taster von Merten.
      Also wer soviel aufn Taster hauen möchte das einem der Blick auf den echten KNX-Taster zuviel ist oder beim MDT die Patschfunktion nicht nutzen mag, der sollte dann einfach über einen PM in jedem Raum nachdenken, da muss man dann gleich gar keine Tasten mehr bedienen.

      Für 5€ bekommst aber auch keine Taster sondern nur die Kippdinger und das schaut ja dann auch einfach nur billig aus. Und zusätzlich musst auch mal unten mal oben auf die Wippe tatschen um Licht an zu machen. Einen Taster Einsatz + Wippe + Rahmen + Verdrahtung + BE-Kanal oder Tasterschnittstelle ist ziemlich genauso teuer wie ein einfacher KNX-Taster-BA + Wippe oder gleich die neuen MDT-Taster.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Hallo Sepp85,

        ich habe auch die Glastaster II in Planung und bin zur Zeit an der Programmierung dran.
        Ich habe in jedem Zimmer im Haus einen Glastaster vorgesehen. Ich habe eine Leerdose auf 1,60cm vorgesehen und auf 1,20cm montiere ich vorerst die Schalter, sodass die Kids dran kommen. Später will ich die Schalter/Taster auf die 1,60cm hoch montieren (Wegen Temperaturanzeige Lesbarkeit etc.)
        Da ich mir zur Zeit auch die Frage stelle ob das mit dem Licht Ein und Ausschalten klappt, habe ich auf jedem Schalter das zugehörige Licht als Befehl "Licht Ein" als Patsch Funktion programmiert. So wie ich die Kids kenne, rennen die ins Zimmer und wollen einfach nur irgendwo drauf hauen :-)

        Liebe Grüße

        Kommentar


          #19
          die basalte-taster haben auch eine super patschfunktion, nur muss mami dann extra-geld bewilligen
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            [...] der sollte dann einfach über einen PM in jedem Raum nachdenken, da muss man dann gleich gar keine Tasten mehr bedienen.
            +1

            Kommentar


              #21
              Zitat von darkcheater Beitrag anzeigen
              +1
              +2

              Ernsthaft: eine Funktion, die so häufig einen konventionellen Taster erfordern würde (wie bspw. auch ein Flurlicht) gehört per Präsenzmelder automatisiert. Genau dafür ist KNX ja da. Für die Ausnahmefälle, bei denen dann im (Kinder-) Zimmer kein Licht gewünscht wird, wird das einfach über einen Druck am Glastaster gesperrt.

              Ich habe bisher noch keinen einzigen PM bereut. Und designtechnisch sind die zusätzlichen Klick-Klack Schalter sicher einem PM auch nicht überlegen.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #22
                Mag kann scheinbar gut drüber diskutieren und doch wird einiges übersehen.

                Klar kann ich gelb+weiß als Datenleitung für den BE16000 im Keller missbrauchen, muss dann aber von drei Tastern im Schlafzimmer
                jeden einzelnen mit einem extra Kabel aus der Verteilung anfahren. Denn diese im Zimmer weiterzuschleifen funktioniert nicht sauber.
                Du hast keine Erkennung welcher konventionelle Taster gedrückt wurde.
                Die Extraverkabelung kostet ausserdem auch Zeit und Geld. Das ist in deiner 5€ Rechnung nicht berücksichtigt.
                Der Kanal den Du am BE16000 belegst ist auch nicht zum Nulltarif zu haben.

                Du kannst auch konventionelle Taster an einer Unterputzschnittstelle anschliessen, brauchst auch nur ein Kabel im Raum und verteilst
                hier zu den anderen Unterputzschnittstellen im Raum.
                Auch hier hast Du die Kosten für die Unterputzschnittstelle nicht in Deine 5€ Rechnung mit inkludiert.

                Machen wir uns nix vor. Für Deinen 5€ Vergleich kannst Du das nicht in KNX umsetzen und auch konventionell mit 230V auf einer NYM-Leitung
                klappt das nicht, da auch hier ein BExx230 hinzukommt.

                In meinen Augen das günstigste und auch die Lösung die dir später erlaubt auf richtige KNX-Taster umzurüsten, ist die Lösung
                mit der Unterputzschnittstelle.
                MDT bietet sich hier an. Auch wenn ein großer Onlinehändler für Hausautomation türkische Schnittstellen etwas günstiger anbietet,
                nehm lieber die von MDT. Mit der Billigvariante hab ich nur schlechte Erfahrungen gesammelt.
                Zuletzt geändert von spassbird; 13.05.2019, 09:57.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Michi84 Beitrag anzeigen
                  KNX Tastsensor 4fach mit Temperatursensor und Binäreingängen Lingg&Janke
                  https://www.youtube.com/watch?v=RQtNtknzAOc

                  Da kannst auch irgendwie Abdeckungen von anderen Herstellern drauf machen, solange die das 55 x 55 Maß haben.
                  Wobei B&J Reflex SI z.b. wegen den runden Ecken wohl nicht geht. Aber das gibts ja mittlerweile auch als Linear Variate
                  Hört sich interessant an, schade das ich das nicht vorher entdeckt habe

                  Kommentar


                    #24
                    Finde es eigentlich ganz gut in jedem Raum ein MDT 6fach Tasterinterface zu verbauen, für Fenster kontakte, Taster etc...
                    Kostet ja nur 52€.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X