Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Zeitschaltuhr und Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nein

    1. Im Kanal 3 Schaltuhr 2 gehört Sonnenaufgang (Ein und Ausschalten bei Sonnenuntergang macht keinen Sinn)

    2. Der Ausgang der Schaltuhr (KO 9) gehört auf das KO "Schalten Ein/Aus" des Aktors

    3. Eine weitere Schaltuhr gehört angelegt mit "23:30 - Ein" und "5:30 - Aus". Der Ausgang dieser Schaltuhr gehört mit dem Sperreingang des Aktors verbunden.

    Kommentar


      #17
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Wissen oder nur schlecht geraten? Wieso sollte sie angehen? Kannst Du mal deine Gedankengänge erläutern?
      Entsperren = "vorheriger Zustand, Schalten nachholen"

      Sonnenuntergang = an
      23:30Uhr = Sperre an --> Licht geht aus, da "Sperre = aus"
      Sonnenaufgang (4:38Uhr) = müsste ein "aus" kommen
      5:30Uhr = Sperra aus --> vorheriger Zustand war "an" --> sollte dann einschalten --> "Schalten nachholen" --> ein "aus" von 4:38uhr müsste nachgeholt werden

      Kommentar


        #18
        Hi,

        hast Du das wirklich ausprobiert?

        Zitat von oggy Beitrag anzeigen
        5:30Uhr = Sperra aus --> vorheriger Zustand war "an" --> sollte dann einschalten --> "Schalten nachholen" --> ein "aus" von 4:38uhr müsste nachgeholt werden
        Deine Abfolge hier ist nämlich nicht sinnvoll und meines Wissens nach auch nicht machbar. Hintergrund: Wenn eine Sperre an ist, dann kann ja am Schalteingang zwischendurch wild Ein- und Ausgeschaltet worden sein, ohne dass am Ausgang geschaltet wurde -> gewünschtes Verhalten.

        Wenn eine Sperre gelöst wird, dann will man sicherlich nicht, dass alle Schaltvorgänge, die in der Zwischenzeit aufgelaufen sind, plötzlich durchgeführt werden, sondern dass nur der LETZTE nachgeholt wird.

        Somit ist die korrekte Abfolge:
        ...
        Sonnenaufgang (4:38Uhr) = es kommt ein AUS
        5:30 Uhr = Sperre aus, vorheriger Zustand (von 4:38) ist AUS -> Licht bleibt aus.

        Wenn vor 5:30 Uhr kein AUS-Signal kommt, dann wird um 5:30 Uhr nochmal eingeschaltet (vorheriger Zustand ist vom Sonnenuntergang = AN), bis dann von der Zeitschaltuhr der AUS-Befehl kommt.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          nein, ich habe es nicht ausprobiert. Ich kann es auch nicht testen, da ich nur die Glasbedienzentral von MDT habe und es dort diese Optionen der Sperre nicht gibt. "Sperre ein = aus" gibt es bei mir zB nicht. Der einzige zentrale Parameter, der auszuwählen ist, ist "nach Sperre Schalten nachholen".

          Was wird denn bei "Schalten nachholen" ausgeführt? Nur der letzte Schaltzustand oder alles was in der Zeit der Sperre von der Zeitschaltuhr durchgeführt worden wäre? ...

          Kommentar


            #20
            Zitat von oggy Beitrag anzeigen
            Glasbedienzentral von MDT habe und es dort diese Optionen der Sperre nicht gibt
            ich bin immer von einer Sperre im Aktor ausgegangen, da dieses für jeden Kanal getrennt möglich ist.
            In der Zeitschaltuhr gibt es zwar auch die Möglichkeit, hier sind aber nur 2 KOs für 20 Schaltkanäle vorhanden.

            Da jetzt bekannt ist um welchen Aktor es sich handelt, würde ich nicht das Sperr-KO nehmen sondern einen Logikeingang des Schaltkanal.

            Karl

            Kommentar

            Lädt...
            X