Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

@home Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @home Funktion

    Hallo,
    habe folgende Aufgabenstellung.
    vorhandenes Material:
    2 Taster an den Ausgängen
    1 Bewegungsmelder am Flur
    und für die Logik ein X1
    Wohnung wird betreten.
    BWM erfasst die Person 3 Lampen sollen eine Minute an gehen und danach soll der Bewegungsmelder gesperrt sein, so das die drei Lampen nur per Taster an gehen und in der Logik soll der Ausgang zeitgleich auf home gesetzt werden um andere Logiken zu beeinflussen.
    beim Verlassen der Wohnung wird der Taster gedrückt.
    damit soll entweder manuell auf home gestellt werden wenn nicht durch Flur gegangen würde, oder der Logik Ausgang home auf 0 Gesetz werden wenn dieser vorher auf home Stand.
    hab diverse Ideen probiert und keine will Funktionieren.
    hat von euch einer eine Idee?

    gruß Philipp
    Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
    von Konrad Adenauer

    #2
    Würde einfach mal das Zauberwort Sequenz in den Raum werfen gefolgt von einer Szene.
    Anstelle einer gesamten Logik würde ich empfehlen kleinere einzelne Teillogiken zu erstellen (ggfs mit Sperrfunktion) und diese dann nach und nach auszuführen. Erleichtert die Fehlersuche und Anpassung.
    Genauere Anleitung kann ich dir nicht geben da ich ehrlich gesagt die Aufgabenstellung noch nicht ganz nachvollziehen konnte und den Logikeditor des X1 nicht kenne.
    Zuletzt geändert von Sovereign; 20.05.2019, 21:08.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      Aufgabenstellung ist das ein zuhause sein des Bewohners automatisch erkannt werden kann.
      bzw manuell gesetzt wird.
      das verlassen muss manuell gesetzt werden.
      das An- Bzw. Abwesend sein wird dann in anderen Logiken verwendet um Beschattung unterschiedlich zu fahren und die Abwesenheit Simulation zu automatisieren.
      Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
      von Konrad Adenauer

      Kommentar


        #4
        Dann dürfte doch die Sequenz genau da sein was du willst! https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...a-x1-sequenzen
        Der BWM startet bei Erfassung und geht nach 3 Minuten automatisch aus (ober bei Halbautomatik durch entsprechenden manuellen Befehl durch die Sequenz) und die Sequenz stellt nach 3 Minuten gleichzeitig den BWM über ein Sperrobjekt ab und startet die Szene @Home.
        Über eine Taste startest dann eine neue Sequenz die den BWM wieder aktiviert (am besten Zeitverzögert) und die Szene außer Home aktiviert.



        Kommentar


          #5
          Hallo hier mal ein Bild der Logik
          habe den Bewegungsmelder einfach auf normaler einstellungf und durch den RS Fli Flop kann er so oft schalten wie er will erst durch das Rücksetzen kann er erneut schalten.
          Aber warum auch immer setze durch BWM das Licht auf an nur das KO home geht nicht aus wenn ich das FlipFlop resete.
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
          von Konrad Adenauer

          Kommentar


            #6
            Ich kenne wie gesagt den X1 nicht aber bei einem anderem Hersteller wo ich so ein gatter hatte mußt man aktivieren, das der Eingang sich den letzten Wert merken soll.
            Wenn der kein erneutes Signal bekommt beim reset, wird der also vermutlich nicht wissen was er machen soll und tut nichts.

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              die Lösung ist simpler.
              Bewegungsmelder arbeitet als Halbautomat.
              Auto ein. Manuel aus.
              War ein totaler Knoten in meinem Kopf.
              gruß Philipp
              Es gibt Dinge, über die spreche ich nicht einmal mit mir selbst.
              von Konrad Adenauer

              Kommentar

              Lädt...
              X