Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMI Jalousieantrieb + Aktor: Empfehlungen / Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wenn das "logisch" sein soll, dann könnte ich mit der Argumentation eigentlich alles im Haus mit 0,75mm² verlegen. Ich könnte ja schließlich an jede Steckdose auch einen Fernseher mit einer 0,75mm² Zuleitung anschließen.


    Um mal zu erläutern, was ich in #26 gemeint habe:
    Verlegung:
    Flexible Leitungen dürfen nur unter bestimmten Umständen fest verlegt bzw. eingeputzt werden (abhängig z.B. von Leitungsart). Außerdem ist die "feste" Verlegung der flexiblen Leitung kurz zu halten.
    Absicherung:
    Die Zuleitung wird irgendwo (in einer Verteilerdose oder Unterverteilung o.ä.) fest verklemmt. Wenn die Zuleitung nur 0,75mm² hat, muss der Leitungsschutz passend dimensioniert sein. Ein Standard B16 Automat ist da zuviel.
    Manche Sonnenschutzaktoren haben aus diesem Grund Schmelz-Sicherungen für die Motorausgänge auf dem Gerät.


    Mit einem Fernseher hat das ganze herzlich wenig zu tun.


    Ob man sich an Normen, Vorschriften, etc. hält oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Ich habe nur den Hinweis gegeben.

    Kommentar


      #32
      Auf der Seite https://standard-motor-interface.com/produkte/ sind alle aktuellen SMI-Produkte aufgelistet.
      Den Geiger Jalousieantrieb gibt es bis 20 Nm
      Zuletzt geändert von GMGM; 26.05.2020, 06:21.

      Kommentar


        #33
        Hallo,

        bei "Becker Aktor" muss man jetzt unterscheiden.
        Es gibt zwei verschiedene Aktoren!

        Inbetriebnahme:
        Bei dem neuen Aktor (Becker Artikelnummer: 40020000050) benötigt man für die Adressierung der Motoren keine zusätzliche Hardware.
        Die Adressierung kann in der ETS über eine frei verfügbare DCA App vorgenommen werden.
        Alternativ gibt es auch noch die Möglichkeit die Adressierung über eine iOS oder Android App durchzuführen (Das Gerät hat wohl auch eine Bluetooth Schnittstelle).
        Als dritte Möglichkeit kann man auch die "Motorkennung" von den Aufklebern auf den Motoren ablesen und händisch in den ETS Parameter Dialog eintragen (Das würde auch bei dem alten Aktor funktionieren ohne zusätzliche Hardware).

        Motoransteuerung:
        Der neue Becker Aktor kann 16 Motoren unabhängig voneinander ansteuern.




        Zuletzt geändert von HubertUnterfranken; 02.06.2020, 06:53.

        Kommentar


          #34
          Zitat von HubertUnterfranken Beitrag anzeigen
          Hallo,

          bei "Becker Aktor" muss man jetzt unterscheiden.
          Es gibt zwei verschiedene Aktoren!
          Es gibt einen alten und einen neuen.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Hier ist wohl der passende Thread um etwas zu verfügbaren SMI Aktoren zu schreiben.

            Wir haben seit kurzem den neuen BMS SMI Aktor 16-fach im Sortiment.

            BMS ist Mitglied und Mitgründer der SMI.

            Dieser kann 16 Antriebe in bis zu 16 Gruppen. Ich kann also bis zu 16 Antriebe an einem Strang oder in verschiedenen Strängen anschließen.

            Es wird keine zusätzliche Hardware zur Addressierung benötigt!

            - Der Aktor liest die Adressen der angeschlossenen Geräte über den Bus aus. Über eine DCA (kostenlose ETS Erweiterung) kann man diese beliebig zuweisen.
            - Man kann diese natürlich auch per Hand eingeben, wenn man das möchte.
            - Preislich ist das Gerät am Markt aktuell das attraktivste.

            Hier findet ihr eine Übersicht einiger SMI Aktoren bei uns: https://www.voltus.de/hausautomation/smi/


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #36
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              Hier findet ihr eine Übersicht einiger SMI Aktoren bei uns: https://www.voltus.de/hausautomation/smi/
              Hallo Michael. Lese hier gerade ein bisschen.
              Mal ne Frage - die hier bei Euch angebotene BECKER-ANTRIEBE 40020000040 USB-SMI Interfacebox ist nur mit Becker-Antrieben
              kompatiebel oder z.B. auch für die Parametrierung von SELVE SMI Antrieben?

              PS: ja, ich weiß, ich hätte auch Euren Support kontaktieren können. Ergab sich hier gerade so.

              Gruß


              Kommentar


                #37
                Hallo,

                das Becker Interface realisiert eine USB-SMI Schnittstelle.

                Damit kann z.B. über die Software SMI-easyMonitor (Download: https://standard-motor-interface.com/) mit den Motoren kommuniziert werden.
                Damit können dann auch SMI Motoren anderer Hersteller adressiert und parametriert werden.

                (Fragt sich was genau damit gemacht werden soll. Viele Aktoren benötigen für die Adressierung/Inbetriebnahme kein externes SMI Interface. Das bringen manche Geräte schon als Funktionalität selbst mit)

                Gruß
                Hubert
                Zuletzt geändert von HubertUnterfranken; 16.07.2020, 09:18.

                Kommentar

                Lädt...
                X