Wenn das "logisch" sein soll, dann könnte ich mit der Argumentation eigentlich alles im Haus mit 0,75mm² verlegen. Ich könnte ja schließlich an jede Steckdose auch einen Fernseher mit einer 0,75mm² Zuleitung anschließen.
Um mal zu erläutern, was ich in #26 gemeint habe:
Verlegung:
Flexible Leitungen dürfen nur unter bestimmten Umständen fest verlegt bzw. eingeputzt werden (abhängig z.B. von Leitungsart). Außerdem ist die "feste" Verlegung der flexiblen Leitung kurz zu halten.
Absicherung:
Die Zuleitung wird irgendwo (in einer Verteilerdose oder Unterverteilung o.ä.) fest verklemmt. Wenn die Zuleitung nur 0,75mm² hat, muss der Leitungsschutz passend dimensioniert sein. Ein Standard B16 Automat ist da zuviel.
Mit einem Fernseher hat das ganze herzlich wenig zu tun.
Ob man sich an Normen, Vorschriften, etc. hält oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Ich habe nur den Hinweis gegeben.
Um mal zu erläutern, was ich in #26 gemeint habe:
Verlegung:
Flexible Leitungen dürfen nur unter bestimmten Umständen fest verlegt bzw. eingeputzt werden (abhängig z.B. von Leitungsart). Außerdem ist die "feste" Verlegung der flexiblen Leitung kurz zu halten.
Absicherung:
Die Zuleitung wird irgendwo (in einer Verteilerdose oder Unterverteilung o.ä.) fest verklemmt. Wenn die Zuleitung nur 0,75mm² hat, muss der Leitungsschutz passend dimensioniert sein. Ein Standard B16 Automat ist da zuviel.
Manche Sonnenschutzaktoren haben aus diesem Grund Schmelz-Sicherungen für die Motorausgänge auf dem Gerät.
Mit einem Fernseher hat das ganze herzlich wenig zu tun.
Ob man sich an Normen, Vorschriften, etc. hält oder nicht, sei jedem selbst überlassen. Ich habe nur den Hinweis gegeben.
Kommentar