Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türstation Eigenbau "best practice"/Empfehlungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Türstation Eigenbau "best practice"/Empfehlungen

    Hallo liebes Forum,

    mein KNX System ist gerade gemeinsam mit einem Eli in Planung. Durch viel lesen hier im Forum läuft das alles für mich soweit ganz gut.
    ETS ist vorhanden und Programmierung erfolgt in Eigenregie.

    Beim Thema Türstation sieht das anders aus - hier ist noch alles offen. Der Eli hat natürlich einige Möglichkeiten vorgestellt, die allerdings nicht zu knapp auf Budget schlagen.
    Beim lesen im Forum sind mir immer wieder mal Lösugen untergekommen, daher hab ich gegoogelt und einiges gelesen.
    Da ich aber noch flexibel bin, haben mir die Threads die ich bis dato gelesen habe nicht sehr viel weitergeholfen, da meist bestehende Systeme erweitert oder eingebunden wurden.

    Daher suche ich nach einer Empfehlung, die mit meinen Wünschen zusammen passt und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Was ich schon gefunden hab:
    1)DoorPi:
    + könnte ich mir vorstellen
    - für mich als C++ leihen bin ich beim RPI Projekten immer etwas vorsichtig - mit Arduinos bin ich schon sicherer unterwegs

    2)Edomi:
    + scheint eigentlich die beste Lösung zu sein, da speziell für KNX gemacht und super supportet
    + hab bisher nur Threads zur Integration von bestenden Anlagen gefunden
    + Visu ist sowiso iwann gewünscht, von daher gute Kombi

    Meine Anforderungen/Wünsche:
    + Klingelknopf
    + Sprechanlage - klasse wäre bei Abwesenheit über VoIP
    + Kamera
    + Ekey mit Fingerprint

    Nun soweit habe ich keine Anforderungen die nicht auch über käufliche Anlagen abbildbar wären.
    Eine Aufteilung zwischen Gartentor und Haustüre macht es dann auch noch schwieriger!
    Da ich nicht vor selbstbau Anlagen zurückschrecke und Edomi als Basis mehr als interessant klingt, sehe ich diese Variante als echte Chance.
    Das ganze muss auch nicht von Beginn an laufen, von daher ist der Zeitaufwand unkritisch.
    Was mir dazu aber noch fehlt ist die nötige Hilfe/Anleitung um dies umzusetzen.

    Wie gesagt ich hab nichts bestehendes und bin daher offen für Empfehlungen bzw. einem "best practice".

    Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen und/oder Empfehlung mit mir teilt.
    Danke im voraus!

    BG, Martin

    #2
    Wenn dir Edomi zusagt, dann stell diese Frage doch einmal im Edomi-Forum.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Edomi ist eine Logik und Visu Software in die du eine vorhandene Türstation vieler Hersteller integrieren kannst. Edomi hat meines Wissens nach aber keine eigene "Türsprechstelle" an Bord.

      Kommentar


        #4
        Was verstehst du denn unter Teuer? Edomi alleine kann nur eine türstation integrieren hat selbst nix fertiges.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          stell diese Frage doch einmal im Edomi-Forum.
          Gute Idee, das werd ich machen!

          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Was verstehst du denn unter Teuer?
          Berechtigte Frage: Also +/-1000€ sind für mich schon teuer.
          Man könnte jetzt sagen, bei einem KNX System kommts nicht auf 1000€ an, aber wer hat schon Geld zu verschenken.
          Falls du eine günstigere Empfehlung hast würd ich mich natürlich freuen.

          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
          Edomi alleine kann nur eine türstation integrieren hat selbst nix fertiges.
          Hab gelesen, dass man eine IP Kamera und VoIP einbinden kann. Ich dachte daher, dass Edomi als Software eventuelle schon mal dafür genutzt wurde, um die Signale der Hardware zusammenzuführen, um somit eine Türstation zu erhalten.

          BG, Martin

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Ich beschäftige mich auch schon länger mit dem Thema, der DoorPI ist wohl die am meisten Verbreitet Lösung mit dem besten Support, es gibt für eine so wie von dir geplante Lösung, einige Anleitungen und Komponenten Vorschläge also ist es nur das Zusammenbasteln.

            Die günstige kommerzielle Lösung ist die Doorbird, zwar nicht ganz perfekt, und mit ein paar Bugs, aber halt dafür recht günstig. Und optisch unauffällig.

            Grüße

            Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
              DoorPI ist wohl die am meisten Verbreitet Lösung mit dem besten Support
              So hätte ich das auch gesehen, was mir allerdings fehlt ist iwie die Übersichtlichkeit. Es gibt da das Forum und einige Projekteverstellungen auf eigenen Seiten. Was mir allerdings noch nicht untergekommen ist, ist eine Bauanleitung. Bzw. war ich bei diversen Hardwareempfehlungen iwie skeptisch ob die was taugen.

              Eine richtige IP Überwachungskamera würde ich zb. als höherwertiger einschätzen, als eine für den RPI, oder liege ich da falsch?
              Der DoorPi erschien mir mehr als Spielerei, als eine echte Alternative?! Vl falsch gelegen!

              Kommentar


                #8
                Der RPI ist und bleibt ein günstiger Bastel Computer, das gilt auch für die orginal Cam.
                ein aufgesetztes Fisheye wird auch nie die Qualität liefern wie ein entsprechende Kamera.

                Ja klar macht eine IP Kamera ein besseres Bild, dir kostet ja aber auch ein vielfaches des RPIs.
                ​​​

                Kommentar

                Lädt...
                X