Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor Aderendhülse steckt fest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor Aderendhülse steckt fest

    Hallo zusammen,

    Ich habe das Problem, dass bei einem MDT JAL-0810.02 die Leitungen nicht mehr aus der Klemme raus gehen.
    Ich wollte es mir leicht machen und habe im Schaltschrank alles mit 2,5mm² verdrahtet und Aderendhülsen verwendet.
    Rein ging's auch ohne Probleme, nur beim Entfernen gibt es massiven Widerstand. Eine Aderendhülse ist mir beim Versuch die Leitung zu entfernen abgerissen und steckt nun in der Klemme.
    Laut Datenblatt von MDT ist die Klemmleiste für Leitungen bis 4mm² ausgelegt.
    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Gruß Christian

    #2
    Ich sehe das Problem nicht. Spitzzange aus der Tasche und raus damit! Beim nächsten mal besser auf die Pressung achten.

    Kommentar


      #3
      Evtl verstehe ich das Datenblatt falsch. Aber warum machst du Hülsen an massive Leiter?

      0,5 - 4,0mm² eindrähtig
      0,5 - 2,5mm² feindrähtig
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Evtl verstehe ich das Datenblatt falsch. Aber warum machst du Hülsen an massive Leiter?
        Vielleicht hat er ja feindrähtige Litzen vom Aktor zur Reihenklemme genommen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Vielleicht hat er ja feindrähtige Litzen vom Aktor zur Reihenklemme genommen.
          Gruß Florian
          Ja aber dann endet das Datenblatt bei 2,5?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Ja aber dann endet das Datenblatt bei 2,5?
            Er hat doch auch 2.5er benutzt.

            Ich hatte auch mal schlecht gequetschte Endhülsen in Schraub-Reihenklemmen verkeilt. Mein Fehler, die Endhülsen waren zu platt und breit verformt. Mit Spitzzange und Geduld ging's wieder raus.

            Kommentar


              #7
              Öh. Für mich war das gleich 2x2,5. Sorry.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ach so meintest du das. Wäre wegen der zwei nebenander liegenden Versorgungsklemmen unnötig, aber man weiß ja nie ....

                Kommentar


                  #9
                  Also, natürlich habe ich einmal 2,5mm² in eine dafür passende Aderendhülse mit einer hochwertigen Weidmüller Aderendhülsenquetschzange mit Ratschfunktion verwendet.
                  Also eigentlich alles richtig gemacht.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja aber wie bereits oben erwähnt danach so fest die Schrauben in der Klemme angezogen das sich das alles nochmal verformt hat und nun halt nicht mehr raus geht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Will jetzt nicht kleinlich werden aber wenn sich die Pressung einer richtig gepressten Aderendhülse verformt, stimmt das Drehmoment nicht

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, vielleicht bin ich einfach zu stark und die Hülse zu schwach.

                        Kommentar


                          #13

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SAXI Beitrag anzeigen
                            Ja, vielleicht bin ich einfach zu stark und die Hülse zu schwach.
                            Schau mal auf deinen Hand-Drehmomentschlüssel, ob du auch mit dem dafür ausgewiesenen Drehmoment angezogen hast. Öhhmmm.. Nach schnellem Durschauen des Datenblatt, Produkthandbuchs und der Montageanleitung nichts gefunden, ein Fall für hjk.

                            Gruß Andreas

                            -----------------------------------------------------------
                            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                            Deutsche Version im KNX-Support.

                            Kommentar


                              #15
                              Drehmomente für die Aderendhülse haben wir nicht. Die Klemmen selbst sind sehr stabil, da passiert nichts.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X