Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jal Probleme mit Funktion "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jal Probleme mit Funktion "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%"

    Ich habe den JAL-0410.02 von MDT.
    Benutze die Automatische Beschattungsfunktion des Aktor.
    Unter "Automatische Beschattung" gibt es einen Punkt namens:

    "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%,nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl".

    Diesen habe ich von aktiv auf nicht aktiv gesetzt allerdings verhält sich das ganze genauso wie vorher.
    Soll heißen, bewege ich die Rolladen manuel mittels auf/ab schaltet er das Objekt "Status Beschattung bereit" von Aktiv auf Inaktiv. Fahre ich sie mittels auf/ab allerdings ganz nach oben schaltet er das Objektv wieder auf "Aktiv" was er laut meinem Verständnis nicht tun sollte wenn ich "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%,nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl" auf "nicht aktiv" gesetzt habe.

    Ich habe unter "Erweiterte Sperrfunktion" "Sperre aufheben, wenn obere Position erreicht ist" aktiviert wobei sich das, so entnehme ich es aus dem Kontext, nur auf absolute Positionsbefehle bezieht von außen.

    Absolute Fahrbefehle benutze ich aber für etwas anderes da der Aktor die Beschattung ja selbstständig durchführen kann.

    Ergo: "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%,nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl" wird vom Aktor allerdings ignoriert, er verhält sich bei "nicht aktiv" genauso wie bei "aktiv"

    Ich habe vor dass die Beschattung deaktiviert bleiben soll sobald man manuell die Rolläden verfährt am Tag. Über die Tag/Nacht Umschaltung will ich morgens die Sperre wieder resetten/deaktivieren + zusätzlich manuell über einen Taster.

    Wenn ich sie aber manuell auffahre bzw Position 0% sollen sie weiterhin gesperrt bleiben bis ich die Beschattung wieder aktiviere
    Grundsätzlich sollte das möglich sein aber da der Aktor die genannte Einstellung ignoriert fahren die Rolladen nach kurzer Zeit wieder herunter nachdem ich sie aufgefahren habe.

    Was mich auch noch "stört" ist dass "Verhalten nach Beschattung" sowohl durch die eingestellen Parameter getriggert wird, als auch wenn man die Beschattung manuell sperrt.
    Würde gern wenn die Rolladen auf 50% heruntergefahren sind durch die Beschattungsfunktion und ich Beschattung dann sperre, sie da bleiben wo sie sind. Allerdings fahren sie dann auf.
    Man könnte jetzt natürlich "Verhalten nach Beschattung" auf "Keine Änderung" setzen, aber dann würden sie auch automatisch nicht mehr herauf fahren
    Zuletzt geändert von ewfwd; 01.06.2019, 22:06.

    #2
    Hi Marc,
    0% ist etwas anderes als Auf-Fahren. Der Aktor hat viele Einstellmöglichkeiten, aber manchmal eben anders, als man sich das vorstellt. Du musst dich da einmal durch die Gebrauchsanweisung durchkämpfen, ließ mal die Hefte bei den Lösungsvorschlägen (downloads/ so gehts.... MDT hat allein zur Beschattung 6 Heftchen geschrieben. Das Zusammenspiel von Automatik, Sperren und Einstellungen muss man einmal verstanden haben, aber deine Grundaufgabe läßt sich mit dem Aktor lösen.

    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      0% ist etwas anderes als Auf-Fahren
      Das ist schon klar, aber den Status 0% (aka obere Endlage) erreicht man ja durch mehrere Wege.

      Das TH hab ich schon durch, gucke mir morgen mal die zusätzlichen PDFs an.

      Kommentar


        #4
        So habe mal weiter rumgetestet aber unlogisch bleibt es für mich dennoch:

        Erweiterte Sperrfunktionen:
        -Automatisch "Sperren absolute Position" bei Auf/Ab Handbedienung =>An
        -Sperre aufheben wenn obere Position erreicht ist=>Aus
        Automatische Beschattung:
        -Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%, nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl=An


        Fahre ich die Rolladen nun von Hand ist die Automatische Beschattung deaktiviert plus Absolute Verfahrbefehle. Auf Absolute Verfahrbefehle reagiert er nicht mehr, auch auf Position 0% nicht.
        Fahre ich die Rolladen ganz hoch und sende dann Absolute Positionen passiert ebenfalls nichts.

        Ich frage mich was die Einstellung "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%, nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl" überhaupt bewirken soll an der Stelle wenn der Kanal doch so oder so durch Verfahrbefehle deaktiviert wurde, denn egal wie ich sie setze einen Unterschied im Verhalten kann ich nicht feststellen.


        Wenn ich "Sperre aufheben wenn obere Position erreicht ist=>Ein" brauche ich "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%, nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl" ebenfalls nicht weil der Kanal dann sowieso entsperrt ist, was soll Position 0% dann noch deaktivieren, wenn die Sperre sowieso wieder raus ist in oberer Endlage?

        In der PDF zur Beschattung steht

        Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%, nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl: Nach einem manuellen Eingriff über einen Auf/Ab Befehl wird die Beschattung intern gesperrt. Diese kann über diesen Parameter automatisch wieder freigegeben werden wenn die obere Position (=0%) erreicht wird.
        Kann ich so nicht bestätigen bzw zumindest bleibt das Objekt "Status Beschattung bereit" auf "aktiv" stehen.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 02.06.2019, 13:34.

        Kommentar


          #5
          Die Beschattung ist auch deaktiviert, wenn abs. Position deaktiviert ist. Das passiert durch Auf/Ab gemäß deinen Einstellungen.
          Du mußt die abs.Sperre per Hand freigeben oder Sperre aufheben wenn obere Position erreicht ist auf aktiv stellen.

          Kommentar


            #6
            Aber dann wäre es vielleicht sinnvoller die entsprechenden Menüpunkte unter "Automatische Beschattung" auszublenden wenn man bei den Erweiterten Sperrfunktionen "Automatisch "Sperren absolute Position" bei Auf/Ab Handbedienung =>An" gesetzt hat.

            Ich habe jetzt "Automatisch "Sperren absolute Position" bei Auf/Ab Handbedienung =>Aus" gesetzt.

            Unter "Automatische Beschattung" gibt es nur den Punkt "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%,nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl"
            Da es dort keine weiteren Einstellungen gibt gehe ich davon aus dass "nach Deaktivierung durch Verfahrbefehl" immer gilt, und ich nur einstellen kann ob die Sperre aufgehoben wird über die obere Endlage oder nicht.

            Unabhängig von der Einstellung bleibt das Objekt für die Bereitschaft der Beschattung aber auf "Aktiv" stehen. Das ist nich nachvollziehbar weil die Beschattung nach einem Verfahrbefehl ja eigentlich gesperrt sein sollte.

            Ich verstehe das Menü auch so dass die Einstellungen unter "Erweiterte Sperrfunktionen" sich auf Absolute Befehle von außen als auch von innen durch die eingebaute Beschattung beziehen.

            Und die Einstellungen unter "Automatische Beschattung" sich einzig und allein auf die interne Logik beziehen, absolute Positionierungsbefehle von außen hier aber ausgeklammert sind.
            Ergo ich verfahre den Rolladen manuell per Auf/Ab, die interne Beschattung ist deaktiviert, dennoch reagiert der Aktor weiterhin auf absolute Position von außen durch die KOs.
            Ich habe noch nicht herausgefunden ob der Kanal nun wirklich gesperrt ist, laut Statusobjekt ist er das aber nicht, was ich erstmal nicht nachvollziehen kann weil ein Verfahrbefehl die Bereitschaft ja deaktiviert. Da macht es doch kein Sinn wenn das Objekt weiterhin "aktiv" meldet.

            Kommentar


              #7
              Welche Hardware Rev und welche Applikation hast du?
              Die Details kannst du am schnellsten mit unserem Support Herrn Zokol klären.

              Kommentar


                #8
                Der Aktor mit dem ich es grade ausprobiere hat Rev5.7 und Applikation 3.5.

                Kommentar


                  #9
                  Mir geht es ganz genauso. Gibt es noch neue Erkenntnisse, wie man das erwartete / gewünschte Verhalten hinbekommt?

                  Kommentar


                    #10
                    Bei mir noch nicht, hatte aber auch keine Zeit mich weiterhin damit zu beschäftigen. Finde den Aufbau der Applikation aber recht unübersichtlich grade was "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%" angeht weil man das sowohl unter "Automatische Beschattung" als auch "Erweiterte Sperrfunktionen" einstellen kann.

                    Bei Automatische Beschattung habe ich es deaktiviert. Sperre aufheben wenn obere Position erreicht ist ist aktiv. (Warum muss ich es an 2 Stellen deaktivieren wenn ich es nicht nutzen will?)
                    Ich glaube die Einstellung unter "Automatische Beschattung" wird eh ignoriert und hat keine Auswirkungen auf das Verhalten des Aktors.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 10.08.2019, 16:37.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Bei mir noch nicht, hatte aber auch keine Zeit mich weiterhin damit zu beschäftigen. Finde den Aufbau der Applikation aber recht unübersichtlich grade was "Beschattung wieder aktivieren mit Position 0%" angeht weil man das sowohl unter "Automatische Beschattung" als auch "Erweiterte Sperrfunktionen" einstellen kann.

                      Bei Automatische Beschattung habe ich es deaktiviert. Sperre aufheben wenn obere Position erreicht ist ist aktiv. (Warum muss ich es an 2 Stellen deaktivieren wenn ich es nicht nutzen will?)
                      Ich glaube die Einstellung unter "Automatische Beschattung" wird eh ignoriert und hat keine Auswirkungen auf das Verhalten des Aktors.
                      Ich kämpfe ebenfalls gerade damit.
                      Zumal habe ich folgendes verhalten festgestellt.

                      Bei diversen Test zu den erweiterten Sperrfunktionen Automatisch „Sperre absolute Positionen“ bei Auf/Ab Handbedienung ist mir dann noch folgendes aufgefallen.
                      Ich verfahre den Rollladen von Hand ab auf ca. 50%.
                      - Nun funktioniert die automatische Beschattung nicht mehr —> okay.
                      - Ebenfalls funktioniert die Steuerung über die Smartphone App mit absoluten Positionen nicht mehr —> okay.
                      - Die Automatikposition, welche ja im Endeffekt auch nur eine absolute Position ist funktioniert aber —> Warum ist das so?

                      Für mich wäre die sauberste Lösung:
                      Aktivierung im Menüpunkt automatische Beschattung = Lediglich die Automatische Beschattung wird bei Handbedienung deaktiviert. Alle anderen Absoluten Fahrbefehle von außen werden angenommen.

                      Aktivierung im Menüpunkt erweiterte Sperrfunktionen = Komplett alle absoluten Fahrbefehle werden bei Handbedienung ignoriert, dazu gehört u.a. Automatische Beschattung, Absolute Fahrbefehle als auch die Automatik und Szenenfunktionen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von wt89 Beitrag anzeigen

                        Für mich wäre die sauberste Lösung:
                        Aktivierung im Menüpunkt automatische Beschattung = Lediglich die Automatische Beschattung wird bei Handbedienung deaktiviert. Alle anderen Absoluten Fahrbefehle von außen werden angenommen.

                        Aktivierung im Menüpunkt erweiterte Sperrfunktionen = Komplett alle absoluten Fahrbefehle werden bei Handbedienung ignoriert, dazu gehört u.a. Automatische Beschattung, Absolute Fahrbefehle als auch die Automatik und Szenenfunktionen.
                        Bei Handbedienung Auf/Ab wird die Beschattung deaktiviert, wie gewünscht.
                        Ob normale abs. Positionen gesperrt werden oder nicht, wird in den erweiterten Sperrfunktionen eingestellt.

                        Werden die abs. Positionen gesperrt, ist auch die Beschattung gesperrt.

                        Sollte wie gewünscht funktionieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen

                          Bei Handbedienung Auf/Ab wird die Beschattung deaktiviert, wie gewünscht.
                          Ob normale abs. Positionen gesperrt werden oder nicht, wird in den erweiterten Sperrfunktionen eingestellt.

                          Werden die abs. Positionen gesperrt, ist auch die Beschattung gesperrt.

                          Sollte wie gewünscht funktionieren.
                          Hallo hjk,

                          erstmal danke für die Erklärung - denke ich habs jetzt gecheckt warum es 2 verschiedene Einstellungen gibt, weil die eine NUR die automatische Beschattung sperrt,
                          und die unter "erweiterte Sperrfunktionen" eben beides. Somit müsste ich das sperren der absoluten Positionen eig. deaktivieren, da ich abends und morgens per
                          Absolutpositionen verfahren möchte (eben nicht durch auf/ab).

                          Aber warum steht dann bei den erweiterten Sperrfunktionen der Hinweis dabei "empfohlen bei automatischer Beschattung"??? Das versteh ich gar nicht, denn genau
                          das hat mich (und wahrscheinlich andere) so verwirrt...Ist das ev. ein Relikt aus Zeiten wo die Einstellungen noch nicht getrennt waren?

                          Ich hät noch eine Frage:
                          Ich möchte ja unabhängig davon was ich am Vortag gemacht habe (Handbedienung, Verschattung, etc...) am nächsten Morgen "bei Null" beginnen, sprich alle Sperren usw. aufheben, da ich eben nicht an einem sonnigen Tag zuerst alles bei Sonnenaufgang ganz auffahren lassen möchte (Sperre absolut/Beschattung aufheben), nur um dann 10min später wieder alles durch die automatische Beschattung runterfahren zu lassen....
                          --> Ich habe schonmal davon gehört (kann es sein das dies bei z.b. Loxone von Haus aus so vorgesehen ist?), dass man die Sperren einfach nachts per Zeitschaltuhr aufhebt (z.b. um Mitternacht) - Was hältst du davon?

                          Oder wie würdest du meine Anforderungen an einen neuen Tag umsetzen?

                          Danke schonmal im Voraus für deine Hilfe und Unterstützung hier im Forum
                          Mfg Benji

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn der Rollladen morgens hoch gefahren wird, wird bei entsprechender Einstellung auch die Sperre zurückgesetzt. Das passiert eigentlich automatisch.
                            Man kann natürlich auch da beliebig eingreifen.

                            Kommentar


                              #15
                              Genau, aber das möchte ich ja nicht, weil dann die rolladen eben an sonnigen tagen ganz nach oben fahren müssten und anschließend gleich wieder durch die beschattung runterfahren... ich möcht morgens über absolute position nur die lamellen auf 0%, geht aber mit diesen einstellungen nicht, weil noch gesperrt ist.

                              deshalb meine frage nach der eurer meinung nach sinnvollsten
                              und entsperrmethode/entsperrzeit...

                              Hat diese Anforderungen sonst auch noch jemand?

                              mfg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X