Liebe KNX Experten,
Trotz Recherche im Forum und vielen Gesprächen mit Lichtplanern komme ich nicht weiter. In einem neuen EFH möchte ich in einigen Zimmern Deckenspots platzieren. Verkabelt ist bereits alles mit 5 x 2,5 zum zentralen Schaltschrank.
Initial dachte ich an eine zentrale 24 Volt Versorgung, Tunable White Spots und MDT Controller mit direkter Einbindung in das KNX System. Mehrere Lichtplaner haben mir davon abgeraten. Problem bei TW ist ihrer Meinung nach, dass es keine guten Deckenspots gibt.
Tunable White:
TW MR16 LED-Reflektoreinsätze habe ich von Brumberg und Constaled (beide 8 W, 710 lm, 2000-6500 K, 60°) gefunden. Dazu einfache schwenkbare Deckeneinbauspots.
Dim 2 Warm:
Empfohlen wurden mir verschieden Dim 2 Warm LED Spots. Zum Beispiel von Delta Light (10 W, 565 lm, 1800-2700 K, 40°, https://www.deltalight.com/de/produc...s1-202-37-1902).
Argumentation: Es gibt eine große Auswahl an LED D2W Deckenspots mit hohen Lumen, sehr guter Farbwiedergabe und vor allem wo der Reflektor nach hinten versetzt ist. Dies sieht deutlich besser aus als der weit unten sitzende MR16 Retro-Fit Ansatz mit TW.
FRAGEN:
Danke und viele Grüße,
Alex
Trotz Recherche im Forum und vielen Gesprächen mit Lichtplanern komme ich nicht weiter. In einem neuen EFH möchte ich in einigen Zimmern Deckenspots platzieren. Verkabelt ist bereits alles mit 5 x 2,5 zum zentralen Schaltschrank.
Initial dachte ich an eine zentrale 24 Volt Versorgung, Tunable White Spots und MDT Controller mit direkter Einbindung in das KNX System. Mehrere Lichtplaner haben mir davon abgeraten. Problem bei TW ist ihrer Meinung nach, dass es keine guten Deckenspots gibt.
Tunable White:
TW MR16 LED-Reflektoreinsätze habe ich von Brumberg und Constaled (beide 8 W, 710 lm, 2000-6500 K, 60°) gefunden. Dazu einfache schwenkbare Deckeneinbauspots.
Dim 2 Warm:
Empfohlen wurden mir verschieden Dim 2 Warm LED Spots. Zum Beispiel von Delta Light (10 W, 565 lm, 1800-2700 K, 40°, https://www.deltalight.com/de/produc...s1-202-37-1902).
Argumentation: Es gibt eine große Auswahl an LED D2W Deckenspots mit hohen Lumen, sehr guter Farbwiedergabe und vor allem wo der Reflektor nach hinten versetzt ist. Dies sieht deutlich besser aus als der weit unten sitzende MR16 Retro-Fit Ansatz mit TW.
FRAGEN:
- TW Entwickelt sich dauernd weiter – habt Ihr eine Empfehlung für einen TW Strahler mit nach hinten (tiefer sitzend) versetztem Leuchtmittel der auch schwenkbar ist?
- Wenn doch Dim2Warm – wie verbinde ich die 350 mA Strahler am besten mit dem KNX? Das existierende 5-adrige Kabel nutzen und zentral auf DALI gehen und dann ein KNX zu DALI Gateway einbauen?
- Auch wenn es scheinbar eine Glaubensfrage ist die schon mehrfach im Forum besprochen wurde – stand Heute mit dem Stand der Technik heute – was würdet Ihr empfehlen: TW (über KNX) oder D2W (über DALI zu KNX)?
Danke und viele Grüße,
Alex
Kommentar