Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Smart - Meldungsfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II Smart - Meldungsfunktion

    Liebe Community!

    Ich würde eine Expertise bezüglich des MDT Glastaster II Smart (Meldungsfunktion) benötigen.

    Der Glastaster beherrscht ja folgende Möglichkeit:

    MDT.png
    Gibt es die Möglichkeit, die Aktion "bis Taste gedrück wird" diesen Tastendruck als KO zu verwenden? Ich würde gerne genau auf diese Tastenbetätigung bei Quittierung der Meldung auf eine GA legen.

    Vielleicht kann mir hier jemand dabei weiterhelfen oder jemand hat eine Idee dazu?!

    LG cop

    #2
    Es gibt ein globales KO für Tastenbetätigung, evtl. in Kombination mit der Meldung auswerten (Logik)?

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe: Du möchtest den Tastendruck, der dazu führt, dass eine Meldung zurückgenommen wird, auch auf den Bus gesendet haben, oder?

      Dies geht nicht, soviel ich weiß. Das einzige, was geht: Du kannst Dir jeglichen Tastendruck auf den Bus senden lassen. Dann müsstest Du eine Logik bauen, die den Tastendruck nur weiter sendet, wenn zuvor eine Meldung angezeigt wurde. Ist aber nicht mit Bordmitteln des Tasters machbar (bzw. hängt davon ab, wie viele Meldeobjekte Du verwendest) und ist wahrscheinlich auch Fehleranfällig.


      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Es gibt ein globales KO für Tastenbetätigung, evtl. in Kombination mit der Meldung auswerten (Logik)?
        Ok, d.h. man wertet dieses aus und berücksichtigt auch eine mögliche vorhandene Meldung. Danke dir

        LG cop

        Kommentar


          #5
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Hi,

          ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe: Du möchtest den Tastendruck, der dazu führt, dass eine Meldung zurückgenommen wird, auch auf den Bus gesendet haben, oder?

          Dies geht nicht, soviel ich weiß. Das einzige, was geht: Du kannst Dir jeglichen Tastendruck auf den Bus senden lassen. Dann müsstest Du eine Logik bauen, die den Tastendruck nur weiter sendet, wenn zuvor eine Meldung angezeigt wurde. Ist aber nicht mit Bordmitteln des Tasters machbar (bzw. hängt davon ab, wie viele Meldeobjekte Du verwendest) und ist wahrscheinlich auch Fehleranfällig.


          Gruß, Waldemar
          Korrekt, du hast es richtig verstanden. Ich würde gerne genau diesen einen Tastendruck, der bei vorhandener Meldung getätigt wird, auswerten. Wie von dir erwähnt, scheint dies echt nur mit kombinierter Logik machbar zu sein.

          Danke für deine Hilfestellung!

          LG cop

          Kommentar


            #6
            Macht irgendwie aber auch Sinn, dafür das globale Tastendruck-KO zu verwenden, die Meldung geht ja weg egal welche Taste man drückt.

            Kommentar


              #7
              Naja, er will ja eigentlich den Status haben "Meldung wurde bestätigt", um sie dann von anderen Tastern, die auch diese Meldung anzeigen, zu entfernen. Das ist durchaus noch eine Lücke, die bei dem Meldesystem der Glastaster fehlt. Wäre schon cool, wenn man so was ohne externe Logik erreichen könnte.

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Naja, er will ja eigentlich den Status haben "Meldung wurde bestätigt", um sie dann von anderen Tastern, die auch diese Meldung anzeigen, zu entfernen. Das ist durchaus noch eine Lücke, die bei dem Meldesystem der Glastaster fehlt. Wäre schon cool, wenn man so was ohne externe Logik erreichen könnte.

                Gruß, Waldemar
                Ich bin gerade kurz vor der Fertigstellung eines Logibausteins für den Gira Projekt Assistent (GPA). Dieser ermöglicht eine Warteschlange von Benachrichtigungen zu realisieren. Er kann dabei Meldungen verwalten (Anlage und Quittierung) und diese anhand von FIFA (First In - First Out) abzuarbeiten.

                Eine Abfrage kann dabei in zyklischen Abständen in der Logik stattfinden oder durch einen Trigger abgefragt werden.

                Eingang: Meldungstext
                Eingang: Quittierung (oberste Meldung)

                Ausgang: Aktuelle Meldung
                Ausgang: Anzahl der Meldungen
                Ausgang: Fehlerfall

                Die Vorstellung werde ich heute Abend im Gira Beta SDK machen.

                LG cop

                Kommentar


                  #9
                  mumpf Wenn ich Dich richtig verstehe, nimmst Du an allen Tastern die gleiche GA für Tastendruck, dann werden dort auch die Meldungen bestätigt. Zumindest glaube ich, das ich das so gemacht habe. Jedenfalls läuft es so in einem Kundenprojekt. Evtl kann ich morgen noch mal nachschauen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    mumpf Wenn ich Dich richtig verstehe, nimmst Du an allen Tastern die gleiche GA für Tastendruck, dann werden dort auch die Meldungen bestätigt. Zumindest glaube ich, das ich das so gemacht habe. Jedenfalls läuft es so in einem Kundenprojekt. Evtl kann ich morgen noch mal nachschauen.
                    Ich habe den Baustein vorhin im SDK Thread vorgestellt. Mit diesem könntest du vorhandene Meldungen in der Warteschlange manuell durchgehen und durch Quittierung die Meldung aus der Warteschlange löschen. Du würdest den Tastendruck dazu verwenden, um die oberste Meldung (angezeigte) quittieren und die nächste je nach Logikaufbau kommt zum Zug.

                    LG cop

                    Kommentar


                      #11
                      https://knx-user-forum.de/forum/supp...ungsmanagement

                      Kommentar


                        #12
                        supercop89 Wer ausser Dir redet davon, das ein Gira X1 eingestzt wird? Ich lese nur was von MDT Smart Glastastern.

                        Kommentar


                          #13
                          vento66 Wo ist Dein Problem? Er nutzt den Taster und ein X1 als Logikengine, kann er doch machen..

                          Kommentar


                            #14
                            Hi vento66,

                            supercop89 schreibt ja nur, wofür er es brauchte, ich denke das darf er, denn er ist ja der TE .

                            Ich hatte nur vermutet, dass er es für einen Anwendungsfall brauchte, den auch ich hatte. Und da würden mich schon Details interessieren, falls Du wirklich eine Lösung hast.

                            Folgende Situation: Ich habe auf 2 oder mehr GT2 die gleiche Meldung. Wenn ich jetzt auf einem der GT2 die Meldung durch einen Tastendruck bestätige, hätte ich gerne, dass diese Meldung auch auf den anderen GT2 verschwindet. Ich hatte so was im Kopf wie
                            • GT2 meldet über ein Statusobjekt "Meldung Bestätigt" den Tastendruck
                            • Mein Server schickt dann eine 0 auf das Meldeobjekt und nimmt somit die Meldung von allen Tastern zurück
                            Das geht derzeit mit den Glastastern nicht. Du scheinst eine andere Lösung gefunden zu haben, wie geht die?

                            Danke und Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Hi vento66,

                              supercop89 schreibt ja nur, wofür er es brauchte, ich denke das darf er, denn er ist ja der TE .

                              Ich hatte nur vermutet, dass er es für einen Anwendungsfall brauchte, den auch ich hatte. Und da würden mich schon Details interessieren, falls Du wirklich eine Lösung hast.

                              Folgende Situation: Ich habe auf 2 oder mehr GT2 die gleiche Meldung. Wenn ich jetzt auf einem der GT2 die Meldung durch einen Tastendruck bestätige, hätte ich gerne, dass diese Meldung auch auf den anderen GT2 verschwindet. Ich hatte so was im Kopf wie
                              • GT2 meldet über ein Statusobjekt "Meldung Bestätigt" den Tastendruck
                              • Mein Server schickt dann eine 0 auf das Meldeobjekt und nimmt somit die Meldung von allen Tastern zurück
                              Das geht derzeit mit den Glastastern nicht. Du scheinst eine andere Lösung gefunden zu haben, wie geht die?

                              Danke und Gruß, Waldemar
                              Hallo Mumpf!

                              Ich versuche mal deine "Problemstellung" im Kopf durchzugehen

                              Du könntest dies mit einer Logik abbilden. Der von mir erstellte Logikbaustein für den GIRA Projekt Assistent (GPA) ermöglicht es, eine Meldungswarteschlange abzudecken. D.h. du kannst immer wieder Meldungen in die Schlange schreiben oder die oberste Meldung quittieren bzw. auch diese manuell oder zyklisch abfragen.

                              Wenn du eine Meldung auf den GT dir wünscht, musst du diese ja auf das Meldungstext KO schreiben. Referenzieren alle KOs vom Meldungstext auf die GA, wird ja der Text auf allen GT2s angezeigt. Daraufhin könntest du das globale Tastendruck KO verwenden, um die Meldung zu quittieren. Hierbei musst du jedoch logisch abbilden, dass bei dem Tastendruck ein Leertext ("") nur in dem Fall bei einem vorliegenden Wert auf dem KO Meldungstext auf das KO gesendet wird, Diese Vorgehensweise wurde von MDT zu implementiert (Leertext auf Text löscht die Nachricht). Dadurch wird diese Meldung auf "" gesetzt und verschwindet auf allen GT2s. Mit meinem Modul bräuchtest du keinen Leertext senden, sondern quittierst du einfach mit einem Flag (1/0) die oberste Meldung und das Senden wird des Leertextes wird automatisch ausgeführt.

                              Du kannst dir natürlich an dieser dieser Stelle auch Gedanken machen, ob du zyklisch Meldungen abfragst oder du immer wieder die neueste Meldung aus der Warteschlange holst.

                              Ist dir soweit der Ansatz klar?

                              LG cop

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X