Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ein klassisches Beispiel wäre eine Automatikbschattung out of the box in 5 Minuten konfiguriert, Sonnenstandsgeführt, mit der Heizung verbunden, berückschtigung von umliegenden Bäumen, etc. (ja, kann man auch mit HS externen Plugins und super aufwändig). Solltest du die Funktionalität mit KNX schneller hinbekommen als mit Loxone spendiere ich dir eine Kiste Loxone Bier.
Nichts leichter als das!
Wie Göran bereits anmerkte: Helligkeitssensor außen und MDT Jalousieaktor. Damit braucht man keine weitere externe Logik und ich parametriere Dir das definitiv unter 5 Minuten, wenn benötigt auch für 3 Fassaden!
-> Kasten Bier bitte an mich. Bitte schreibe mich per PN an, um die Koordinaten auszutauschen.
Zuletzt geändert von evolution; 14.06.2019, 14:43.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ein klassisches Beispiel wäre eine Automatikbschattung out of the box in 5 Minuten konfiguriert, Sonnenstandsgeführt, mit der Heizung verbunden, berückschtigung von umliegenden Bäumen, etc. (ja, kann man auch mit HS externen Plugins und super aufwändig).
Für dieses "Beispiel" hast Du knapp eine Std. zur Antwort gebraucht
Dass ich da nicht als einziger eine Lösung wüsste (und nicht mit teueren Komponenten) wurde ja bereits aufgezeigt.
Wohl daraus, ich zitiere aus euren Partner-Guidelines - Link
1.7. Verkauf von Fremdprodukten in Kombination mit Loxone
Loxone bietet mit dem Miniserver ein äußerst günstiges Produkt mit zahlreichen Schnittstellen und einer sehr mächtigen Softwarelösung. Es können direkt oder über Extensions zahlreiche Technologien und Fremdprodukte integriert werden.
Loxone bietet in diesem Zuge laufend kostenlose Software Updates sowie direkten kostenlosen Support.
Diese Software Lizenzkosten und Support-Aufwände sind in den Preisen inkludiert. Um dies auch in Zukunft gewährleisten zu können, sind beim Umsetzen von Kunden-Projekten und Kunden-Spezialanforderungen Loxone Extensions und Steuerungs Produkte einzusetzen.
Das Ersetzen von Loxone Steuerungsprodukten in Kundenprojekten durch Produkte von Drittanbietern, welche eine ähnliche Funktion erfüllen, ist nicht zulässig.
Sowas macht ein regulär arbeitender Systemintegrator nicht mit - immerhin ist dieser Partner seines Auftraggebers u. kein Verkaufsvasalle eines Produkteherstellers mit Preisbindung u. anschliessender "Vergütung" nach Silber, Gold, Platin-Status.
[SIZE=16px]1.7. Verkauf von Fremdprodukten in Kombination mit Loxone
Ich denke das ist anders gemeint.
Es steht da nicht das der Elektriker der Loxone verscherbelt kein KNX verkaufen/installieren darf.
So wie ich den Text verstehe ist das so gemeint.
Du darfst keine andere Hardware an den Loxone basteln als die Extensions selbst.
Es gab mal eine Zeit, da waren Modbus abfragen im Sekundentakt möglich, dann gab es gewievte Menschen, die haben sich dann ihre "eigenen" Extensions an den Modbus gehängt und so ziemlich günstige IO Karten besorgt.
Mittlerweile wurde die Modbus Abfrage so kastriert, dass sie eigentlich nicht mehr praktikabel ist.
Ich denke das ist anders gemeint.
Es steht da nicht das der Elektriker der Loxone verscherbelt kein KNX verkaufen/installieren darf.
So wie ich den Text verstehe ist das so gemeint.
Mit meinen u. glauben ist das stets so ne Sache - im Gegensatz zum Niedergeschriebenen.
Hier steht klipp u. klar, dass bei einigermassener Gleichwertigkeit Eigenprodukte zu verwenden sind.
Es gab mal eine Zeit, da waren Modbus abfragen im Sekundentakt möglich, dann gab es gewievte Menschen, die haben sich dann ihre "eigenen" Extensions an den Modbus gehängt und so ziemlich günstige IO Karten besorgt.
Auch KNX fällt im Endeffekt unter die Kategorie, da nur per Datenstrom angebunden, genauso, wie es bei Modbus ist.
Mittlerweile wurde die Modbus Abfrage so kastriert, dass sie eigentlich nicht mehr praktikabel ist.
Was glaubst Du, habe ich im Beitrag #137 wohl gemeint angesprochen?
Und wenn wir grad bei Glauben u. Meinen sind - ich wette darauf, dass sie KNX genauso behandeln würden (wobei - eigentlich tun sie's ja), wie die Modbus-Schnittstelle, wenn sie nicht befürchten müssten, sich selbst abzuschiessen. Dazu kenn ich die Trittbrettfahrerei aus den Anfängen noch gut genug.
Was heute problemlos funktionierend umsetzbar ist, kann der Missgunst des Herstellers anheimfallen - beim nächsten Update wirst Du zur Kasse gebeten - kauf unsere HW oder Du hast ein veraltetes System. Also genau jene Konstellation, die der breite Markt inzwischen missbilligt u. offene Systeme fordert, damit sowas nicht weiterhin passiert.
Das Tree-Gedöns ist nur die Herstellerantwort auf die bislang gelebte Praxis, für derlei Feldgeräte lieber auf KNX-Produkte zurückzugreifen u. sich das Cat-Gewürge zu ersparen.
Zur Vergleichssituation
Bislang konnte Loxone vs. KNX weder einen monetären, noch technischen Vorteil im Vergleich erzielen, wenn man explizite Kundenwünsche als Grundlage nahm u. gegenüberstellte. Nimmt man noch Zukunfts-/Planungssicherheit hinzu, braucht man gar nicht erst anfangen.
Mit meinen u. glauben ist das stets so ne Sache - im Gegensatz zum Niedergeschriebenen.
Hier steht klipp u. klar, dass bei einigermassener Gleichwertigkeit Eigenprodukte zu verwenden sind.
Nö, das steht da nicht.
Da steht Zitat:"Das Ersetzen von Loxone Steuerungsprodukten in Kundenprojekten durch Produkte von Drittanbietern, welche eine ähnliche Funktion erfüllen, ist nicht zulässig."
Auf deutsch, du sollst zum Licht anschalten eine Loxone Extension nehmen und keine Relaiskarte die über Modbus läuft.
Bislang konnte Loxone vs. KNX weder einen monetären, noch technischen Vorteil im Vergleich erzielen, wenn man explizite Kundenwünsche als Grundlage nahm u. gegenüberstellte. Nimmt man noch Zukunfts-/Planungssicherheit hinzu, braucht man gar nicht erst anfangen.
Das kann ich nicht beurteilen.
Wie gesagt, für div. Funktionen nutze ich Loxone. Ich spiel auch keine neue Firmware auf. Denn die die ich nutze funktioniert und ist ausreichend.
Und um weitere Gängelungen von seitens Loxone zu umgehen lass ich das.
Die Steuerung von Loxone und teilweise die Produkte find ich persönlich gut.
Die Firmenpolitik dagegen katastrophal.
Nö, das steht da nicht.
Da steht Zitat:"Das Ersetzen von Loxone Steuerungsprodukten in Kundenprojekten durch Produkte von Drittanbietern, welche eine ähnliche Funktion erfüllen, ist nicht zulässig."
Auf deutsch, du sollst zum Licht anschalten eine Loxone Extension nehmen und keine Relaiskarte die über Modbus läuft.
Erst bist Du anderer Auffasssung, aber widersprichst dir dann doch selbst?
Denn schlussendlich kommst Du auf das gleiche Ergebnis.
Solltest du die Funktionalität mit KNX schneller hinbekommen als mit Loxone spendiere ich dir eine Kiste Loxone Bier.
Obwohl dargelegt, scheinst Du als GF wenig Interesse an der Einhaltung des Versprechens zu haben.
Da sehe ich Parallelen mit dem "System Loxone" und dessen "Funktionalitäten"...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar