Hallo zusammen,
ich plane zur Zeit ein EFH mit einem Fertighaus Hersteller. Planen ist etwas untertrieben. Der Bauantrag ist schon gestellt.
Jetzt wurde plötzlich der Auftrag für eine KNX Installation verweigert, da man als Loxone Partner eben nur Loxone anbieten würde.
Die Vereinbarung lautete anders aber zu, jetzigen Zeitpunkt bin ich nicht mehr in der Lage daran groß etwas zu ändern, ohne viel Geld und Zeit zu investieren (Vertrag kündigen, neuen Unternehmer suchen usw).
Deswegen habe ich mich gefragt, ob man eine Loxone Installation nicht so ausführen könnte, dass man sie im Zweifelsfall durch KNX ersetzen kann.
Der Hintergrund ist, das Loxone eben ein proprietäres System eines ausländischen Anbieters ist, der gerade mal 10 Jahre existiert. Für ein Haus, das mehrere Jahrzehnte bewohnt werden sol, eher eine schlechte Idee. Geht Loxone pleite und irgendwas kaputt, steh ich doof da.
Ich war schon in einem auf Loxone spezialisierten Forum und mir wurde dort auch ganz gut geholfen.
Am Besten führt man sowohl die Stromleitungen als auch das Loxone tree Kabel als Stern von jeder Komponente zum Verteiler im Keller.
So weit so gut.
Für Loxone funktioniert schon mal.
Wie ist's mit KNX?
Grundsätzlich natürlich auch als Stern verwendbar. Ist das Loxone tree kabel geeignet? Ich weiß, es darf nicht in Leerrohre mit Stromkabeln zusammen verlegt werden usw.
Gibt es noch was zu beachten, was einen Unterschied zwischen einer Loxone und einer KNX Verkabel macht?
Ich hoffe jemand hier hat eine Idee.
Danke für jede HIlfe.
Michse
ich plane zur Zeit ein EFH mit einem Fertighaus Hersteller. Planen ist etwas untertrieben. Der Bauantrag ist schon gestellt.
Jetzt wurde plötzlich der Auftrag für eine KNX Installation verweigert, da man als Loxone Partner eben nur Loxone anbieten würde.
Die Vereinbarung lautete anders aber zu, jetzigen Zeitpunkt bin ich nicht mehr in der Lage daran groß etwas zu ändern, ohne viel Geld und Zeit zu investieren (Vertrag kündigen, neuen Unternehmer suchen usw).
Deswegen habe ich mich gefragt, ob man eine Loxone Installation nicht so ausführen könnte, dass man sie im Zweifelsfall durch KNX ersetzen kann.
Der Hintergrund ist, das Loxone eben ein proprietäres System eines ausländischen Anbieters ist, der gerade mal 10 Jahre existiert. Für ein Haus, das mehrere Jahrzehnte bewohnt werden sol, eher eine schlechte Idee. Geht Loxone pleite und irgendwas kaputt, steh ich doof da.
Ich war schon in einem auf Loxone spezialisierten Forum und mir wurde dort auch ganz gut geholfen.
Am Besten führt man sowohl die Stromleitungen als auch das Loxone tree Kabel als Stern von jeder Komponente zum Verteiler im Keller.
So weit so gut.
Für Loxone funktioniert schon mal.
Wie ist's mit KNX?
Grundsätzlich natürlich auch als Stern verwendbar. Ist das Loxone tree kabel geeignet? Ich weiß, es darf nicht in Leerrohre mit Stromkabeln zusammen verlegt werden usw.
Gibt es noch was zu beachten, was einen Unterschied zwischen einer Loxone und einer KNX Verkabel macht?
Ich hoffe jemand hier hat eine Idee.
Danke für jede HIlfe.
Michse
Kommentar