Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24 Volt LED Beleuchtung - Welches zentrale Netzteil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
    PS: Schalte ich den dritten TW-Kanal ab (also noch 2 * TW / 4 elektrische Kanäle aktiv), ohne bei den beiden verbleibenden Kanälen was an der Farbmischung / Helligkeit zu ändern, nehme *ich* das flackern nicht mehr wahr. Eventuell ist es aber auch nur geringer ausgeprägt.
    Das sieht aus, als ob das 160W Enertex Netzteil kurzeitig überlastet ist. Kann es sein, dass das Meanwell eine höhere Leistung hat?
    Das Enertex Netzteil geht ab ca. 170W in die Strombegrenzung und regelt, dann die Spannung herunter.
    Man würde diesen Zustand auch bemerken, da hier die LED MAX-Load leicht leuchtet bzw. flackert.

    Mit wieviel Leistung ist denn ein Dimmkanal beschalten, wenn man die Helligkeit auf 100% stellen würde?

    Evtl. hilft es auch, die Dimmerkanäle auf die max. Dimmfrequenz zu stellen.


    Enertex-Entwickler

    Kommentar


      #47
      Hi Jürgen, es sind jeweils knapp 1m ConstaLED 31366, also theoretische Maximallast etwa 78 W. MAX-Load blinkt auch nicht auf. Auf 1 kHz PWM wechseln werde ich heute Abend mal probieren, wenn das wieder eintritt. Generell sollte das aber wohl nicht so sein bei der Belastung denke ich?
      Chris

      Kommentar


        #48
        Also bei 1 kHz PWM Frequenz kann *ich* gerade kein flackern mehr wahrnehmen. Bin da aber auch nicht der empfindlichste. Wenn es aber wirklich daran liegt wäre das ja auch in so fern interessant, dass der Enertex LED-Dimmer ja auch nur bis 600 Hz unterstützt... Ich werde mal weiter beobachten wie das hier so läuft.

        Grundsätzlich wäre mir die Verwendung der Enertex LED-NT schon deutlich lieber, allein schon wegen Hutschiene und der deutlich geringeren Standby-Aufnahme, aber flackern geht natürlich auf keinen Fall
        Chris

        Kommentar


          #49
          Ich frage hier einfach noch mal nach, ob es mittlerweile irgendwelche relevanten Alternativen für ein im Verteilerschrank montiertes 24-Volt-Netzteil gibt. Betrieben werden sollen daran insgesamt neun ConstaLed 31342 (8 W) über den Lunatone DT6-Dimmer (ebenfalls auf Hutschiene). Gefunden habe ich lediglich
          • Meanwell HDR-Serie
          • Enertex
          • (Die Meanwell NDR-Serie ist wohl eher nicht dafür gedacht, oder?)

          Habe ich irgendwas übersehen?

          Kommentar


            #50
            Die hdr Serie ist auch net dafür

            Kommentar


              #51
              Das würde die Entscheidung ja leicht machen, falls es nicht doch noch andere Möglichkeiten gibt.

              Kommentar


                #52
                Warum suchst du nach weiteren Möglichkeiten, wenn du schon eine gute Lösung gefunden hast?

                Kommentar


                  #53
                  Vorwiegend deshalb, weil ich irgendwie kaum glauben mag, dass es wirklich nur eine einzige Lösung für diesen Anwendungsfall gibt. Aber wenn das wirklich so ist - wonach es ja aussieht - dann nehme ich die natürlich und bin glücklich.

                  Kommentar


                    #54
                    Möglicherweise sind die geforderten Tests so aufwändig, dass das bisher weltweit nur 2x gemacht wurde. Leider ist bis heute kein NT mit PWM Eingang darunter, sonst könnte man das gleich direkt als PWM Booster verwenden.

                    Kommentar


                      #55
                      Das Problem taucht erst auf, wenn du plötzlich 100 Alternativen hast
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        . Leider ist bis heute kein NT mit PWM Eingang darunter, sonst könnte man das gleich direkt als PWM Booster verwenden.
                        wozu sollte das bitte gut sein, wo benötigt man denn auf einer Dimmzone solch massive Leistungen als LED-Licht irgendwie macht Ihr hier komische Lichtplanungen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #57
                          Eigentlich vermisse ich nur noch ne SK2 Alternative zum HLG. Inbesondere um Fi´s weglassen zu können auch im TT Netz falls man sie mal in den Verteiler einbaut und aus welchen Gründen auch immer auf das Enertex setzen will. Weil es vielleicht zu teuer ist oder weil man mehr Leistung benötigt aber kein Freund davon ist 2 Netzteile parallel zu schalten. Im Verteiler finde ich dass das HLG weil es SK1 ist dies eher ein Nachteil darstellt, grade bei SK2 Verteilern.

                          Kommentar


                            #58
                            Ich habe keinen besseren Thread gefunden für meine Frage, deshalb versuche ich es hier

                            Ich plane vorallem für Akzentbeleuchtung ein zentrales 24V CV set-up. Ich plane auch mehrere Spots auf einen Ausgang des LED Controllers zu legen. Jetzt zum Punkt: wie soll die Gruppe verkabelt werden? Muss ich vom LED Controller zur LED 1 und von dort zur LED 2,usw oder kann ich ein Kabel vom LED Controller an einen zentralen Punkt legen und von dort dann sternmäßig zu jeder LED fahren? Oder geht beides?

                            Rational der Frage ist meine Präferenz nur ein Kabel je Leuchte zu haben weil leichter zu montieren als wenn 2 Kabel raus schauen.

                            Kommentar


                              #59
                              Bei solchen „Geschichten“ ist eine möglichst sternförmige Verkabelung immer vorzuziehen. Je höher die ströme sind desto wichtiger ist es damit sich die Spannung an den verschiedenen Lampen am Ende nicht zu sehr unterscheidet.

                              Ich würde mit einer Leitung zur Leuchtgruppe gehen und von da dann sternförmig an die Spots verteilen.

                              Kommentar


                                #60
                                guckst du hier
                                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X