Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24 Volt LED Beleuchtung - Welches zentrale Netzteil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16


    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
    ​​​​​​Wo steht das denn bitte? Und was definiert ein 'Industrienetzteil'?
    Im Datenblatt des QUINT findet man die Prüfnormen, dort steht z.B. sowas:
    EN 55016 EN 61000-6-4 (Klasse A)
    was Störaussendungen für den Industriebereich festlegt. Und dafür fehlt die EN 55015:2013, die Störaussendungen elektrischer Beleuchtungseinrichtungen festlegt.

    Daß eine Norm nicht gelistet ist bedeutet nicht zwingend, daß die Grenzwerte verletzt werden.


    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Das Tempolimit in der Spielstraße ist für dich eigentlich auch irrelevant......
    Michael, kehr bitte auch mal vor der eigenen Haustür. Die von deinen Leuten so gerne verbauten Meanwell HLG sind nach Herstellerangabe ausdrücklich nicht für Leitungslängen >2m freigegegen. Ihr müsstet messtechnisch nachweisen, daß es in eurem Aufbau trotzdem passt. Dieses Zulassungthema wird von dir aber beharrlich ignoriert.

    Und wenn deine Leute weiterhin HLG600 empfehlen, was von hjk und anderen hier wegen der hohen Ströme längst als unnötige Brandgefahr betrachtet wird, dann passt auch was nicht.

    image_85657.png
    Zuletzt geändert von Gast1961; 11.06.2019, 10:36.

    Kommentar


      #17
      Gast1961 Volker, 2 Meter ist ja nichts, das reicht ja nicht einmal für ein Zimmer, wenn du das Netzteil in der Mitte einbaust. Was für ein Netzteil verwendest du denn?
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Das Meanwell ist doch kein REG Gerät, das ENERTEX 1167 LED Power Supply 160 ist ein für REG zugelassenes LED Netzteil, hat allerdings "nur" 160W.
        Gruß
        Florian
        Kann man da eigentlich bedenkenlos bis an die Grenze gehen als 20x8W Spots?

        Kommentar


          #19
          Zitat von simons700 Beitrag anzeigen
          Kann man da eigentlich bedenkenlos bis an die Grenze gehen als 20x8W Spots?
          Ja, wenn die Einschaltströme der Leuchtmittel nicht zu hoch sind. In der Vergangenheit sind hier einige Leuchtmittel aufgefallen, die einen extrem hohen Einschaltstrom haben. Damit kann man das Netzteil schnell an seine Grenzen bringen oder überlasten, selbst wenn die angeschlossenen Verbraucher eine geringere nominale Nennlast haben.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Gast1961 Volker, 2 Meter ist ja nichts, das reicht ja nicht einmal für ein Zimmer, wenn du das Netzteil in der Mitte einbaust. Was für ein Netzteil verwendest du denn?
            Ich nutze keine zentrale 24V-Beleuchtung. An den zwei Stellen, wo ich 24V-Spots verbaut habe, sind kleine HLG dezentral verbaut mit kurzen Leitungslängen und bestmöglich EMV-gerechter Leitungsführung, weit weg von allen anderen Leitungen. Daß ich die 2m dort genau einhalten kann ich nicht versprechen, aber es sind unter 3m.

            Für lange Leitungen EMV-geprüft ist das Enertex-Netzteil.

            Kommentar


              #21
              Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
              Wo steht das denn bitte? Und was definiert ein 'Industrienetzteil'?
              Mein Stundensatz ist 140€ wenn ich für dich Informationen auf Wunsch aufbereite Die Forensuche hilft...


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Und wenn deine Leute weiterhin HLG600 empfehlen
                Klare Ansage bei uns: Keine 600W Netzteile empfehlen. Habe den betreffenden Mitarbeiter gerade persönlich angesprochen.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #23
                  Seit wann bist Du hier eigentlich so arrogant unterwegs? Gute Firmenwerbung, echt top.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                    Seit wann bist Du hier eigentlich so arrogant unterwegs? Gute Firmenwerbung, echt top.
                    Naja was denn jetzt da wo?
                    Voltus ist Dienstleister und bietet Beratung an, die scheinst du zu benötigen. Zur Orientierung nennt er dir was es an Aufwand für dich bedeutet. Und als Alternative den Hinweis auf die Sufu.
                    Denn wie Du selbst festgestellt hast, wird das Thema hier im Forum des öfteren erörtert, scheinst aber die wesentlichen Fakten überlesen zu haben.
                    Ja da hast dich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt.

                    Volker ist hier natürlich ganz privat unterwegs und in seiner Art ein unermüdliches Helferlein und hats soweit nochmal erörtert.
                    Foristen die hier gewerblich unterwegs sind dürfen bestimmt selbst entscheiden welche Beratungsleistung hier kostenlos getippt wird und welche nicht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                      Seit wann bist Du hier eigentlich so arrogant unterwegs? Gute Firmenwerbung, echt top.
                      Sorry, wenn das arrogant ankam. Ich hätte es freundlicher schreiben können. Es bleibt aber dabei, das die Beantwortung Deiner Frage sehr aufwändig wäre. Das kann sich jeder mit demselben Aufwand selbst beantworten oder einfach dem glauben, der es etliche Male schriftlich dargelegt hat. Wenn meine Äußerung falsch ist, korrigieren mich hier mindestens 3 Leute innerhalb von 60 Minuten.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Wenn meine Äußerung falsch ist, korrigieren mich hier mindestens 3 Leute innerhalb von 60 Minuten.
                        Nö, da die meisten hier den darauffolgenden Shitstorm zwischenzeitlich meiden. Und wenn sich doch jemand traut, wird schnell gelöscht...
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Nö, da die meisten hier den darauffolgenden Shitstorm zwischenzeitlich meiden. Und wenn sich doch jemand traut, wird schnell gelöscht...
                          Also wenn Jemand meine Äußerung korrigiert, folgt ein Shitstorm und danach wird gelöscht?


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Das Löschen von Beiträgen ist doch deine Spezialität... Eine Einflussnahme der besonderen Art, wie ich finde...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Naja, die gesetzlichen Anforderungen sind auch im EFH einzuhalten.
                              Wenn da was passiert, könnte die Versicherung/Gutachter das ablehnen.
                              Ich bin hier aber irgendwie verwirrt: es geht doch in der Norm nicht um die Sicherheit, sondern um Störfrequenzen für das Stromnetz (sofern das überhaupt "nach außen" geht)?!? Ich sehe hier immer noch nicht eine Rechtfertigung, warum man das nicht nutzen darf?

                              Ich verstehe die Problematik mit den 600 Watt Geräten, aber nicht, warum man die kleineren Varianten nicht privat betreiben darf? Meanwell mit den 2 Metern mag sich gegen Spannungsabfall absicher, aber solange die Leitungen nicht überlastet (und entsprechend abgesichert) werden, ist das doch mein privates Problem, wenn dann nur 23 Volt ankommen? Ein Verbot der Nutzung ist mir neu.

                              /Edit: Noch ein Edit, der leider abdriftet: für die Zusatzspannung im KNX Bereich (Wetterstation, etc) kann man doch auch jedes HS Netzteil hernehmen, oder liege ich hier auch wieder falsch?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                                Das Löschen von Beiträgen ist doch deine Spezialität... Eine Einflussnahme der besonderen Art, wie ich finde...
                                Bin ich dann quasi „in Persona“ der Shitstorm?

                                Edit: Bin wieder raus. Habe mich verführen lassen.... Sorry für offtopic.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X