Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL: Autom. Beschattung fährt nich vollständig (2% statt 100%)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL: Autom. Beschattung fährt nich vollständig (2% statt 100%)

    Hallo,

    wir haben immer wieder das Problem, dass von zwei Jalousien eine oder beide bei Automatischer Beschattung statt auf 100% zu fahren bei 2% stoppen, die Lamellen dann aber nachführen. Beide Kanäle sind gleich konfiguriert. Eine dritte Jalousie ist bis auf Azimut und Lamellenoffset gleich konfiguriert, machte aber noch nie solche Probleme.

    Die Jalousie fährt morgens per Zentral Auf hoch (also 0%), Beschattungsbereitschaft steht dann auf Aktiv und alle Sperren sind auf Aus. Die Beschattung wird dann anscheinend auch korrekt gestartet, denn der Diagnosetext ändert auf "Auto Sun Pos". Die Jalousie fährt aber nicht auf die eingestellten 100% runter. Die Lamellennachführung macht er aber anscheinend.

    Hatte zuerst gehofft der Aktor vertut sich bei der Fahrzeit und versucht es mit einer Referenzfahrt zu reseten. Hilft aber nur manchmal.

    Im Problemfall hilft es auch, nochmal explizit eine 0 auf "Beschattung sperren" zu schicken, dann fährt die Jalousie auch sofort korrekt auf 100% und stellt die Lamellen nach.
    Ich hab schon alle möglichen Sperrobjekte verknüpft, die sind alle auf nicht gesperrt, Bereitschaft ist auf Aktiv und er fährt ja auch weg von 0%, stoppt aber halt sofort wieder und ich verstehe nicht warum.

    Hatte zuerst die Temperatursperre im Verdacht, da kann man ja nicht auslesen ob die Aktiv ist. Steht aber auf 20 und Raumtemperatur ist in den letzten Problemsituationen immer weit drüber gewesen. Hab dann auch die Temperatursperre ganz rausgenommen und es tritt weiterhin auf.

    Da nicht alle Jalousien betroffen sind und ich keine Konfigurationsunterschiede als Ursache identifizieren kann, komme ich nicht merh weiter. Irgendwas scheint noch falsch oder unglücklich parametriert oder ich übersehe einen Zusammenhang. Wenn es ein Fehler im Aktor wäre, warum tritt es dann nicht immer und nur bei manchen Jalousien auf.

    Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem schon gehabt oder sieht eine ungereimtheit in meiner Konfiguration?

    Aktor Automatische Beschattungs Konfiguration:
    jal-base-setup.png

    Kanal Konfiguration:
    jal-kanal-hof-links.png

    jal-kanal-hof-links-sperren.png
    jal-kanal-hof-links_erw-sperren.png
    jal-kanal-hof-links-auto.png

    Problemfall:

    auto-sun-2proz.png

    Status Diagnosetext und Sperren kurz nach Problemfall:

    jal-prob-status.png
    Durch manuelles senden von 0 and das Objekt "Beschattung sperren" fährt die Jalousie dann korrekt auf 100%:

    auto-sun-fix.png

    In den Logs fällt mir auch nichts auf, nirgends ein ungewolltes setzen einer Sperre oder so:
    ETS-log.zip

    Vielen Dank fürs lesen und sorry für den langen Post. Würd mich freuen, wenn irgendwem mein Denkfehler auffällt oder irgendeinen Hinweis geben kann.

    Beste Grüße aus Mannheim,
    Enno
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von enkol; 10.06.2019, 18:22.

    #2
    Hi,

    was mir auffällt, die Beschattung geht auf "inaktiv" weil dein Lux-Wert im ersten "Problemfall" Bild nicht erreicht ist, da werden 12391 Lux auf den Bus gesendet, zu beschattest aber erst ab 27.000 Lux (Schwelle 2). Allerdings sehe ich nirgends einen "Fehler" weshalb er die Jalousie dann auf 2% fährt und 64% Neigungswinkel.

    Und ggf. mal die Applikation "komplett programmieren" und nicht nur "partiell". Mehr fällt mir da nicht auf im Moment. Die Automatik-Funktionen könnten dir nicht zufällig dazwischenfunken?

    Kommentar


      #3
      Zitat von ReneM Beitrag anzeigen
      da werden 12391 Lux auf den Bus gesendet, zu beschattest aber erst ab 27.000 Lux (Schwelle 2).
      ...
      Und ggf. mal die Applikation "komplett programmieren" und nicht nur "partiell".
      Danke für den Gedanke! Auf dem Bild sieht man nur den Helligkeitswert Süd. Ost überschreitet den Schwellwert, daher auch "Auto Sun Pos" im Diagnosetext.

      Habe schon komplett und partiell programmiert, macht keinen Unterschied. Ausser der Automatischen Beschattung habe ich keine anderen Automatik Funktionen oder Szenen im JAL aktiv. Einziger weiterer Automatismus ist das hoch/runter fahren bei Dämmerung per "Zentral auf/ab".
      Im Log von Gruppen- und Busmonitor erkenn ich auch keine Störeinflüsse.

      hjk hat mich an einen Ansprechpartner vom MDT Support verwiesen, vielleicht finden die noch was.

      Kommentar


        #4
        hjk Ein Lob an den MDT Support! Ich bekam innerhalb weniger Stunden nach meiner Mail einen Rückruf von Herrn Zokol und freundliche und kompetente Hilfe zu meinem Problem.

        Zuerst lies sich die Situation von Hand nicht direkt nachstellen (Fake Helligkeiten senden). Durch gemeinsame Log Analyse von den letzten zwei Vorkommnissen ist dann aber aufgefallen, dass es eine Auffälligkeit im Zusammenhang mit den Helligkeitsschwellen gibt. In beiden Fällen fiel die Helligkeit innerhalb der Verzögerungszeit der Beschattung des Kanals (2min) wieder unter den Wert von Schwelle 2 (27.000 Lux). Eventuell bringt das die Automatische Beschattung durcheinander, die bei den betroffenen Kanälen ab Schwelle 2 aktiviert ist.
        Die Helligkeit steigt dann wieder auf über Schwelle 2, noch innerhalb der Rücknahmeverzögerung der Beschattung des Kanals (10min) bzw. Schwelle 2 zu 1 (15min), der Aktor macht dann nur noch die Lamellennachführung, korrigiert aber nicht die Höhenposition (was ja auch nicht nötig wäre, wäre er zuvor korrekt bis 100% gefahren).

        Herr Zokol meinte es hätte bezüglich der Schwellen schon Korrekturen/Anpassungen in neueren Revisionen gegeben und will das Verhalten in diesen zum Vergleich prüfen.
        Ich verwende jetzt testweise mal Schwelle 1 statt 2, da es hier wohl aufgrund der internen Schwellenberechnungen kein solches Problem geben sollte.

        jal-log-schwellenprob.png
        Zuletzt geändert von enkol; 11.06.2019, 16:12.

        Kommentar

        Lädt...
        X