Liebe Community,
ich stehe gerade vor der Entscheidung im Rahmen unseres Neubaus und der KNX Planung, ob ich unsere Fenster mit Reed Kontakten ausstatten lasse oder auf Funk Griffe (Enocean ?!) zu gehen.
Folgende Kriterien schwirren gerade im Raum herum:
- Reed Kontakt (auf/zu) kommt mich etwa 65€ beim Fensterbauer + Verkabelungsaufwand und Binärkanal im Schaltschrank (der nicht unbedingt vor Reserven strotzt auf Grund von Platzmangel im HWR)
- Reed Kontakt (auf/zu/kipp) würden etwa bei 150€ liegen. Kontakte von Winkhaus sind durch den Fensterbauer angeboten.
- Hoppe Funk Griffe würden bei etwa 100€ liegen und hätten den größten Funktionsumfang (geöffnet/gekippt/geschlossen) - es käme halt noch das Gateway on Top.
Dann hätte ich immer noch keinen Verschlusszustand und keinen Glasbruchsensor.
Viel Geld für überschaubare Funktion.
Eine Alarmanlage ist gegenwärtig nicht geplant (Kosten!) - primär würde ich die Fenster erst einmal nur Status überwachen bzw die Raffstores steuern in Abhängigkeit zur Fensterstellen.
Auch wenn ich primär gerne Kabelgebunden bevorzuge, mit Blick auf den überschaubaren Funktionsumfang bei den Reed-Kontakten, Kosten und Platz im Verteilerschrank... spiel ich mit dem Gedanken auf Funk Griffe zu gehen und diese per Gateway mit KNX zu koppeln.
Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören - gibt es ggf. noch eine Option die ich übersehe, würdet ihr mir dennoch zu den Reed Kontakten raten...?
Danke für den Rat.
Beste Grüße!
ich stehe gerade vor der Entscheidung im Rahmen unseres Neubaus und der KNX Planung, ob ich unsere Fenster mit Reed Kontakten ausstatten lasse oder auf Funk Griffe (Enocean ?!) zu gehen.
Folgende Kriterien schwirren gerade im Raum herum:
- Reed Kontakt (auf/zu) kommt mich etwa 65€ beim Fensterbauer + Verkabelungsaufwand und Binärkanal im Schaltschrank (der nicht unbedingt vor Reserven strotzt auf Grund von Platzmangel im HWR)
- Reed Kontakt (auf/zu/kipp) würden etwa bei 150€ liegen. Kontakte von Winkhaus sind durch den Fensterbauer angeboten.
- Hoppe Funk Griffe würden bei etwa 100€ liegen und hätten den größten Funktionsumfang (geöffnet/gekippt/geschlossen) - es käme halt noch das Gateway on Top.
Dann hätte ich immer noch keinen Verschlusszustand und keinen Glasbruchsensor.
Viel Geld für überschaubare Funktion.
Eine Alarmanlage ist gegenwärtig nicht geplant (Kosten!) - primär würde ich die Fenster erst einmal nur Status überwachen bzw die Raffstores steuern in Abhängigkeit zur Fensterstellen.
Auch wenn ich primär gerne Kabelgebunden bevorzuge, mit Blick auf den überschaubaren Funktionsumfang bei den Reed-Kontakten, Kosten und Platz im Verteilerschrank... spiel ich mit dem Gedanken auf Funk Griffe zu gehen und diese per Gateway mit KNX zu koppeln.
Ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören - gibt es ggf. noch eine Option die ich übersehe, würdet ihr mir dennoch zu den Reed Kontakten raten...?
Danke für den Rat.
Beste Grüße!
Kommentar