Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varianten Fensterkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Für die Roto MVS hab ich vor 3,5 Jahren bei Höhbauer je Stück incl. Einbau und 10m langem Kabel 50€ incl. MwSt bezahlt. Da ging noch Rabatt ab, aber den kann ich nicht nennen. Hat aber noch eine deutliche Reduzierung gebracht. Dafür war der Rest der Holz/Alu jetzt nicht der Schnapper gefühlt.

    Kommentar


      #32
      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
      Wenn ich das richtig in Erfindung habe, werden die Kontakte in Reihe, von Fenster zu Fenster, geschaltet.
      In Reihe? Das hieße aber, dass ich nicht genau nachvollziehen kann, welches Fenster offen ist, nur dass irgendein Fenster offen ist.
      Da ich mit den Fensterkontakten aber bspw. auch die Rollosteuerung sperren möchte, müsste ich vermutlich doch jeden Kontakt selber abfragen, oder?

      Kommentar


        #33
        Ja Brn,

        kommt halt drauf an was man erreichen will. Aber sich die Einzelabfrage zu verbauen durch in Reihe schalten, muss man nicht tun. Das wäre für mich sparen am falschen Ende. Jeder Kontakt einzeln auf BE etc. dann kann man mit den Infos auch was anfangen. Aber das mag ggf. jeder anders.

        Cheers Sepp

        Kommentar


          #34
          Das war wohl missverständlich. Ich wollte nur sagen, das in der alarmtechnik die Kontakte gerne in Reihe geschaltet werden. Da ist eine Einzelabfrage in der Regel nicht notwendig. Natürlich würde ich den 1. Reed immer auf das Griffgestänge setzen.Für den Zweiten habe ich bei uns nur bei den Fenstertüren und zwar fest verbaut. Der sagt mir ob der Flügel geöffnet ist. Für untergeordnete Bauteile wie Fenster und Türen der Garage kann man meiner Snsicht nach auch die festen verwenden. Aber das kann jeder ja für sich selbst entscheiden.

          Kommentar


            #35
            Zitat von RBender Beitrag anzeigen
            Aber für die Öffnungskontrolle benötigt man die Griffstellung nicht. Der bekommt einen festen Magneten.
            Hallo,

            für die vom TE gewünschte Einbrucherkennung wäre eine Kombination aus beidem ideal. Die Einbrecher die bei uns waren, haben das Fenster immer geöffnet ohne den Griff zu betätigen.
            Ich rüste darum noch die enocean Fenstergriffe und entsprechende Logik nach.

            Gruß,

            Jan

            Kommentar


              #36
              Hi Jan,

              das versteh ich jetzt nicht so ganz und brauch Erleuchtung.

              a) bei den Roto MVS wo sich der Magnet mit dem Beschlag (durch den Griff) bewegt wird das Fenster auch offen angezeigt wenn man das Fenster aufdrückt ohne den Griff zu betätigen. Ich würde jetzt vermuten das dies bei anderen Herstellern ähnlich ist.

              b) Was bringen die enocean Fenstergriffe wenn die wie in Deinem Fall vom Einbrecher nicht betätigt werden? Die melden ja nur wenn sie betätigt werden und nicht durch Erschütterung, oder?

              Cheers Sepp

              Kommentar


                #37
                Ich würde sogar fast wetten, dass die Verschlussüberwachung (die im Beschlag) darauf reagiert, wenn das Fenster aufgehebelt wird. Glasbruch bemerkt keiner der Reedkontakte.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen

                  Das ist sicherlich die einfachste Variante. Nur möchte unser/e Fensterbauer / Fensterfirma wohl 150 Euro pro Flügel. Da kommt ein stolzes Sümmchen zusammen. :-)

                  VG,Thomas
                  Keine Sorge, bei mir sind es 192 €/Flügel für MVS (Verschluss- und Öffnungsüberwachung) mit VdS-B Zulassung. Immerhin inklusive Verlegen des Kabels bis in die Dose.
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen

                    Keine Sorge, bei mir sind es 192 €/Flügel für MVS (Verschluss- und Öffnungsüberwachung) mit VdS-B Zulassung. Immerhin inklusive Verlegen des Kabels bis in die Dose.
                    D.h. du verbaust sie selber oder bezahlst den Preis. Und ich dachte schon, dass 150 teuer sind. :-)
                    Viele Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      Ich würde sogar fast wetten, dass die Verschlussüberwachung (die im Beschlag) darauf reagiert, wenn das Fenster aufgehebelt wird. Glasbruch bemerkt keiner der Reedkontakte.
                      Korrekt.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                        a) bei den Roto MVS wo sich der Magnet mit dem Beschlag (durch den Griff) bewegt wird das Fenster auch offen angezeigt wenn man das Fenster aufdrückt ohne den Griff zu betätigen. Ich würde jetzt vermuten das dies bei anderen Herstellern ähnlich ist.
                        Ich kenne die Roto MVS nicht, aber die Beschläge, bzw. deren Pilzkopfverriegelung werden ja dabei völlig zerrissen. Wenn man trozdem zuverlässig die Information "Fenster auf" bekommt, geht es aber auch damit.

                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                        b) Was bringen die enocean Fenstergriffe wenn die wie in Deinem Fall vom Einbrecher nicht betätigt werden? Die melden ja nur wenn sie betätigt werden und nicht durch Erschütterung, oder?
                        Das ist richtig. Aber wenn die letzte Meldung vom Griff "Stellung verriegelt" war, und sich das Fenster nun öffnet, ohne das ein Telegramm vom Griff kommt, hat man alle Informationen die man braucht.

                        Also im Prinzip: Abwesend + Fenster wird geöffnet, ohne das ein Griff bewegt wird = Alarm

                        Gruß,
                        Jan

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                          Aber wenn die letzte Meldung vom Griff "Stellung verriegelt" war, und sich das Fenster nun öffnet, ohne das ein Telegramm vom Griff kommt, hat man alle Informationen die man braucht.

                          Also im Prinzip: Abwesend + Fenster wird geöffnet, ohne das ein Griff bewegt wird = Alarm
                          Aber das ist dann doppelt gemoppelt. Denn Abwesend bedeutet, dass kein Griff bewegt werden kann und somit ist dieser Status unerheblich.

                          Grundsätzlich reicht es immer für eine Alarmierung aus, wenn bei Abwesenheit (oder scharf geschaltener Alarmanlage) ein Fenster geöffnet wird...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                            Aber das ist dann doppelt gemoppelt. Denn Abwesend bedeutet, dass kein Griff bewegt werden kann und somit ist dieser Status unerheblich.
                            Das ist im Prinzip richtig, nur hatte ich die Sorge, das man vergisst "Abwesend" zu deaktivieren, bevor das 1. Fenster geöffnet wird.
                            Wenn die Funkgriffe zuverlässig funktionieren und nie ein Telegramm verloren geht, könnte man auch einfach "Abwesend" aus der Logik entfernen.

                            Gruß,
                            Jan

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                              Ich kenne die Roto MVS nicht, aber die Beschläge, bzw. deren Pilzkopfverriegelung werden ja dabei völlig zerrissen. Wenn man trozdem zuverlässig die Information "Fenster auf" bekommt, geht es aber auch damit.
                              Hi Jan,

                              der Montageort der Roto MVS, jedenfalls wie sie hier ab Werk verbaut wurden, hat mit den Pilzzapfen nichts zu tun. Sobald sich das Fenster ca 1cm aus dem Rahmen bewegt oder der Griff nicht mehr ganz zu ist, ist die Meldung AUF. Es braucht da also keine weiteren Maßnahmen oder Logik.

                              Cheers Sepp

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von seppm Beitrag anzeigen

                                Sobald sich das Fenster ca 1cm aus dem Rahmen bewegt oder der Griff nicht mehr ganz zu ist, ist die Meldung AUF.
                                Wenn der Roto MVS in beiden Fällen schaltet geht es aber doch nicht? Oder mache ich einen Denkfehler?
                                Wie willst Du dann erkennen wenn das Fenster ohne den Griff geöffnet wurde?

                                Gruß
                                Jan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X