Guten Morgen zusammen,
danke für die Zusammenfassung. Die Theorie zur Größe einer Linie war mir wohl bekannt, aber ich habe meine Frage ziemlich allgemein in den Raum gestellt. Danke aber für die Ausführung, denn es ist natürlich absolut richtig.
Ich nehme mit "es wird alles funktionieren, aber schön ist es nicht" - aber eben nur, weil wir eine sehr kleine Installation haben. Von myGekko werden vielleicht insg. 15-20 Geräte mit einem 640mA Netzteil betrieben.
myGekko rechnet selbst nicht mit unterschiedlichen Linien, sondern sieht eine KNX Installation als Zusatz, welches irgendwie angebunden wird. Als "Koppler" wird dann entweder ein Weinzierl USB Interface oder ein IP Interface (nicht Router) zur Verbindung verwendet.
Daher wollte ich es richtiger machen und wenigstens einen Linien- oder Bereichskoppler verwenden, um meinen Bus und dem vom Gekko sinnvoll zu verbinden.
Später denke ich schon darüber nach, die myGekko Teile auch physikalisch richtig zu integrieren, aber erstmal ins Haus ziehen.
Zurück zu meiner ersten Frage. Soll ich mich lieber in den Bereich 1 oder 10 setzen. Wenn ich den Linienkoppler für myGekko verwende und ihn filtern lasse, dann würde ich vermuten, dass er entweder 10.10. oder 10.11. weiterleitet aber nicht beide. Es sollte aber funktionieren, wenn ich ihn als Bereichskoppler verwende. Oder sehe ich das falsch?
Danke für eure Hilfe und viele Grüße
danke für die Zusammenfassung. Die Theorie zur Größe einer Linie war mir wohl bekannt, aber ich habe meine Frage ziemlich allgemein in den Raum gestellt. Danke aber für die Ausführung, denn es ist natürlich absolut richtig.
Ich nehme mit "es wird alles funktionieren, aber schön ist es nicht" - aber eben nur, weil wir eine sehr kleine Installation haben. Von myGekko werden vielleicht insg. 15-20 Geräte mit einem 640mA Netzteil betrieben.
myGekko rechnet selbst nicht mit unterschiedlichen Linien, sondern sieht eine KNX Installation als Zusatz, welches irgendwie angebunden wird. Als "Koppler" wird dann entweder ein Weinzierl USB Interface oder ein IP Interface (nicht Router) zur Verbindung verwendet.
Daher wollte ich es richtiger machen und wenigstens einen Linien- oder Bereichskoppler verwenden, um meinen Bus und dem vom Gekko sinnvoll zu verbinden.
Später denke ich schon darüber nach, die myGekko Teile auch physikalisch richtig zu integrieren, aber erstmal ins Haus ziehen.
Zurück zu meiner ersten Frage. Soll ich mich lieber in den Bereich 1 oder 10 setzen. Wenn ich den Linienkoppler für myGekko verwende und ihn filtern lasse, dann würde ich vermuten, dass er entweder 10.10. oder 10.11. weiterleitet aber nicht beide. Es sollte aber funktionieren, wenn ich ihn als Bereichskoppler verwende. Oder sehe ich das falsch?
Danke für eure Hilfe und viele Grüße
Kommentar