Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geplante KNX Topologie für EFH mit ELW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Waldemar,

    wenn ich Keller und Außenlinie zusammenlege, würde es ja bedeuten, dass man von Außen theoretisch Zugriff auf die Komponenten im Keller (Beleuchtung, Elektro-Fußbodenheizung, Präsenzmelder und Garagentor) hat. Sicher nicht ganz unkritisch oder wie siehst Du das?

    Grüße
    Zuletzt geändert von Smarthome Karlsruhe; 16.06.2019, 15:02.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      wenn im Keller infrastrukturkritische Komponenten sind, dann gehören die auf die Innenlinie. Irgendwas habe ich verpasst. Mal anders gefragt: Was hat Dich dazu bewogen, neben Außen- und Innenlinie auch noch eine Keller-Linie zu machen? Das einzige, was mir einfallen würde, wäre die Anzahl der Geräte (also mehr als 128) auf der Innenlinie...

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        OK, ist es der Zugang von der Garage zum Keller? Du würdest (wahrscheinlich wegen lokaler Nähe) die Garage und den Keller an einer Linie haben wollen?

        Ich würde das nicht machen. Garage ist außen, Keller ist innen. Leitungen müssen passend gelegt werden.
        Das ist meine Meinung...

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #19
          Hallo Waldemar,

          es befindet sich eine Doppelgarage direkt im Haus mit direktem Zugang zum Flur des Treppen-/Wohnhaus. Bei der Garage handelt es sich somit um kein Nebengebäude sondern ist Bestandteil des Hauptgebäudes.

          Grüße

          Alex

          Kommentar


            #20
            Hi Alex,

            ich versuche nur, Deine Beweggründe für die Kellerlinie zu verstehen... So wie Du es beschreibst, würde ich Keller und Garage der Innenlinie zuschlagen. Wahrscheinlich hat auch der Mieter der ELW Zugang zur Garage und zum Keller, willst Du deswegen eine eigene Linie dafür haben? Dann müsste aber auch der gemeinsam genutzte Flur/Treppenhaus zu dieser Linie gehören. Kann man schon machen, hängt vom Vertrauen zum Mieter ab. Wenn Du Dir aber die Mühe machst, musst Du sicherstellen, dass z.B. der Vermieter auch keinen Zugang zum Technikraum (bzw. dem Raum, in dem der Verteiler mit der Hauptlinie steht) hat.

            Das kann man schon so machen, eher aus dem Gedanken von "Sicherheitszonen", technisch ist es sicherlich nicht notwendig.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Das ist alles sehr philosophisch, hier meine Idee, Keller zu Hauptlinie oder Innenlinie, Garage zur Außenlinie.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #22
                Bei mir wird es das gleiche Szenario, nur dass der Keller mit zur Innen- und allein die Garage zur Außenlinie gehören wird. Genau so, wie von Waldemar beschrieben und auf jeden Fall mit eigenen SVs. Hier das Geld für eine (kleine) SV sparen zu wollen, macht im Kontext der Gesamtkosten absolut keinen Sinn.

                Gruß,
                Marcel

                Edit: Ups, zweite Seite nicht gelesen, da wird es ja auch schon derartig vorgeschlagen .. Es ist noch früh
                Zuletzt geändert von noescape; 17.06.2019, 07:16.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Smarthome Karlsruhe Beitrag anzeigen
                  Hallo Waldemar,

                  es befindet sich eine Doppelgarage direkt im Haus mit direktem Zugang zum Flur des Treppen-/Wohnhaus. Bei der Garage handelt es sich somit um kein Nebengebäude sondern ist Bestandteil des Hauptgebäudes.

                  Grüße

                  Alex
                  Wie ist denn der Übergang von Garage zum Wohngebäude geregelt? Kann da jeder einfach durch, der Zugang zur Garage hat?

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo noescape,

                    ja, wenn das Garagentor aufsteht, erhält man über eine Seiten/Innentür Zugang zum Wohnhaus. Allerdings wird noch überlegt ob diese Seitentür ebenfalls eine automatische Verriegelung bekommt. Daher finde ich die Idee die Garage zur Außenlinie zu nehmen und den Rest zur Innenlinie tatsächlich nicht so falsch.

                    Danke nochmals für die vielen Ratschläge.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #25
                      Deshalb kommt da bei uns eine Tür hin, die einer Wohnungseingangstür gleicht, eine normales Zimmertür wäre schon ziemlich fahrlässig. Ich habe mich noch nicht genau damit beschäftigt, aber ggf. muss da sogar eine Brandschutztür hin? In unserem aktuellen Haus haben wir im Übergang Keller<->Garage zumindest eine sehr massive Metalltür zu hängen, die auch von der Garagenseite keine Klinke besitzt. Ich denke, so sollte auch der Standard sein.

                      Kommentar


                        #26
                        Ja, das ist ebenfalls eine T30 Brandschutztür.

                        Kommentar


                          #27
                          Genau, und dann noch ein Fingerprint neben die Durchgangstür (in der Garage) und schon ist der Comfort gegeben.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            Gerade mal durchgezählt. Wenn ich KG/EG/OG (exklusive Garage) auf eine Linie hänge. Komme ich auf 77 Teilnehmer. Für diese Linie ist eine 960er SV geplant. Was meint ihr, so ok oder dann doch lieber eine separate Linie?

                            Kommentar


                              #29
                              Nur als Info, der MDT Glastaster zählt als 2 KNX Teile. Aber sonst kommst du mit eine 960mA SV schon sehr weit, und es geht auch noch eine Stufe größer.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                Genau, und dann noch ein Fingerprint neben die Durchgangstür (in der Garage) und schon ist der Comfort gegeben.

                                Gruß, Waldemar
                                Soll bei mir auch hin, jedoch muss man dann schon echt zur ekey net greifen, insofern auch die ELW mit Fingerprint bedient werden soll.

                                Smarthome Karlsruhe Magst du evt. mal deine Pläne anhängen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X