Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX im Neubau - Brauchen Meinungen und Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX im Neubau - Brauchen Meinungen und Hilfe

    Hallo liebe Community,

    wir haben hier im Forum schon einiges gelernt und sind uns absolut sicher das wir KNX im Neubau haben wollen.
    Unser Elektriker kennt sich mit dem Thema KNX aus und hat uns einige Komponenten zusammengestellt und auch bei der Planung geholfen.

    Nun wollen wir auf Nummer sicher gehen und eure Meinungen dazu hören.

    Wer sind wir.
    Tim und Anne 24 + 23

    Unser Haus wird bereits gebaut.
    170qm, EFH, Zwei Etagen ohne Keller + Doppel Garage.
    Wärmepumpe + FBH + KWL + PV ohne Speicher

    Unsere Wünsche
    • Automatische Rolladensteuerung, möglichst auch von z.b Arbeit aus. (Hoch - Runter / Zeitabhängig) keine Wetterstation.
    • Panik Knopf - Rollos hoch, alle Lichter an.
    • Automatisches Licht im Flur + Garage + HWR.
    • Eine "Schalte alle gewählten Steckdosen aus Funktion"
    • Reedkontakte sind an allen Haupttüren + Fenstern vorgesehen (Hier würden wir gerne sehen, welches Fenster im welchem Raum offen ist.)
    • Rollos von der Terrasse sollen aufgehen wenn die Terrassentür geöffnet wird. Und auch erst schließen wenn diese eben zu ist. (Mit der Option, abends Terrassentür aufzumachen, ohne, dass die Rollos hochgehen, ist dies überhapt möglich?)
    Weitere Optionen für die wir bisher keine KNX Option gefunden haben, oder besser gesagt nicht wissen ob es mit KNX sinnvoll wäre.
    • Hausüberwachung
      • 4 x IP Kameras an jeder Hausseite. (Die sollen allerdings eher als Bewegunsmelder mit Bild fungieren, sprich, ich will nicht sehen wer da rumläuft, sondern OB einer da rumläuft. (+ sofortige benachrichtigung auf z.b Handy)
      • Die Kameras sollen über eine Synology Nas laufen mit Surveillance Station. (Gibt es hier vielleicht bessere alternativen? Zwecks Kamera Lizenzen und Stroverbrauch)
    • Heizungssteuerung - Hier haben wir bisher noch keine Option für uns gefunden. Lohnen sich die Heizungsaktoren oder besser einmal in der Heizung selber einstellen?
    • Kamera an der Haustür (Benachrichtigung/Anruf auf Handy wenn jemand klingelt)
    Was wir nicht wollen, brauchen.
    • Steuerung der Wärmepumpe über KNX
    • Szenen z.b (Kinomodus etc.)
    • Dimmen

    Und hier sind die Komponenten - alles von MDT (Bis auf den Bewegunsmelder von Busch)
    • 1 x Schaltaktor 20 Fach - AKS-2016.03
    • 1 x Schaltaktor 16 Fach - AKS-1616.03
    • 2 x Jalousieaktor 8-fach - JAL-0810.02
    • 2 x Heizungsaktor 6-fach - AKH-0600.02
    • 2 x Binäreingang 4-fach - BE-04024.01
    • 1 x Schaltuhr 20 Kanal - SCN-RTC20.01
    • 1 x Busspannungsversorgung - STC-0960.01
    • 1 x IP Router - SCN-IP100.03
    • 6 x Taster 2-fach Plus - BE-TA55P2.G1
    • 9 x Glas Bedienz. Smart - BE-GBZW.01 (Brauchen wir überhaupt 9 mal die Zentrale? oder reichen die normalen Glastaster aus)
    • 3 x Bewegungsmmelder 2 Pyro - SCN-BWM55.01 (Oder doch lieber Präsenzmelder?)
    • 1 x Bewegungsmelder von Busch J.29 - AGM-204 (Für die Haustür)

    Haben wir an alles gedacht? Wird es mit diesen Komponenten möglich, alle Wünsche, siehe oben, zu realisieren?
    Wir würden uns sehr über Tipps, Hilfe oder Kritik freuen.

    Liebe Grüße
    Tim und Anna
    Zuletzt geändert von evos; 17.06.2019, 09:47.

    #2
    Hallo Tim,

    willkommen im Forum. Das ist sicher ein realistischer Plan - je nach Budget.

    Bedienzentrale braucht ihr sicher nicht 9x, vielleicht mehr an paar wichtigen Punkten. Es hängt von eurem Informationsbedürfnis ab.

    Präsenzmelder sind genauer und machen dort Sinn, wo es um wenige Bewegungen geht (Arbeitszimmer, Wohnzimmer usw.).

    Schaltuhr entfällt, solltet ihr einen Server nutzen. Da Du es von unterwegs nutzen möchtest, wäre der ohnehin nötig. Jung und Gira (X1) bieten sowas an. Auch andere Hersteller. Theben theServa gilt als sehr übersichtlich. In dem Fall entfallen separate Schaltuhren.

    Deine aktuelle Auswahl kann nicht viel, sie ist in keiner Form online, sondern es ist lediglich eine Installationsweise, die Adern spart.

    • Heizungssteuerung - Hier haben wir bisher noch keine Option für uns gefunden. Lohnen sich die Heizungsaktoren oder besser einmal in der Heizung selber einstellen?
    Bei Wärmepumpen kann man sich von der Einzelraumregelung befreien lassen. Du könntest aber die Taster von MDT mit Temperatursensor verwenden und deren Heizungsaktor, der den Regler enthält. Dann kannst Du einfach regeln. Bei den entfernten Räumen (Schlafzimmer, Bad) macht das teilweise Sinn. Ansonsten so viele Heizkreise wie möglich ganz offen lassen und einmal richtig einregulieren. Das ist für die WP am verträglichsten. So wenige Heizkreise wie möglich sollen abgestellt werden. Aber speziell im Schlaf- und teilweise Kinderzimmer ist es sinnvoll. Wichtig ist an der Konstellation, Du kannst es später leicht hinzufügen, weil Du nur jeweils einen Stellantrieb anschliessen und auf den Heizkreisverteiler aufschrauben musst.

    Wetterstation wäre noch sinnvoll für die Beschattung.

    Was macht der Binäreingang?

    Kommentar


      #3
      Zitat von raman Beitrag anzeigen
      Schaltuhr entfällt, solltet ihr einen Server nutzen.
      Die Funktion der Schaltuhr ist in der Glas Bedienzentrale enthalten. Das ist auch der wesentliche Unterschied zum Glastaster smart. Die Bedienzentrale ist primär eine Schaltuhr, der Taster hat mehr Direktfunktionen.

      Der Außen-Bewegungsmelder ist bewusst in 230V gehalten (ohne KNX), um keinen Bus nach außen zu führen, oder war das ein Versehen?

      Kommentar


        #4
        Bedienzentrale braucht ihr sicher nicht 9x, vielleicht mehr an paar wichtigen Punkten. Es hängt von eurem Informationsbedürfnis ab.
        Vielen Dank für die Info, unser Informationsbedürfnis ist eher gering =). Ich denke eine Zentrale würde uns damit ausreichen.

        Präsenzmelder sind genauer und machen dort Sinn, wo es um wenige Bewegungen geht (Arbeitszimmer, Wohnzimmer usw.).
        D.h im Flur und im Treppenbereich würden BWM komplett ausreichen? Oder sollte man doch lieber auf PWM gehen? Wenn ich das richtig sehe, dann ist da kein großer Preisunterschied.

        Schaltuhr entfällt, solltet ihr einen Server nutzen. Da Du es von unterwegs nutzen möchtest, wäre der ohnehin nötig. Jung und Gira (X1) bieten sowas an. Auch andere Hersteller. Theben theServa gilt als sehr übersichtlich. In dem Fall entfallen separate Schaltuhren.
        Über Server habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Der Elektriker meinte, baue erstmal ein solides System auf, welches du erweitern kannst und dann sprechen wir über Server.

        Bei Wärmepumpen kann man sich von der Einzelraumregelung befreien lassen. Du könntest aber die Taster von MDT mit Temperatursensor verwenden und deren Heizungsaktor, der den Regler enthält. Dann kannst Du einfach regeln. Bei den entfernten Räumen (Schlafzimmer, Bad) macht das teilweise Sinn. Ansonsten so viele Heizkreise wie möglich ganz offen lassen und einmal richtig einregulieren. Das ist für die WP am verträglichsten. So wenige Heizkreise wie möglich sollen abgestellt werden. Aber speziell im Schlaf- und teilweise Kinderzimmer ist es sinnvoll. Wichtig ist an der Konstellation, Du kannst es später leicht hinzufügen, weil Du nur jeweils einen Stellantrieb anschliessen und auf den Heizkreisverteiler aufschrauben musst.
        Super Information, danke dafür.

        Wetterstation wäre noch sinnvoll für die Beschattung.
        Das wollten wir eigenltlich über die MDT Taster lösen. Z.b Steigt die Temp um 2 Grad dann Rollos z.b 30% runter.

        Was macht der Binäreingang?
        Der ist für die Reed Kontakte geplant. Oder geht das auch ohne?

        Kommentar


          #5
          Die Funktion der Schaltuhr ist in der Glas Bedienzentrale enthalten. Das ist auch der wesentliche Unterschied zum Glastaster smart. Die Bedienzentrale ist primär eine Schaltuhr, der Taster hat mehr Direktfunktionen.
          Kann ich den mit der Bedienzentrale, alle Rollos auch einzeln ansteuern?
          Wenn ja, dann macht doch die Schaltuhr für mich absolut garkeinen Sinn, oder übersehe ich hier was.
          Bedienzentrale + Schaltuhr währe doch dann doppelt gemoppelt.


          Der Außen-Bewegungsmelder ist bewusst in 230V gehalten (ohne KNX), um keinen Bus nach außen zu führen, oder war das ein Versehen?
          Das hatte der Elektriker so eingeplant, er sagte er wird keinen Bus nach draußen führen.

          Kommentar


            #6
            Mit einem Linienkoppler kannst du auch bedenkenlos den Bus nach außen führen. Hier wird dann innen von außen getrennt und nur Konfigurierte Befehle durchgelassen. Ich würde da nicht auf KNX Komponenten verzichten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evos Beitrag anzeigen
              Kann ich den mit der Bedienzentrale, alle Rollos auch einzeln ansteuern?
              Wenn ja, dann macht doch die Schaltuhr für mich absolut garkeinen Sinn, oder übersehe ich hier was.
              Bedienzentrale + Schaltuhr währe doch dann doppelt gemoppelt.
              Ja. Ich weiß nicht, wie der Elektriker das gedacht hat. Jede Bedienzentrale sowie die Zeitschaltuhr können je 20 Schaltkanäle verwalten, die über die Menüs auch am Gerät bedient werden können.

              Für Rolladen wird man die Zeiten wahrscheinlich nicht für jeden Rolladen einzeln programmieren, sondern gruppenweise. Damit kann man diese Gruppen per Zeitprogramm oder Direktbedienung ansteuern.

              Ob der Elektriker die Rolladen-Zeitprogramme raumweise mit der jeweils dort verbauten Bedienzentrale einstellen möchte? Und andere zentrale Komponenten dann über die Zeitschaltuhr im Verteiler? Man weiß es nicht ... mir kommt das so nicht sinnvoll vor mit so enorm viel verteilten Zeitschlatfunktionen. Wir haben 1 (in Worten: eine) Zeitschaltuhr zentral. Manuelle Bedienung der Rolläden dann im Raum über Taster.

              Kommentar


                #8
                Zitat von evos Beitrag anzeigen
                Über Server habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Der Elektriker meinte, baue erstmal ein solides System auf, welches du erweitern kannst und dann sprechen wir über Server.
                Erst mal ne gute Aussage.

                Zitat von evos Beitrag anzeigen
                Das wollten wir eigenltlich über die MDT Taster lösen. Z.b Steigt die Temp um 2 Grad dann Rollos z.b 30% runter.
                Du möchtest also eine Info aufs handy bekommen das es gerade 2 grad wärmer als vor einer Stunde ist damit Du aufstehen kannst um am Taster den Rollo um 30% zu bewegen?

                Hmm kann man machen oder nimmt ne automatische Beschattungsregelung. Ob mit oder ohne Abgleich Innen/Außentemperatur. der MDT Rollo-Aktor ist sehr mächtig. je nach dem wie genau das sein soll. braucht es ggf aber eine erweiterte logik die dann die Rollos voll integrativ in die Heizregelung mit einbezieht.
                Wobei an der Stelle Rollos an Sich eher ungeeignet sind, bz. kein angenehmes Wohngefühl geben, weil man entweder nur einen kleinen Sichtschlitz hat oder es ist voll Dunkel. Da sind in den Wohn-Räumen Jalousien doch im Vorteil, die können beschatten und nebenbei lassen sie den Blick in Garten.

                Eine gescheite Beschattungslösung braucht auch eine Wetterstation, oder zumindest Helligkeitssensoren und Temperatur im Aussenbereich sofern es nur Rollos sind. Für Vereisungsschutz ggf noch einen Regensensor /LF Sensor. Insofern macht auch eine WS bei Rollos Sinn.

                Zitat von evos Beitrag anzeigen
                Was wir nicht wollen, brauchen.
                • Szenen z.b (Kinomodus etc.)
                • Dimmen
                Szenen kommen später von allein, wenn denn manche Abhängigkeiten von Zuständen mit einem Tastendruck auszulösen geht nur via Szenen. Aber da das soweit KNX-Standardfunktionalität ist geht das auch ohne Server.

                Ein Haus ohne gedimmtes Licht, kann ich mir irgendwie nicht mehr vorstellen oder es sind sehr sehr viele Lichtgruppen je Zone installiert wodurch man dann auf reduzierte Lichtmengen kommt. Kommt mal in den genuss von Soft an/aus, oder im Nachtmodus nur reduzierte Beleuchtung auf Fluren.
                Ob alles gleich RGBW und HCL sein muss ist eine andere Frage, aber ganz ohne Dimmung würde ich kein Haus starten.

                Zitat von evos Beitrag anzeigen
                1 x IP Router - SCN-IP100.03
                Da kann ich auch mit viel guten Willen kein Bedarf für erkennen. Eine Schnittstelle genügt.

                BWM im Ausenbereich gibt es auch sehr intelligente mit Zonenabtrennung, wodurch auch unterschiedliche Bereiche automatisch belauchtet werden können. Mit 230V Analog-Meldern geht das natürlich nicht.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hi Tim,

                  ich würde doch über eine Wetterstation nachdenken. Selbst wenn die Logik der Rolladensteuerung über einen Server läuft, bringt sie Dir zumindest mehrere zusätzliche Datenpunkte (Helligkeit pro Richtung für Fassadensteuerung und automatische Beschattung). Und es gibt einige günstige Stationen, die schon recht leistungsfähig sind.

                  Christian
                  ++ Der ultimative ETS Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evos Beitrag anzeigen
                    er sagte er wird keinen Bus nach draußen führen.
                    Das kann man so machen - muss man aber nicht.
                    Wenn Du eh überlegst, IP Kameras an jede Hausecke zu setzen, dann hast Du eh schon ein potentielles Sicherheitsrisiko. (Ja man kann da vie machen über Mac-Filter, dediziertes VLAN,...)
                    Wenn Du eine eigene Linie für aussen vorsiehst und diese z.B. mit einem MDT Sicherheitsmodul absicherst, bist du da ganz weit vorne.

                    Ach ja, ich bin auch auf jeden Fall FÜR EINE WETTERSTATION. Habt ihr evtl. auch eine Markise auf der Terasse? Hier wäre die Wetterstation gleichzeitig Windwächter.
                    Fraglich ist auch, wie du später eine Wetterstation aufs Dach bekommst, wenn Du es jetzt nicht vorsiehst oder direkt montierst...

                    Kommentar


                      #11
                      Du möchtest also eine Info aufs handy bekommen das es gerade 2 grad wärmer als vor einer Stunde ist damit Du aufstehen kannst um am Taster den Rollo um 30% zu bewegen?
                      Hab mich glaube ich falsch ausgedrückt.
                      Meine Idee ist. Temp 2 Grad höher - Taster sendet Befehl an Jal Akotor 30% runter. Oder ist dies nicht möglich?


                      Da kann ich auch mit viel guten Willen kein Bedarf für erkennen. Eine Schnittstelle genügt.
                      Was wäre denn die richtige Schnittstelle?
                      Meine Idee ist, das ich z.b gemütlich vom Laptop programmieren kann und nicht jedes mal in den HWR zu laufen.

                      BWM im Ausenbereich gibt es auch sehr intelligente mit Zonenabtrennung, wodurch auch unterschiedliche Bereiche automatisch belauchtet werden können. Mit 230V Analog-Meldern geht das natürlich nicht.
                      Könntest Du mir vielleicht einen empfehlen?

                      [/QUOTE]

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen
                        Das kann man so machen - muss man aber nicht.
                        Wenn Du eh überlegst, IP Kameras an jede Hausecke zu setzen, dann hast Du eh schon ein potentielles Sicherheitsrisiko. (Ja man kann da vie machen über Mac-Filter, dediziertes VLAN,...)
                        Wenn Du eine eigene Linie für aussen vorsiehst und diese z.B. mit einem MDT Sicherheitsmodul absicherst, bist du da ganz weit vorne.

                        Ach ja, ich bin auch auf jeden Fall FÜR EINE WETTERSTATION. Habt ihr evtl. auch eine Markise auf der Terasse? Hier wäre die Wetterstation gleichzeitig Windwächter.
                        Fraglich ist auch, wie du später eine Wetterstation aufs Dach bekommst, wenn Du es jetzt nicht vorsiehst oder direkt montierst...
                        Vielen Dank, ich werde mir das ganze mit der Wetterstation doch nochmal zu Herzen nehmen.
                        Zu den Kameras, die werden ungefähr in 10 Meter höhe sitzen. Wie ich schon sagte die sollen nur als bessere Bewegunsmelder fungieren.
                        Ich bin natürlich für jede alternative Idee offen und dankbar.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Wir haben 1 (in Worten: eine) Zeitschaltuhr zentral. Manuelle Bedienung der Rolläden dann im Raum über Taster.
                          Kannst du mir bitte etwas genauer erklären wie Du es bei Dir gelöst hast?
                          Also sind deine Rollos auf eine feste Zeit eingestellt und du kannst dennoch jedes Rollo manuell einzeln steuern, richtig?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von evos Beitrag anzeigen
                            Meine Idee ist. Temp 2 Grad höher - Taster sendet Befehl an Jal Akotor 30% runter. Oder ist dies nicht möglich?
                            Das ist erweiterte Logik, die hat kein Taster. Das machen spezialisierte Elemente (Heizungsaktor, ggf Rollo-Aktoren sofern sie mehr als Zu warm = runter und kalt genug = hoch kennen, oder gleich eine ausgefeilte eigene Logik). Wobei wie erwähnt Jalousien da mehr Möglichkeiten bieten.

                            Zitat von evos Beitrag anzeigen
                            Was wäre denn die richtige Schnittstelle?
                            Die MDT IP-Schnittstelle, nicht der Router.

                            Zitat von evos Beitrag anzeigen
                            Könntest Du mir vielleicht einen empfehlen?
                            Das kommt auf die Erfordernisse ( Reichweite / blickwinkel / Anzhal Lichtgruppen / Beobachtungszonen) an.

                            Ich selbst nutze den Steinel iHF bei mir am Haus-Eingang, schalte damit 3 Lampen unabhängig teilweise in Kombination mit anderen Meldern.
                            Aber wie gesagt ohne Kenntnis der Umgebungsedingungen ist keine seriöse Produktempfehlung möglich.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evos Beitrag anzeigen
                              Also sind deine Rollos auf eine feste Zeit eingestellt und du kannst dennoch jedes Rollo manuell einzeln steuern, richtig?
                              Ich glaube eher viele haben weniger ein festes Zeitprogramm als eine ausgeklügelte Beschattungsautomatik, und nur der Start / Ende der Beschattungsautomatik folgt einem Zeitprogramm, das wiederum lassen einige aus einem in der Visu gepflegten Kalender ableiten, also automatisch Feststellen ob die Familie Urlaub hat und nicht auf Arbeit muss und daher andere Bedingungen gelten, oder wer Krank ist usw. usw.

                              An einer fixen Zeitschaltuhr für jeden Raum / Fenster feste Programme definieren wird nur dazu führen, dass man sehr viel manuell nachregeln muss, weil das eigene Leben meist doch deutlich flexibler abläuft als eine Zeitschaltuhr. Insofern haben bei einer Beschattungsautomatik auch Szenen ihre Berechtigung.
                              Geht der TV an, gehen Rollos bei Lichteinfall, auch tagsüber und trotz nicht notwendiger Beschattung als Überhitzungsschutz, runter, damit eben der TV nicht überblendet wird. Die kleinen Kniffel mit Balkon/ Terrassen türen und Lüftungspositioen von Fenstern sind da auch automatisierbar.
                              Ich denke mal wenn man da ein bissel mehr Gehirn reinpackt schaft man locker 95% der Rollo-Bewegungen sehr gut zu automatisieren.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X