[QUOTE=gbglace;n1374446]
Der MDT Jal Aktor bietet folgendes
"Zur optimalen Energienutzung kann die Beschattungsfunktion raumtemperaturabhängig gesteuert werden. Liegt die Raumtemperatur unter einem eingestellten Sollwert bleibt die Beschattung oben und es wird der zusätzliche Wärmeertrag der Sonne genutzt. Ist die Raumtemperatur erreicht fährt die Beschattung nach unten. Ein weiteres Aufheizen des Raumes wird verhindert und sonst nötige Energie zur Raumkühlung gespart."
Das bedeutet, wie du schon genannt hattest, er kann nur runter oder komplett hoch, richtig?
Und wenn ja, wie kann ich diese erweiterte Logik realisieren? Dazu benötige ich dann hws ein Server oder.
Das ist ein guter Tipp, danke.
So wie ich das jetzt gelesen habe, ist der einzige Unterschied, dass der Router einen Linienkoppler hat.
Das ist erweiterte Logik, die hat kein Taster. Das machen spezialisierte Elemente (Heizungsaktor, ggf Rollo-Aktoren sofern sie mehr als Zu warm = runter und kalt genug = hoch kennen, oder gleich eine ausgefeilte eigene Logik). Wobei wie erwähnt Jalousien da mehr Möglichkeiten bieten.
"Zur optimalen Energienutzung kann die Beschattungsfunktion raumtemperaturabhängig gesteuert werden. Liegt die Raumtemperatur unter einem eingestellten Sollwert bleibt die Beschattung oben und es wird der zusätzliche Wärmeertrag der Sonne genutzt. Ist die Raumtemperatur erreicht fährt die Beschattung nach unten. Ein weiteres Aufheizen des Raumes wird verhindert und sonst nötige Energie zur Raumkühlung gespart."
Das bedeutet, wie du schon genannt hattest, er kann nur runter oder komplett hoch, richtig?
Und wenn ja, wie kann ich diese erweiterte Logik realisieren? Dazu benötige ich dann hws ein Server oder.
Die MDT IP-Schnittstelle, nicht der Router.
So wie ich das jetzt gelesen habe, ist der einzige Unterschied, dass der Router einen Linienkoppler hat.
Kommentar