Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu / Logik Engine in Verbindung mit ETS Inside

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin,

    Wollte mich nochmal melden. War gerade mal wieder kurz davor doch die ETS Pro zu kaufen (war/ist ja gerade die Aktion) habe mich aber dagegen entschieden. Habe mich jetzt ganz gut mit der Inside eingearbeitet und für Visu und Alexa habe ich derzeit eh keine Zeit. 2 Kinder, 1 Frau, 2 Pferde ein Neubau, KNX programmierung und Ikea Schränke sind derzeit genug. Achja arbeiten muss ich ja auch noch.....

    Dennoch würde ich mich sehr darüber freuen wenn die ETS vertreibenden sich dieses Themas mal annehmen würden und einen einfachen knxproj export möglich machen könnten.

    Kommentar


      #17
      Moin, hat sich leider und scheinbar immer noch nix getan....aber man kann jetzt eine lokale Datensicherung auf USB machen....warum ist das keine Projekt Datei?

      Kommentar


        #18
        Ich glaube, auch mit der ETS5 Demo kannst du ein Projekt aus der ETS Inside holen und als knxproj exportieren.
        Es gibt natürlich auch Visus, die direkt das USB-Backup importieren können (z.B. Elvis).

        Kommentar


          #19
          Hallo Zusammen,

          Habe mich jetzt auch nochmal mit dem Support von ETS "unterhalten", wie schon von einigen Beschrieben (danke dafür) kann man mittels ETS5 (Version .7 glaube ich) einen Import in ETS5 (egal ob Demo, Lite oder Pro) machen. Leider funktioniert ein Export dann in eine knxproj jedoch nicht, abhängig von der Version. Mit Pro funktioniert es natürlich (denke ich) mit Lite oder Demo jedoch nicht aufgrund von Lizenzbeschränkungen ab x-Geräten. Die Visu/Logik programme die ich bevorzugen würde brauchen aber leider dieses Dateiformat, dass nervt mich langsam ein wenig, aber ich bleibe dran.

          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Ich glaube, auch mit der ETS5 Demo kannst du ein Projekt aus der ETS Inside holen und als knxproj exportieren.
          Es gibt natürlich auch Visus, die direkt das USB-Backup importieren können (z.B. Elvis).
          Ist das nicht Ihre Firma die Elvis vertreibt.....

          Gruß,
          Klaas Schneider
          Zuletzt geändert von KlaasKS; 27.10.2019, 14:20.

          Kommentar


            #20
            Zitat von KlaasKS Beitrag anzeigen
            Ist das nicht Ihre Firma die Elvis vertreibt.....
            Ja, das siehst du richtig, du kannst da sicherlich gern ein Elvis kaufen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Soooo, der Winter naht und die Installation läuft soweit. Jetzt geht es ans Eingemachte. Ich werde jetzt mal das Workaround ausprobieren das sich seitens ETS noch immer nix getan hat. Auf auf

              Kommentar


                #22
                Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                Ich kenne nur Visus die Projektdatei oder OPC Export Datei brauchen, und das kann man in der ETS Inside nicht exportieren/erzeugen.
                In der ETS Inside kannst du nur ein Backup machen und damit wiederherstellen. Hast du mit der Inside schon gearbeitet und dir angeschaut wie hier Gruppenadressen und PA vergeben werden ? Die fangen irgendwo an z.B. GA 6/1/0 und je nach dem welche Funktion Schalten / Dimmen usw. nummeriert die Inside weiter durch. Also keinen Einfluss auf eigene GA Struktur oder PA Vergabe.
                Aber hab mit der Inside noch nicht viel gearbeitet da ich die Pro habe, da mangelt es mir momentan an Freizeit und Lust mich mit sowas zu beschäftigen.
                Welche Visus arbeiten den mit dem OPC export? den bekomme ich nämlich jetzt hin.

                Kommentar


                  #23
                  Hey Klaas,
                  habe mir dein exportiertes Projekt aus der Inside mal in der Pro angeschaut, aber finde das wird bei der Visu erstellen schon umständlich bzw. es ist unübersichtlich , da ja keine Hauptgruppen und Mittelgruppen bezeichnet sind, klar da hattest du keinerlei Einfluss drauf weil die Inside dafür keine Möglichkeit bietet glaube ich.
                  Das musst du erstmal alles wiederfinden, ich wünsche dir viel Erfolg dabei

                  OPC Export oder die esf Datei kann man z.B. beim Gira Homeserver nutzen.

                  Kommentar


                    #24
                    Dafür hat man bei der Inside die Gebäudefunktionen, das ist für die Standardfunktionen noch viel besser als Haupt-und Mittelgruppen.

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, ist mir klar, jedoch wird es bei der Visu Erstellung beim Auswählen der GAs dadurch auch nicht besser.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
                        Hey Klaas,
                        habe mir dein exportiertes Projekt aus der Inside mal in der Pro angeschaut, aber finde das wird bei der Visu erstellen schon umständlich bzw. es ist unübersichtlich , da ja keine Hauptgruppen und Mittelgruppen bezeichnet sind, klar da hattest du keinerlei Einfluss drauf weil die Inside dafür keine Möglichkeit bietet glaube ich.
                        Das musst du erstmal alles wiederfinden, ich wünsche dir viel Erfolg dabei

                        OPC Export oder die esf Datei kann man z.B. beim Gira Homeserver nutzen.
                        Vielen Dank erstmal für den Support ist ja auch nicht so selbstverständlich, wie ich dir schon per PN geschrieben habe geht es mir nicht primär um die Visu sondern eher um die Möglichkeit;

                        1. Logikfunktion zu bauen
                        2. Timer zu erstellen (ist ein Teil von Logikfunktionen)

                        und danach eventuell eine Visu zu gestalten. Zum Thema Visus habe ich so meine Erfahrung gemacht.

                        Haus 1:
                        Im 1. Haus welches ich gebaut habe, habe ich versucht das Smarthome mit Homematic + IP Symcon zu gestalten. Das ganze hat auch recht gut geklappt aber war halt sehr von einem stabilen Windows Server und einer guten Funkverbindung der Komponenten abhängig. Das sind 2. Komponenten die aber nunmal nicht stabil laufen. Wenn dann die FBH nicht anspringt (was man erst nach Stunden merkt) weil der Funktemperatursender sich überlegt hat die Verbindung zu lernen und man selber tausende von Kilometer weg auf Dienstreise ist nervt das nach einer Weile. Ich hatte aber eine sehr hübsche Visualisierung die ich dann aus den USA bedienen konnte....nur hat das das Funkproblem nicht beseitigt. Ausserdem habe ich die Visu fast nie genutzt, warum? A. Handy rausholen, entsperren, App starten, Schalten....dsa dauert länger als zum Schalter laufen und die Szene starten. Daher der Plan für Haus 2.

                        Haus 2:
                        Im 2. Haus wurde fast alles (für leider viel Geld) im Stern verkabelt. Mein Schaltschrank ist verdammt voll geworden mit den ganzen Kabeln, aber das war es mit Wert. Ausserdem sind viele Präsenz und Bewegungsmelder verbaut. Der Plan ist das das Haus die Arbeit übernimmt, also tatsächlich "Smart" ist und der Nutzer möglichst wenig eingreifen muss. Im besten Fall muss ich nur sehr sporadisch eingreifen und brauche keine Visu. Die Nutzer eingriffe sollten in 3 Schritten sein;

                        a. Anwesenheit (über Handy im WLAN), Bewegung und Präsenz; sprich kein aktives Steuern
                        b. Sprachbefehle (über Alexa --> "tool" --> KNX)
                        c. Taster (Szenen und Schalten)
                        d. Visualisierung auf dem Smartphone
                        e. Visualisierung PC
                        f. mit der Hand im Schaltschrank.....

                        das letzte passiert leider teilweise immernoch da b bis e noch nicht existieren......

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Achja und jetzt kommt mein eigentliches Problem; der knxproj export lässt sich leider im ioBroker nicht importieren. Er meint er mag die Version nicht....

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            So gerade noch mal getestet ich kann in der ETS Demo (ohne Dongle)
                            • jedes Projekt in die ETS5 importieren
                            • jedes Projekt in die ETS inside importieren
                            • jedes Projekt von der ETS inside in die ETS importieren
                            • von jedem Projekt einen esf Export der GA's machen
                            Ich kann die Projekte natürlich nicht
                            • öffnen
                            • ins Archiv exportieren
                            • als .knxproj exportieren
                            Somit kann der TE die ETS pro in der Demoversion als Exporttool nutzen, es sei denn die Visu möchte ein .knxproj als Import.

                            Habe den Workaround mal probiert funktioniert aber leider nicht, die GA der gelöschten Geräte werden nicht importiert und somit legt der Broker auch keine Objekte für die Geräte an.

                            Kommentar


                              #29
                              Keine Ahnung, an welcher Stelle ich was von löschen geschrieben habe.... Das die Inside nicht benutze GA löscht, war ja auch irgendwie zu erwarten.

                              Kommentar


                                #30
                                ETS ist 5.7.4 und ich habe es mit deinem Projekt grad versucht bei KNX Adapter V 1.0.41 da meckert er nicht. Welche Version des KNX Adapters nutzt du in Iobrooker ? Du kannst ja sonst diverse Versionen nutzen und probieren.

                                Edit:
                                Auch mit 1.0.42 der aktuellsten Version geht es, aber er sagt er habe fast 300 Objekte importiert, jedoch sehe ich nur ca. 80.
                                Ich denke das hängt damit zusammen das ja jede Hauptgruppe "Neue Hauptgruppe" heisst und jede Mittelgruppe "Neue Mittelgruppe", vielleicht kommt Iobrooker damit nicht zurecht.

                                Edit2: Habe jetzt mal die Hauptgruppen und Mittelgruppen bezeichnet, da listet er gefühlt mehr Objekte auf, aber ob das alle sind ?

                                Zuletzt geändert von andreasrentz; 05.11.2020, 15:03.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X