Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Polung der KNX Hilfspannung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    Der Farbcode der Y(St)Y definiert die weisse als a-Ader, die farbige als b-Ader; legt man die Telekomkabel im Farbcode auf u. rangiert 1:1 auf ein Y(St)Y ergibt sich das mit dem +.
    Außer die erste a-Ader, diese ist weiß. Und beim 2x2 ist die erste b Ader die eigentlich blau wäre nunmal schwarz.

    Demnach hättest du bei rot und weiß jeweils + und bei schwarz und gelb jeweils -

    Damit müsste die Polarität im Grunde genau andersherum sein wie die meisten KNX Hersteller es aktuell machen.
    MDT macht es sogesehen "richtig" genauso wie Phoenix bei der PTTBS

    Nur die Geräte abweichend vom Datenblatt dann zu verdrahten ist auch unschön. Am besten einigt man sich einfach auf AUX und die Polung ist egal.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 21.06.2019, 15:12.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Außer die erste a-Ader, diese ist weiß.
      Mitnichten.

      Zudem gibt es nicht nur einen Farbcode. Bei einem JE-Y(St)Y sieht das wieder anders aus.

      Der Farbcode eines Installationskabels sagt absolut nichts über Polaritäten perse aus.

      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Der Farbcode eines Installationskabels sagt absolut nichts über Polaritäten perse aus.
        Tja und da es da keine Vorschrift seitens KNX gibt kann man machen was man will.

        Allerdings ist es doch sehr naheliegend dass rot und weiß bzw schwarz und gelb eben die gleiche Polarität besitzen. Und da rot + ist und schwarz -, zumindest in dem Fall bei KNX, ist es naheliegend das auch zu übertragen auf das andere Adernpaar wo man dann bei weiß+ gelb- landen würde. Und genauso macht es ja auch MDT beispielsweise...
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Zudem gibt es nicht nur einen Farbcode. Bei einem JE-Y(St)Y sieht das wieder anders aus.
        Und? Dieser Farbcode würde nichtmal für KNX passen da man dann blau und rot hätte.

        Die Aderkennzeichnung nach VDE0815 für normale Installationskabel macht da doch wohl noch am ehrsten Sinn anzuwenden.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 21.06.2019, 18:28.

        Kommentar


          #19
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Und genauso macht es ja auch MDT beispielsweise...
          Lange, bevor MDT als KNX-Hersteller am Markt war, hat Siemens sich anders festgelegt - und nun?

          Und das bei Gleichspannung üblicherweise Rot + u. Schwarz/Blau - ist hat sich zwar etabliert, ist aber keine allg. gültige Festlegung.
          Zieht man hingegen die VDE heran, ist diese Verwendung eher nicht angesagt.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #20
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Und das bei Gleichspannung üblicherweise Rot + u. Schwarz/Blau - ist hat sich zwar etabliert, ist aber keine allg. gültige Festlegung.
            Spielt nur keine Rolle weil wir hier von KNX sprechen und spätestens dort hat man dann diese eindeutige Festlegung für den Bus, selbiges gilt aber nicht für Hilfsspannung soweit ich weiß.

            Ob man sich bei seiner Installation also eher an die VDE0815 hält oder danach was Siemens für sich mal irgendwo so entschieden hat muss man selber wissen.

            Kommentar


              #21
              Die gelb/weißen Hilfsspannungsklemmen geben das eindeutig vor, demnach ist gelb plus. Die Montageanleitung passen wir mal an.

              Kommentar


                #22
                Die Heizung ist wie schon erwähnt also polungsunabhängig, besitzt aber trotzdem eine Regelung/Abschaltung ? oder ist die einfach immer an ?
                Ich frage nur so blöd weil bei einer Regelung bzw automatischen Ein/Aus-Schaltung würde ich davon ausgehen, daß die zugehörige Elektronik auch versorgt werden muss und dieser die Polarität erst mal sicher nicht egal ist.
                Andererseits könnte man natürlich auch nen Gleichrichter einbauen oder diese Schaltung über den KNX Teil versorgen.
                Mich interessiert es einfach nur.

                Kommentar


                  #23
                  Die Heizung wird vom KNX Teil angesteuert, abhängig von Regen und Temperatur. Ja, die Heizung hat einen Gleichriczter.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Zur Info, die Polung der Hilfsspannung beim MDT Regensensor ist vollkommen egal.
                    Laut euren Daten kann die Hilfsspannung ja 24VDC sein oder vom STV-640/STC entnommen werden.
                    Ich nehme mal an 30VDC gehen auch weil das STV-640/STC ja auch 30V liefert?
                    Sprich es müssen nicht 30V genau von diesem Netzteil sein sondern können auch woanders her stammen?

                    Kommentar


                      #25
                      Genau so ist es.

                      Kommentar


                        #26
                        Bin gerade auf diesen Beitrag gestossen. Ich nutze den MDT STC-1280 für meine Busspannung. Der hat ebenfalls einen unverdrosselten 30V Ausgang. Gibt es einen Grund, warum nur bzw. explizit das STV-640 genannt wird? Wollte meine Hilfsspannung nun mit dem von mir benutzten Modul auf den Regensensor bringen...

                        Kommentar


                          #27
                          Das geht genauso.

                          Kommentar


                            #28
                            Schnelle Antwort!! Danke.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X