Hi Leute,
weiß selber nicht mehr weiter, daher 3 Fragen an euch.
Unser Bau ist fast fertig und es steht noch der E-Check vom Elektriker an.
Wir haben in Eigenleistung die Elektrik nach dem FI/LS gemacht und der Eletriker will das nun überprüfen.
Nun bin ich aber etwas verwirrt, denn der Elektriker forderte das die komplette KNX-Installation fertig ist,
bevor er kommt und FI-Test, Isolationstest usw. was alles zu einen E-Check gehört, macht.
Nun haben aber viele KNX-Geräte (Dimmer, Jalousie, Heizung, Aktoren) ja auch einen 230V-Anschluss.
Müssen nicht alle diese Komponenten wieder vom 230V-Netz abgeklemmt werden, bevor der Isolationstest gemacht werden kann?
Er meint ich soll auch noch mit der Montage der Dehnflex Überspannungsableiter (DEHNflex M DFL) warten, da sonst sein Isolationstest ja nicht klappt.
Ich befürchte das der Eletriker mir meine ganze KNX-Installations zerschießt, bei seinen Tests und deshalb hätte ich die Komponenten erst später verdrahtet.
Frage 1: Wie sieht ihr das? Was wird mit den KNX-Komponenten gemacht (NT, Aktoren, usw.) während einem E-Check?
Desweiteren ist bereits die Küche eingebaut worden, da der Elektriker wochenlang nicht gekommen ist, d.h. Geräte wie Kühlschrank, Spülmaschine usw. sind angeschlossen und können ohne Demontage der halben Küche nicht wieder abgesteckt werden.
Frage 2: Kann mir vorstellen das bei einem Isolationstest, auch keine Verbraucher an irgendwelche Steckdosen angeschlossen sein dürfen, oder?
Zusätzlich nimmt mir der Elektriker, der bereits den Hausanschluss/Zähler über seine Firma beantragt hat, meine Installation nur ab, wenn auch an jeder Leitung die länger als 10m ist, so ein DEHNflex hängt. Ohne zieht er die Bestätigung, dass die Installation fertig ist, wieder zurück vom Stromversorger. Also ein Wechsel zu einem anderen Elektriker wird nicht so einfach werden.
Wie werden eigentlich diese DEHNflex in der Dose verklemmt, wenn man überall 5x1,5 hat also 3 schaltbare Phasen?
Frage 3: Braucht man dann 3 von den DEHNflex-Geräten in einer Dose, oder wie soll das funktionieren? Der hat ja nur PE/N/L.
Vielen Dank für eure Hilfe.
weiß selber nicht mehr weiter, daher 3 Fragen an euch.
Unser Bau ist fast fertig und es steht noch der E-Check vom Elektriker an.
Wir haben in Eigenleistung die Elektrik nach dem FI/LS gemacht und der Eletriker will das nun überprüfen.
Nun bin ich aber etwas verwirrt, denn der Elektriker forderte das die komplette KNX-Installation fertig ist,
bevor er kommt und FI-Test, Isolationstest usw. was alles zu einen E-Check gehört, macht.
Nun haben aber viele KNX-Geräte (Dimmer, Jalousie, Heizung, Aktoren) ja auch einen 230V-Anschluss.
Müssen nicht alle diese Komponenten wieder vom 230V-Netz abgeklemmt werden, bevor der Isolationstest gemacht werden kann?
Er meint ich soll auch noch mit der Montage der Dehnflex Überspannungsableiter (DEHNflex M DFL) warten, da sonst sein Isolationstest ja nicht klappt.
Ich befürchte das der Eletriker mir meine ganze KNX-Installations zerschießt, bei seinen Tests und deshalb hätte ich die Komponenten erst später verdrahtet.
Frage 1: Wie sieht ihr das? Was wird mit den KNX-Komponenten gemacht (NT, Aktoren, usw.) während einem E-Check?
Desweiteren ist bereits die Küche eingebaut worden, da der Elektriker wochenlang nicht gekommen ist, d.h. Geräte wie Kühlschrank, Spülmaschine usw. sind angeschlossen und können ohne Demontage der halben Küche nicht wieder abgesteckt werden.
Frage 2: Kann mir vorstellen das bei einem Isolationstest, auch keine Verbraucher an irgendwelche Steckdosen angeschlossen sein dürfen, oder?
Zusätzlich nimmt mir der Elektriker, der bereits den Hausanschluss/Zähler über seine Firma beantragt hat, meine Installation nur ab, wenn auch an jeder Leitung die länger als 10m ist, so ein DEHNflex hängt. Ohne zieht er die Bestätigung, dass die Installation fertig ist, wieder zurück vom Stromversorger. Also ein Wechsel zu einem anderen Elektriker wird nicht so einfach werden.
Wie werden eigentlich diese DEHNflex in der Dose verklemmt, wenn man überall 5x1,5 hat also 3 schaltbare Phasen?
Frage 3: Braucht man dann 3 von den DEHNflex-Geräten in einer Dose, oder wie soll das funktionieren? Der hat ja nur PE/N/L.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Kommentar