Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 / Häufige Telegrammwiederholungen beim programmieren / Ursachenforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 / Häufige Telegrammwiederholungen beim programmieren / Ursachenforschung

    Hallo zusammen,

    ich habe kürzlich festgestellt, dass beim Programmieren meiner Aktoren jede Menge Telegrammwiederholungen vorkommen. Screenshot anbei (Programmierung des Jal-Aktors 1.0.6). Der Screenshot zeigt auch nur einen Teil der Wiederholungen. In Summe sind es noch deutlich mehr. Im "normalen" Betrieb ist mir das bisher nicht aufgefallen. Das sollte doch auch beim Programmieren nicht auftreten, oder?

    Folgende Umgebung habe ich:
    Gira X1 als IP Interface
    ETS aktuelle Version unter Win10, per WLAN angebunden
    Fritzbox macht DHCP
    X1 bekommt seine Hilfsspannung über den unverdrosselten Ausgang einer MDT 640SV
    Keine Überlast zu erkennen

    Innenlinie 1.0.x (mit dem X1 auf 1.0.1)
    Außenlinie 1.1.x
    LK auf 1.1.0, der aber derzeit alles durchlässt

    Was ich schon getestet habe:
    - Egal, ob ich ein Gerät auf 1.0.x programmiere oder 1.1.x, die Fehler tauchen immer auf
    - Egal, welchen Busteilnehmer ich programmiere. Wobei manche sich schneller programmieren lassen (Steinel BWM), da tauchen dann manchmal keine Fehler auf; b Aktoren zeigen i.d.R. immer Fehler
    - WLAN oder LAN für die ETS-Anbindung machen keinen Unterschied
    - Alle LAN-Kabel bereits getauscht
    - Buskabelverbindungen ausgetauscht

    Was ich noch nicht getestet habe:
    Eigenes Netzteil für den X1
    anderes Interface (z. B. USB)

    Das für die Programmierung dann eine Tunnel-PA (hier 1.0.4) genutzt wird, ist normal, ja? Der X1 hat ja "eigentlich" die 1.0.1.
    In einem Thread aus 2010/2011 wurde mal die Fritzbox als Schuldiger für ein ähnliches Problem ausgemacht, deswegen habe ich sie hier auch mit erwähnt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das aktuell immer noch eine potentielle Fehlerquelle ist.

    Ich würde ja das Netzteil als Favoriten für eine Lösung ansehen, aber vielleicht habt ihr noch andere Tipps?

    Danke,
    Stefan

    Angehängte Dateien

    #2
    Mach den Linienkoppler mal weg oder programmiere ihn nicht auf Durchzug

    Kommentar


      #3
      Hey Stefan,
      hat zwar nichts mit deinem Problem zu tun, aber da du den X1 und S1 hast, und wahrscheinlich auch beide an dem unverdrosselten Ausgang deiner Knx SV hängen hast. Lege dir bitte eine separate SV zu , auch wenn das mit dem unverdrosselten Ausgang funktioniert und sogar zugelassen ist. Es kommt sowieso immer nochmal was dazu. Ne zusätzliche SV bekommst du mit 2,5 A für ca. 40 Euro, umgerechnet auch günstiger wenn man es an einer separaten SV betreibt.
      Im Normalbetrieb kann später alles laufen, und wenn du Pech hast und deine Teilnehmer mal mehr ziehen aus welchem Grund auch immer fängst du an zu suchen wo der Fehler herkommt. Deswegen garnicht erst anfangen den unverdrosselten Ausgang für sowas zu Missbrauchen.
      Gruß Andreas

      Kommentar


        #4
        Ich hänge mich hier mal ran. Ich habe ein nahezu identisches Setup. Sehr sporadisch, so ca. alle 30 bis 50 Programmiervorgänge (nur Applikation), bekomme ich eine Meldung „Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit“. Wiederhole ich den Vorgang dann für das Gerät läuft es durch. Ich muss dazu sagen, dass ich momentan eine recht maue WLAN Verbindung habe. Die vielen Telegrammwiederholungen sind mir auch schon aufgefallen.

        Ich habe in dem Sinne kein Problem, weil ab und an mal die Programmierung zu wiederholen ok für mich ist, allerdings frage ich mich, ob das (bei mauer WLAN-Verbindung und Programmierung über IP) „normal“ ist bzw. was der Hintergrund sein könnte. Soll ich mir nichts dabei denken und das ignorieren oder könnte das auch ein Hardware-Problem sein (mein Elektriker war jetzt nicht der begnadetste Handwerker unterm Firmament; EV wurde von Voltus/SCE aufgebaut - da würde ich ein Verkabelungsproblem eigentlich ausschließen wollen, auch wenn durch den Transport am X1 die Busleitung locker war und nachgesteckt werden musste. Den Hinweis mit der SV nehm ich auch mal auf, bei mir hängt der X1 noch an der Hilfsspannng meiner Enertex 960^2.

        Kommentar


          #5
          X1 und S1 zusammen verbraten ca. 200-240 mA dafür würde ich nichts von meiner KNX SV opfern.

          Meiner Meinung nach, unverdrosselten Ausgang nur für weitere Linie nutzen.

          Hier mal mal ein Link zu ner günstigen zusätzlichen SV

          https://www.voelkner.de/products/931...caAk8DEALw_wcB

          Kommentar


            #6
            jaydee73 den Tunnel für die Programmierung kannst du doch bei der Schnittstelle in der ETS auswählen.

            Auch kannst du deinen S1 als Schnittstelle auswählen, oder liegt der immer noch im Schrank

            Edit: Sorry geht wohl nur bei meinem IP Secure Router, S1/X1 und andere Interfaces die ich habe kann man doch nicht den Tunnel wählen.
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 22.06.2019, 10:06.

            Kommentar


              #7
              Danke! Der Tipp von Eugen war schon mal gut. Nachdem ich auf filtern gestellt habe, waren die Wiederholungen (so gut wie) weg. Ich werde das jetzt nochmal weiter beobachten.
              andreasrentz : richtig geraten, der S1 liegt immer noch im Schrank. Sollte der irgendwann zum Einsatz kommen, werde ich um eine separate SV nicht rumkommen. Daher könnte ich das auch jetzt direkt machen, hast du recht. Danke für den Link.

              ruppsn : Meine Verteilung kam auch von SCE. Ich habe zuerst nur Fehler beim programmieren bekommen, bis ich dann festgestellt hatte, dass beim X1 rot und schwarz vertauscht wurde. Sind halt auch nur Menschen da. Will sagen: 100% ausgeschlossen ist das nicht, dass es auch Verkabelungsprobleme bei dir sind. Ich habe ja auch WLAN, daher werde ich jetzt mal beobachten, ob ich die "Gerät antwortet nicht" Fehler auch habe. Ich weiß, dass ich sie bisher auch durchaus mal hatte, aber ob das jetzt mit der Änderung des LK behoben ist, kann ich noch nicht sagen.

              Kommentar


                #8
                Also ich habe grad mal neun Geräte ausgewählt und programmiert, 4500 Telegramme in ca. 3 Minuten, dabei hatte ich eine Telegrammwiederholung und das war das Senden der Buslast, lag in dem Fall bei 69 % alles im Bereich unter dieser Buslast keine Wiederholungen.
                Lasst ihr euch die Buslast zyklisch senden, damit Ihr da mal einen Anhaltspunkt habt. Ansonsten mal schauen was alles zyklisch und oft auf den Bus sendet, eventuell mal zurückschrauben oder Abstände länger wählen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                  X1 rot und schwarz vertauscht wurde
                  wird das bei denen nicht getestet?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                    wird das bei denen nicht getestet?
                    Ich denke, im Normalfall schon. Bei mir kamen einige Geräte von meinem Testbrett, auch der X1. Hatte die also hingeschickt und mit verbauen lassen. Vielleicht konnten/wollten sie es daher nicht testen.

                    Ich habe kein Fass dafür aufgemacht, weil ich den Fehler recht schnell entdeckt hatte und der Rest soweit ok war.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                      so ca. alle 30 bis 50 Programmiervorgänge (nur Applikation), bekomme ich eine Meldung „Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit“

                      würde ich mir bei WLAN keine Sorgen machen ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                        wird das bei denen nicht getestet?
                        Wenn es getestet würde, würde ich diesbezüglich einen Testbericht erwarten. Bisher habe ich noch keinen beiliegend gesehen.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                          Danke! Der Tipp von Eugen war schon mal gut. Nachdem ich auf filtern gestellt habe, waren die Wiederholungen (so gut wie) weg. Ich werde das jetzt nochmal weiter beobachten.
                          Das klingt ja schon mal vielversprechend. Werde ich beizeiten auch mal machen, noch steht der LK auf Durchzug.

                          Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                          Ich habe kein Fass dafür aufgemacht, weil ich den Fehler recht schnell entdeckt hatte und der Rest soweit ok war.
                          Nee, habe ich auch nicht. Ich habe SCE auch immer sehr hilfsbereit und extrem kundenorientiert kennengelernt - auch lange nach der Bestellung und Lieferung. Wenn mal bei denen etwas schief gegangen ist, haben sie das auch ohne Diskussion auf sich genommen und angemessen reguliert. Auch wenn ich (hoffentlich) sobald keinen weiteren EV mal brauche, würde ich immer wieder auf SCE zurückgreifen.

                          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                          würde ich mir bei WLAN keine Sorgen machen ...
                          Ok, prima.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X