Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knx rf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knx rf

    Hallo Zusammen,
    bin neu hier im Forum und habe Fragen zu KNX RF.

    Habe die SuFu schon benutzt - aber nichts dergleiche gefunden.
    hoffe ich hier auf geballtes KnowHow zu treffen...

    Ich möchte ein KNX Projekt mit RF erweitern, das hierfür eine Unterlinie benötigt wird ist soweit klar.
    Nur aber die Frage, für die Unterlinie wird auch ein Linienkoppler benötig, ist der Linienkoppler zugleich auch ein Medienkoppler zum KNX Funk??

    Welchen Koppler habt ihr in Verwendung, welches Produkt könnt ihr empfehlen?

    Habe den MDT LK RF 001.02 oder Gira Medienkoppler oder Weinzierl Koppler 672 bisher gesehen.

    Danke vorab für alle Antworten und Hilfe.

    Schöne Grüsse Lennox (Klaus)

    #2
    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
    Linienkoppler zugleich auch ein Medienkoppler zum KNX Funk

    JA

    ... ich habe den von MDT als Medien-/Linienkoppler

    Kommentar


      #3
      Ja, der Medienkoppler ist zugleich Linienkoppler. Bei mir ist auch der MDT verbaut, läuft problemlos.

      Es gibt auch einen Medienkoppler von elsner mit Display: https://www.elsner-elektronik.de/sho...-rf-lc-tp.html

      Kommentar


        #4
        ich habe alle drei KNX-RF Koppler getestet und funktionieren untereinander.
        MDT
        Elsner
        Weinzierl

        Kommentar


          #5
          Test mit Fernbedienung Elsner Remo und KNX RF NDT Steckdose und Jaloschalter.
          Wenn die Geräte geladen sind funktioniert auch die Remo mit dem RF Aktor direkt ohne KNX Koppler und KNX.

          Daher abgeleitet kann ich doch im Garten mit RF arbeiten, mit der FB Remo steuern, und habe keine Überspannungsübertragung in das Haus, außer über die zu versorgende 230V Leitung. Zentralfunktionen oder Automatiken natürlich über den KNX-RF Koppler.

          Rückwärts mit dem RF ins Haus von Dritten geht doch dann nicht., oder.

          Kommentar


            #6
            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
            Daher abgeleitet kann ich doch im Garten mit RF arbeiten, mit der FB Remo steuern, und habe keine Überspannungsübertragung in das Haus, außer über die zu versorgende 230V Leitung. Zentralfunktionen oder Automatiken natürlich über den KNX-RF Koppler.
            Ja, im Rahmen der jeweiligen Reichweite funktioniert das. Bei manchen Geräten kann man auch mit der Ausrichtung des Antennendrahtes etwas variieren, wenn's an der Grenze ist.

            Der Medienkoppler ist für die Kommunikation zwischen den Geräten nicht erforderlich. Wenn man nur RF-Geräte hat tut's für die Programmierung auch der KNX RF USB-Stick, danach kann der zurück in die Schublade.

            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
            Rückwärts mit dem RF ins Haus von Dritten geht doch dann nicht., oder.
            Korrekt. Es gibt auch bei aktueller Hardware (ohne Verschlüsselung) die von der ETS für jede RF-Linie zugewiesene quasi-zufällige RF Domänenadresse, die sich vom Nachbarn unterscheidet.

            Zuletzt geändert von Gast1961; 28.06.2019, 14:05.

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen, ich bin´s noch einmal. Danke für die Antworten, habe mir jetzt das MDT LK RF bestellt und werde es testen.
              Hätte aber noch eine Frage, gibt es eigentlich KNX RF Tastsensoren mit Batterie oder EnOcean Betrieb, oder basiert alles auf 230V?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                KNX RF Tastsensoren mit Batterie

                Sogar ohne Batterie von "ZF" ... mit Batterie gibt es z.B. was bei Gira und Jung ... Elsner hat "ansehbare" Fernbedienung


                Kommentar

                Lädt...
                X