Hallo,
nachdem mein KNX IP Router nun funktioniert, wollte ich jetzt mal die Rolläden testen.
Leider bisher erfolglos. Ich habe bei beiden Rolladenaktoren die Applikationsprogramme geladen und nun dachte ich über die ETS kann ich manuell einen Wert schreiben undzwar indem ich den Rolladenaktor in der Geräteansicht auswähle, dann bspw. Kommunikationsobjekt 52 B: Kanal B - Rolladen Auf/Ab doppelklicke und dann auf die erscheinende Grupenadresse klicke und dort auf "Wert schreiben" "Runter". Dann klickt es auch im Aktor und beim entsprechende kanal blinkt die LED und nach einer Weile leuchtet die LED durchgängig. Es tut sich aber bei keinem Rolladen etwas.
Ist das grundsätzlich die richtige Vorgehensweise?
Wie würdet ihr nun vorgehen? Messen der Spannung auf der entsprechenden Klemme? In der ETS müsste ja eigentlich alles richtig sein, sonst würde der Aktor ja nicht schalten oder?
Es handelt sich übrigens um einen MDT JAL-0810.02
nachdem mein KNX IP Router nun funktioniert, wollte ich jetzt mal die Rolläden testen.
Leider bisher erfolglos. Ich habe bei beiden Rolladenaktoren die Applikationsprogramme geladen und nun dachte ich über die ETS kann ich manuell einen Wert schreiben undzwar indem ich den Rolladenaktor in der Geräteansicht auswähle, dann bspw. Kommunikationsobjekt 52 B: Kanal B - Rolladen Auf/Ab doppelklicke und dann auf die erscheinende Grupenadresse klicke und dort auf "Wert schreiben" "Runter". Dann klickt es auch im Aktor und beim entsprechende kanal blinkt die LED und nach einer Weile leuchtet die LED durchgängig. Es tut sich aber bei keinem Rolladen etwas.
Ist das grundsätzlich die richtige Vorgehensweise?
Wie würdet ihr nun vorgehen? Messen der Spannung auf der entsprechenden Klemme? In der ETS müsste ja eigentlich alles richtig sein, sonst würde der Aktor ja nicht schalten oder?
Es handelt sich übrigens um einen MDT JAL-0810.02
Kommentar